Maus&katz
Hallo Frau Welter Meine Prinzessin ist Drei Monate alt und geht langsam in den 4 Monat rein ich Stille voll sie trinkt sehr gut und saugt sehr gut aber es wird immer häufiger das sie an die Brust möchte und mittlerweile bricht sie häufiger und möchte trotzdem immer mehr an die Brust ich merke sehr gut wie sie trinkt da sie sehr gut schluckt und hörbar ist es auch sie verschluckt sich ab und zu nach dem Anlegen da viel zu viel auf einmal an Milch kommt und Prinzessin nicht hinterher kommt mit dem Trinken ich hab nun seit einer Woche die kleine Maus sehr viel und oft an der Brust und weiß nicht ob das normal ist . Mit freundlichen Grüßen
Liebe Maus&katz, ja, das ist normal und auch okay. Ich vermute, dass deine Kleine evtl. mit einem starken Milchspendereflex zu kämpfen hat. Beobachte einmal eine Stillzeit ganz genau. Verschluckt sich dein Baby sehr leicht? Hast du den Eindruck, dass die Milch sehr rasch aus deiner Brust fließt? Fließt deinem Kind Milch aus den Mundwinkeln, weil es beim Schlucken nicht nachkommt? Da du die obigen Fragen mit „Ja" beantworten kannst, denke ich, dass du einen sehr starken Milchspendereflex hast und dein Baby mit der plötzlich in großer Menge fließenden Milch nicht zurechtkommt. Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (leg dir eine Windel zum Auffangen der Milch hin und vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das „Berg auf Stillen". Dazu hältst du dein Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als deine Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnst du dich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützt du dein Baby von unten mit zwei Kissen in deinem Schoß und lehnst dich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Wenn das gar nicht klappt, stille im Liegen. Weitere Möglichkeiten einem starken Milchspendereflex zu begegnen sind: erhöhe die Häufigkeit der Stillmahlzeiten. Dadurch verringert sich die Menge der gestauten Milch und damit die Milchmenge, die während des Milchspendereflexes freigegeben wird. Wenn du die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten vergrößerst, verschlimmert sich das Problem noch weiter. biete nur eine Brust pro Mahlzeit an. Diese Vorgehensweise kann durchaus hilfreich sein, obwohl es nicht zu dem passt, was üblicherweise gesagt wird. Aber das Ziel ist es die Brust weniger zu stimulieren. Wenn dein Baby quengelt und oft trinken möchte, kann es nötig sein, dass du ihm mehrere Male dieselbe Brust über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden anbietest, bevor du die Seite wechselst. Wenn sich die zweite Brust zwischendrin zu voll anfühlt oder spannt, solltest du gerade so viel Milch ausstreichen, dass du dich wohl fühlst, um die Milchproduktion nicht zu sehr anzuregen. Stille dein Baby, wenn es gerade wach geworden ist. Es wird dann eventuell nicht so stark saugen, wie wenn es richtig wach und hungrig ist. Wenn das Baby weniger intensiv saugt, ist häufig auch der Milchspendereflex weniger stark. Versuche verschiedene Stillpositionen (auch das oben beschriebene Berg auf Stillen). Eventuell kann dein Baby auch schon an deiner Brust trinken, während es auf deinem Bauch liegt. lass das Baby oft aufstoßen. vermeide den Gebrauch von künstlichen Saugern und Schnuller. Mit dem Schnuller lässt sich ein Baby vielleicht hinhalten, aber es bleibt hungrig. Die Milch wird dann um so mehr mit Macht herausschießen, vor allem je mehr das ausgehungerte Baby kräftig saugen wird. Melde dich doch bitte wieder, ob die Tipps helfen! Lieben Gruß Biggi
Ähnliche Fragen
hallo, ich habe nun doch mit dem ZUfüttern angefangen. da wier im moment miten im umzug sind fällt es mir sehr schwer (ohne sofa oder bett)auf dem boden zu stillen.ich glaube das war der grund warum die milch immer weniger wurde.leon möchte nun am tag ga nicht mehr die brust nur am abend und nachts(und zum frühstück*g*) ach es ist so sch...meine ...
Hallo Biggi! Meine Tochter ist jetzt sieben Monate alt, seit etwa sechs Wochen bekommt sie beikost, und sie war schneller für feste Nahrung zu gewinnen (bzw. ich wollte sie eigentlich gar nicht sooo dringend dafür gewinnen), als ich gedacht hätte. Unser "Essensplan" sieht derzeit im Groben so aus: Morgens stillen Vormittags stillen Mittags ...
mein kleiner sohn ist jetzt 17 wochen alt und ich stille ihn voll(er nimmt auch zu)aber, habe das gefühl das ich zu wenig milch habe da er meist nur 5-10 min. trinkt und nach einer std. wieder hunger hat. lege ihn zur zeit an die 14 mal an und pumpe damnacht noch ab, stille jedoch mit hütchen da sein kiefer eine fehlstellung hat und meine brustwarz ...
Hallo ich habe mal eine frage. Mein Sohn ist jetzt 2 1/2 Monate alt. Ich Stille ihn aber ich habe öfters das Gefühl, häufig abends das zu wenig Milch kommt. Er strampelt dann die ganze zeit wenn er an der Brust ist und meckert. Wenn ich aber die Seite Wechsel ist alles wieder gut. Bis an der anderen Brust auch nicht mehr das kommt was er braucht. I ...
Hallo liebe Stillberaterin Biggi, ich hatte vor einiger Zeit schon mal eine Frage gestellt, vielen Dank für die schnelle Antwort! Nun eine neue Frage zum Stillen: Wie oft muss ich meinen Sohn in 24 Stunden anlegen, damit die Milch weiter fließt? Er ist 7 Monate alt und bekommt mittags und abends Brei, ansonsten die Brust um 9, um 15 und um 20h, ...
Hallo, ich habe alle 1-2 Wochen Milchstau (rot, heiß, schmerzhaft) und glaube die Ursache gefunden zu haben: Mein Baby, 11 Monate, alt nuckelt nur noch und entleert die Brust nicht mehr richtig. Es schluckt nur alle 5-10 Züge. Kann ich die Milchmenge deutlich reduzieren und trotzdem lange einschlafstillen? Sodass die ständigen Entzündungen au ...
Hallo liebe Stillberatung, Mein 5 Monate alter Sohn ist aufgrund einer Gallengangatresie schwer leberkrank. Bisher wurde er überwiegend gestillt. Nun treten vermehrt Hypoglykämien bis 33 mg/dl auf, da er die Fette aus der Muttermilch nicht mehr resorbieren kann. Er muss jetzt überwiegend auf eine Spezialnahrung umgestellt werden. Mir ist das still ...
Hallo liebe Biggi, Mein Sohn ist ein Frühchen, weshalb wir nicht gleich mit dem stillen beginnen konnten. Nun ist er zu Hause und seit 2 Tagen versuche ich ihn immer wieder anzulegen, um ihn von der Flasche weg zu bekommen. Das mache ich 3x am Tag und er saugt meistens auch gut und bekommt Milch. Allerdings im 15 Min lang nicht soviel wie an der ...
Hallo Frau Welter, Ich habe vor 19 Tagen entbunden. Mit Stillen hat es diesmal nicht gut geklappt. Trotz anlegen und pumpen, habe ich sehr wenig Milch. Wobei baby aus der Brust nicht viel trinkt, deshalb pumpe ich ab. Meln Baby muss ich noch zufüttern. Am Anfang Pumpte ich 10ml, jetzt Tag 19 max. 30ml beide Brüste... Meine freundin hat vo ...
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. Anlegen und Milch. Meine Stillberaterin riet mir aufgrund geringe Milchproduktion mein Kind so oft und so lange wie möglich anzulegen. Teilweise haben wir zwischen 40 min und 1,5 Stunden Stilldauer. Meist kommt sie zwischen 1h - 2h. Morgens ist die Milch noch da. Ab Vormittags fängt mein Baby nun an die Brust ...
Die letzten 10 Beiträge
- Einschlafstillen
- Nicht satt obwohl zuviel Milch und gutes anlegen
- Nuckeln an der Brust/Häufiges Stillen
- Nachfrage zur Haltbarkeit von Muttermilch
- Wechselduschen/kalte Dusche
- Haltbarkeit Muttermilch
- Schmerzen beim Stillen - praktische Tipps?
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust