Frage: Abstillen mit Umzug verbinden?

Hallo zusammen, mein Sohn ist 2,5 Jahre und wird in den Schlaf gestillt und gegebenenfalls nachts, wenn er aufwacht. Jetzt ist es noch ok, aber spätestens mit 3 Jahren (Januar) möchte ich aufhören zu stillen. Wir werden im Dezember in ein neues Haus umziehen. Falls wir bis dahin noch stillen, bin ich am überlegen, zu sagen, dass im neuen Haus/Zimmer nicht mehr gestillt wird. Ich weiss zwar, dass der Umzug wahrscheinlich schon genug Veränderung für meinen Sohn bedeutet. Aber ich weiss auch, dass er immer einen bedeutenden Grund braucht, um alte Gewohnheiten abzulegen. Natürlich muss ich alles erst einmal auf uns zukommen lassen... Und kann dann sponatan entscheiden, wann wir abstillen.. Aber grundsätzlich würde ich gerne Deine Meinung dazu wissen, wenn ich eben zu meinem Sohn sagen würde, dass wir im neuen Haus dann nicht mehr stillen werden. Oder ist das blöd.... Nicht dass er das neue Haus dann mit negativen Gefühlen verbindet? Vielen Dank und viele Grüße

von Pumsi1980 am 02.08.2013, 13:30



Antwort auf: Abstillen mit Umzug verbinden?

Liebe Pumsi1980, Du kannst das durchaus verbinden, wenn DU glaubst, dass dein Kind es verkraftet. Die Gefahr besteht natürlich, dass dein Kleiner sehr sensibel ist und zu diesem Zeitpunkt besonders viel Nähe braucht. Vielleicht wartest Du auch, bis Ihr Euch eingelebt habt oder aber Du stillst davor ab. Wenn du spürst, dass jetzt die Zeit ist, eure Stillzeit zu beenden, hast du mehrere Möglichkeiten: Du kannst erst einmal nur Nachts abstillen und mit deinem Kleinen eine "stillfreie" Zeit in der Nacht vereinbaren. Elizabeth Pantley, die Autorin von "Schlafen statt schreien" hat diese Methode entwickelt: Erkläre deinem Kind schon bei Tag, was sich in der Nacht ändern wird, und versuche, Signale zu definieren, die es wieder erkennen kann (z.B. "erst wenn der Radiowecker angeht, dann darfst Du trinken") und die sich eventuell anpassen lassen (den Radiowecker kann man etwa jeden 2. Tag eine viertel Stunde nach hinten programmieren, so dass die Pause immer länger wird). So wird die Nacht allmählich stillfrei. Wenn sich dein Kind dann in der Nacht beschwert, dass es nicht trinken darf (und das kann es natürlich nur durch weinen oder schreien), dann tröste es und sprich liebevoll-beruhigend mit ihm, und gestehe es ihm auch wirklich zu, sauer zu sein, aber bleib konsequent beim "Nein", bis der vereinbarte Zeitpunkt (z.B. der Radiowecker geht an) für das Stillen gekommen ist. Dann jedoch solltest Du auch von dir aus deinem Kind die Brust anbieten - so lernt es, dass es sich auf dein Wort verlassen kann. Natürlich kannst Du ihr während der Nacht einen Schluck Wasser oder auch einen Schnuller anbieten, doch sei nicht allzu überrascht, wenn das anfangs mit Wut abgewiesen wird. Ehrlicherweise muss ich dazu sagen, dass die ersten Nächte zwangsläufig sehr unruhig sein werden. Doch in der Regel akzeptieren Kinder relativ schnell die neuen "Spielregeln", und je älter sie sind, desto einfacher. Nur wenn sich dein Kind über mehrere Tage hinweg gegen diese stillfreie Zeit sperrt, oder gar tagsüber extrem anhänglich bzw. weinerlich wird, oder gar eine Hautreaktion zeigt, dann weißt du, dass es noch zu früh ist und du vielleicht einfach noch ein paar Wochen warten und durchhalten solltest. Zweite Möglichkeit: Du stillst komplett ab. Meist ist das Abstillen in diesem Alter gar nicht so schwer, wie es uns zunächst erscheint. Oft hat es sich bewährt, einen bestimmten Zeitpunkt festzulegen und dem Kind mit viel Vorlauf davon zu berichten. Bei Kristinas Kleinem war das Ostern. Sie erzählte ihm schon im Januar, an Ostern käme der Osterhase und brächte leckere Schokoeier, aber, leider leider, nähme er die Milch dafür mit bei den Kindern, die Schokoeier möchten aber noch stillten. Das hat sie ihm 2 Monate lang fast täglich beim Stillen erzählt, so dass es für ihn sonnenklar war, dass es so sein würde. Und: Er wollte einfach gern die leckeren Eier vom Osterhasen und war also bereit, dafür Mamis Milch aufzugeben. Und als dann Ostern vor der Tür stand, haben sie am Abend davor ein "Abschiedsstillen" gemacht - und das war's dann. Nach Ostern hat er noch 1 oder 2 Mal danach gefragt, sie erinnerte ihn an den Osterhasen, und er war sofort wieder abgelenkt. Natürlich kannst du ein anderes Ereignis wählen wie eben den Umzug, oder selbst eines schaffen, und es ist kein Drama, wenn du dazu etwas erfindest. Die Phantasie unserer Kleinen ist noch offen für Erklärungen, die ihnen plausibel erscheinen (und uns Großen dümmlich erscheinen mögen). Manche Mütter machen "Abstillpartys", an denen das Stillkind ein besonderes Geschenk erhält und sich von der Stillbrust verabschiedet, etwa eine schöne Puppe, von der das Kind schon lange schwärmt. Horch doch mal in dich hinein, welche Ideen dir dazu kommen. Erstaunlicherweise war es bei Kristina damals so, dass sie nach Ostern das Stillen ziemlich vermisst hat - und nur allzu gern doch weiter gestillt hätte. Natürlich musste sie konsequent bleiben - wenn sich ihre Geschichte als "unwahr" herausgestellt hätte, wäre das Vertrauen ihres Sohnes in sie wohl ziemlich erschüttert worden ;-). Horch in dich hinein, dann wirst Du spüren, welcher Weg der richtige für EUCH ist! LLLiebe Grüße, Biggi

von Biggi Welter am 02.08.2013



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Wieviel Trauer normal beim Abstillen?

Liebe Biggi! Du hast mir schon in vielen Stillfragen geholfen und da ich das Gefühl habe,dass mich sowieso niemand in der Hinsicht (die ich gleich schildern werde) versteht,wende ich mich an dich.  Meine Tochter wird Ende des Monats 3 Jahre alt. Wir haben vorgestern relativ spontan abgestillt. Wir haben bis zu dem Tag nur noch zum Einschlafe...


Unterstützung beim Abstillen

Guten Abend. Meine Tochter ist 2 Jahre alt, das Stillen hat bei uns von Anfang an sehr gut funktioniert. Vor einiger Zeit habe ich nachts abgestillt und bin mittlerweile immer mehr an dem Punkt , dass ich komplett Abstillen möchte. Je nachdem was wir tagsüber machen wird garnicht ans Stillen gedacht , aber es gibt Augenblicke, besonders morgens...


Abstillen wegen Medikamenten?

Hallo Frau Welter, Meine Tochter ist 15 Monate alt und neben der Familienkost stille ich sie nach Bedarf. . Aufgrund eines Bandscheibenvorfall wurde mir an Herz  gelegt eher abzustillen. Wir genießen beide noch diese Momente sehr. Jetzt überlege ich wie ich es handhabe. Bei beiden Möglichkeiten ( Muttermilch verwerfen und stillen pausieren sowi...


Abstillen wegen Antibiotikum bei Nabelbruch-OP

Liebe Biggi, ich habe dir schon vor einiger Zeit bezüglich meiner anstehenden Nabelbruch-OP zum Thema Familienbett und Stillen geschrieben. Du hast mir da super geholfen - vielen Dank noch mal! Nun hatte ich letzte Woche mein Vorgespräch im Krankenhaus und die Chirurgin dort hat mir gesagt, dass ich für die OP abstillen soll. Grund dafür sei...


Nachts abstillen

Liebe Frau Welter, obwohl ich schonmal ein Kind nachts abgestillt habe, bin ich nun bei Kind 2 ahnungslos. Kind 1 habe ich kurz vorm dritten Geburtstag abgestillt.  Ich hab nach Bedarf gestillt, er war ein totales Still-Kind, nachts alle 30-45 Minuten. Jeder Abstill-Schritt hat sehr gut und problemlos geklappt. Allerdings immer erst zu Zeitpunk...


14 Monate - (in bestimmten Situationen) abstillen?

Hallo liebe Biggi, Danke für deinen hilfreichen Dienst hier! Mein Kind ist knapp 14 Monate alt. Er isst am Familientisch mit, allerdings landet bisher noch fast alles auf dem Boden anstatt im Bauch ;) Deshalb gibt es zusätzlich Brei, jedoch isst er auch hier nicht so viel (max. 200g/Tag verteilt auf 2-3 Breimahlzeiten). Er wird noch nach Be...


Grün-braune Tröpfchen 1 Jahr nach Abstillen

Hallo Biggi, ich Stelle die Frage an Dich, weil ich im Netz nichts finde. Leider hab ich als alleinerziehende Berufstätige auch wenig Zeit, deshalb geh ich erst zum Arzt, wenn Du sagst, es wäre wohl besser 😁 Ich bin 45 und habe meinen vierjährigen Sohn drei Jahre gestillt (nicht voll). Eben schaute ich Just for Fun ob da noch was kommt und s...


Brustentzündung und Abstillen

Hallo Frau Welter, war heute beim FA und wurde Ultraschall gemacht, ich habe eine Brustentzündung, rot, geschwollen, heiß und alles voller Eiter sagte er. Muss jetzt 2 Antibiotikum nehmen cefurax und Arilin. Da ich letzten Monat auch eine brustentzündung auf der anderen Seite  hatte, meinte er ich soll abstillen irgendwann bekomme ich sonst ...


Plötzliches Abstillen unterstützen

Hallo Frau Welter, Seit ein paar Tagen muss ich leider hochdosiertes Cortison und Antihistaminika einnehmen. Deshalb musste ich meinen Sohn, 26 Monate alt, plötzlich abstillen. So war eigentlich nicht mein Plan.... ich habe ihm erklärt, dass die Milch jetzt kaputt ist und er die nicht mehr trinken darf. Sonst darf er noch an den Busi. Jetzt leg...


2,5 jährigem Kind abstillen vermitteln

Guten Tag Frau Welter, meine Tochter ist 2 Jahre und 8 Monate alt. Zum Einschlafen abends und teilweise nachts zum Weiterschlafen verlangt sie noch sehr vehement die Brust.  Ich möchte aber mittlerweile wirklich nicht mehr und weiß nicht wie ich das Abstillen bewältigen soll. Ich möchte es ihr gern erklären, aber ich habe Sorge, dass das zwi...