Lachmama
Hallo, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt mit der Option auf frühere Rückkehr, von der ich am 2.1.18 Gebrauch gemacht habe. Nun haben wir leider erst zum 1.2. einen Kitaplatz bekommen und müssen gucken, wie wir es mit der Eingewöhnung machen. Mein Mann kann leider keinen Urlaub machen, weil er gerade erst noch einen Monat Elternzeit hatte. Wir hatten gehofft, schon im Januar einen Platz zu bekommen, so dass er die Eingewöhnung hätte machen können. Nun würde ich meiner Chefin vorschlagen, 2 Wochen unbezahlten Urlaub zu nehmen, danach könnte meine Mutter mit einspringen. Wenn sie den Vorschlag ablehnt, kann ich sonst auch noch einmal zurück in die Elternzeit gehen für die Zeit der Eingewöhnung? Viele Grüße
Hallo, wäre besser gewesen, erst die Betreuung zu klären und dann zurückzukehren. Einen Anspruch haben Sie weder auf unbezahlten Urlaub noch auf neue EZ (Frist zu kurz) Liebe Grüße NB
malini
Warum beendest du die EZ, wenn noch kein Krippenplatz sicher ist? Wenn deine Chefin unbezahlten Urlaub ablehnt, wird sie wahrscheinlich auch keiner kurzfristigen EZ zustimmen. Ansonsten muss man die EZ 7 Wochen vorher anmelden - das haut auch nicht mehr hin.
Lachmama
Hallo, Danke für die Antworten! Ich hätte gerne länger Elternzeit gemacht, finanziell war es leider nicht möglich. Wir hatten unsere Tochter bereits 5 Wochen nach der Geburt für eine Betreuung angemeldet (Anmeldezeit war im Januar für Kitastart im August). Leider hat es die Stadt nicht hinbekommen, rechtzeitig einen Platz zur Verfügung zu stellen, obwohl jedes Kind ab 1 Jahr einen Rechtsanspruch darauf hat. Es ist leider jedes Jahr bei uns das gleiche, dass zu viele Anmeldungen da sind und zu wenig Kita/Kindergartenplätze. Und wenn man es sich nicht leisten kann, länger zu Hause zu bleiben, ist man ziemlich gekniffen, um es mal blöd zu sagen. Gut, ich werde dann sehen, ob sie meinen Vorschlag mit dem unbezahlten Urlaub annimmt. Vielleicht hab ich ja Glück. Ansonsten muss ich halt regulär Urlaub nehmen :(
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...
Sehr geehrte Frau Bader, folgende IST Situation : Ich habe bereits zwei Kinder, und befinde mich aktuell in Elternzeit. Diese wollte ich vorzeitig zum 01.02. beenden und in Vollzeit zurückkommen, da ich noch so viele Urlaubstage und Gleitzeit übrig habe. Danach plante ich, in Teilzeit in Elternzeit weiter zu arbeiten. Mein Chef war ok damit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit
- Ausklammerung 0 Monat 14.Lebensmonat ohne Elterngeldbezug
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich