Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Zahlt Krankenkasse Mutterschutz an freiberufliche Tagesmütter?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Zahlt Krankenkasse Mutterschutz an freiberufliche Tagesmütter?

Aleyna2010

Beitrag melden

Guten Abend, ich kann weder im Internet noch woanders Antworten auf mein Problem finden.Im Januar hatte ich einen Abort.Nun bin ich wieder frisch schwanger.Entbindungstermin (ca.25.07.16) habe ich noch nicht da mein Frauenarzt erst Herzschlag hören möchte bzw. sicher gehen will dass es bleibt...Ich arbeite als Tagesmutter und ich merke dass es mich Psychich und Körperlich manchmal herausfordert da ich noch nebenbei studiere und unsere 5 Jährige Tochter betreue .Mein Mann kann uns selten unterstüzen da er in Schichten viel arbeitet.Da es uns finanziell nicht sehr gut geht muss ich etwas dazu beitragen.Bafög erhalte ich nicht mehr da ich über 35 bin und schon im 8. Semester bin.Alg 2 geht auch nicht weil ich studentin bin.Aber ich möchte ohnehin nicht dorthin...Durch den Stress werde ich wohl nicht schwanger.Aber die Frage ist was mach ich es wenn es wieder klappt mit meiner finanziellen Situation wenn ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr betreuen kann? gibt es Absicherung für mich in der Schwangerschaft.Als mein Mann Bandscheibenvorfall hatte und Operiert werden musste hat er seinen Job verloren aber die Krankenkasse hat ihm etwas Krankengeld gezahlt.Ich bin freiberuflerin ohne Gewerbe so dass mir nichts zusteht.Arbeitslosengeld 1 auch nicht...Ich habe mich anonym bei der AoK informiert bezüglich Krankengeld und die rieten mir Zusatzversicherungen Hanse merkur etc.. Ich war bei der DKV und die haben mich 6 Wochen hingehalten mit Fragen die offen waren..ZB weil ich mal vor 8 Jahren Hepatitis hatte und Physiotherapie wegen chronische SchulterNacken Verspannungen in Anspruch genommen hatte.Es ist sim Sande verlaufen...Bei 600 Euro reinem Gewinn wäre eine Zusatzleistung ohnehin viel für mich aber GAR KEINE ABSICHERUNG???!!! Werde ich mehr Elterngeld bekommen als die min. Von 300 Euro ? Werde ich von meiner Krankenkasse Geld während des Mutterschutzes erhalten selbst wenn ich meine Tageskinder verliere Ehe ich in Mutterschutz komme? Wie kann ich mich noch schnell finanziell absichern?Danke!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, man selbstständig ist, muss man selber für den Fall von Arbeitsausfall sorgen. Wenn man das nicht tut, sieht es schlecht aus. Ergänzendes Hartz IV haben Sie bereits ausgeschlossen. Dann fällt mir auch nichts mehr ein. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie bist du denn jetzt krankenversichert? über deinen mann? eine zusatzversicherung wirst du ohne gesundheitsprüfung und ohne wartezeiten nicht bekommen. wenn die dann die fg "finden" riechen sie den braten.... die crux an der selbstständigkeit sind nun mal solche sachen, wie lohnfortzahlung im krankheitsfall. hat dein mann denn wenigstens wieder einen festen job? solltest du jetzt krankheitsbedingt ausfallen, dann zahlt den ausfall keiner. mit mutterschutz- und elterngeld kenne ich mich nicht aus. aber sag: wenn eine schwangerschaft gewünscht ist, warum kümmert man sich nicht vorher um eine grundsicherung?


Aleyna2010

Beitrag melden

Ich bin selbst Krankenversichert ,ich zahle das minimum von 163 Euro monatlich.Mein Mann arbeitet,wie erwähnt, 30 Stunden.Er verdient nicht genug.Wir leben am Ecistenzminimum.Wie die Krankenkasse mir erzählt bekommt man als freiberufler oder selbstständige nur Krankengeld und Mutterschutz wenn mein Gewinn über 2160 Euro läge.Das heisst mindestens 6 Kinder gleichzeitig betreuen- Was eine Tagesmutter niemals bekäme.Das maximum an Kindern ist 3 und in Ausnahmefällen 4-5.. Oder es gibt einen Arbeitgeber ,was bei mir nicht zutrifft. Arbeitslosengeld 1 steht mir auch nicht zu weil ich nix einzahle ,da es freiwillig wäre und mindestens ein Jahr eingezahlt werden muss und direkt bei Beginn der Tätigkeit als Tagesmutter. Jobcenter möchte ich nicht.Ich möchte gerne selber einfach Beiträge irgendwo zahlen und wenigsten in der Schwangerschaft absichern. Soweit ich nämlich weiss bekomme ich dann nach der Geburt 70 Prozent meines Gewinns ,nach Steuererklärungsbescheid vom Jahr davor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das leben ist manchmal kein wunschkonzert. wo WÜRDEST du denn gerne summe x einzahlen, damit summe y rauskommt???? wenn ihr so knapp bei kasse seid, vll steht euch dann noch wohngeld zu? geh doch mal zu einer beratungsstelle, wenn sich deine schwangerschaft als real erweist....


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Um ganz sachlich zu antworten : Ihr könnt Euch kein weiteres Kind leisten. Suche Dir eine Anstellung mit Soziapabgaben, Dein Mann sollte erhöhen oder sich einen Nebenjob suchen. Dann generiert ihr Einkommen und dann wirst Du so schwanger, dass Du auf 12 Monate Enkommen kommst. Alles andere wäre offenen Auges in den H4 Bezug rennen.


Aleyna2010

Beitrag melden

Mein Mann und ich zahlen unsere Steuern und Krankenversicherung Rente etc..Ich habe zwar keinen Arbeitgeber aber ich zahle/leiste meinen Teil wie jeder andere auch.Wieso sollte es nicht möglich sein den anderen Teil auch noch selber zusätzlich zu leisten um sich abzusichern was andere auch bekommen???! Ist das so unresalistisch oder zu kompliziert ?? Ich arbeite 25 Stunden für 5,50€ / Stunde für den Vaterstaat und trage meine Teil dazu bei dass Plätze geschaffen werden.Ich muss jedes Jahr Kurse belegen und mich weiterbilden.Ich muss auch akkes absegnen lassen und mich beurteilen lassen.Auch Kontrollbesuche habe ich.Aber als Gegenleistung kommt nix??? Für jeden anderen Beruf gibt es die Möglichkeit entweder viel verdienen aber nicht abgesichert zu sein oder wenig verdienen aber mit kaum Riskiko. Ich habe keinerlei Schutz.Das heisst nicht mal Kündigungsfrist .Selbst wenn ich meinetwegen Unfall hätte würde ich kein Geld mehr bekommen und meine Arbeit verlieren...Ist das Alles? Bitte Nur brauchbare Fakten mitteilen.Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sorry wenn ich das so sage, aber es ist/war dein selbstgewähltes "leid", als freiberufliche tagesmutter zu arbeiten. niemand hat dir höllenverdienst und riesenabsicherung versprochen. die gegenleistung für deine arbeitsleistung sind die 5,50€/stunde. dafür zahlst du NICHT in die rentenkasse und auch auch nicht in die arbeitslosenversicherung ein und deine 163€ in die krankenkasse sind auch nur die minimalabsicherung, nämlich übernahme der arztkosten und krankenbehandlung. wenn du in den genuss aller möglichen sozialen absicherungen kommen willst, dann mußt du dich sozialversicherungspflichtig anstellen lassen. sollte in deinem beruf durchaus möglich sein. freiwillig kannst du dich zusatzversichern, aber mit deiner krankenvorgeschichte und in deinem alter werden sie dich entweder nicht nehmen oder einen horrenden monatsbeitrag verlangen, mit wartezeit natürlich. das sind die fakten. ob das für dich brauchbar ist, weiß ich nicht. es ist sicher nicht das, was du lesen willst.....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, jetzt brauche ich mal Ihre Hilfe zu diversen Fragen. Unsere Tochter ist 01/00 geboren. Ich bin also bis 01/03 im Erziehungsurlaub. Bis jetzt bin ich ALLEINE bei meiner alten Krankenkasse gesetzlich versichert. Unsere Tochter ist bei meinem Mann mit Familienversichert. Ist das richtig und okay, daß ich während meines Erziehu ...

Hallo, ich war geringfühgig beschäftigt. Habe so ca.300 Euro verdient. Bin dann im April in den Mutterschutz gekommen. Mein Arzt hat mir damals (in der 34.SSW) eine Bescheinigung für die Krankenkasse ausgestellt, die ich dort abgegeben habe. Bis heute hat die Krankenkasse nicht gezahlt. Dann war ich dort und der Mann sagte mir, das ich keinen An ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wende mich an Sie da ich leider keinen anderen Weg mehr weiß. Meine Frage; Ich bin in der 33 Woche schwanger und der Endbindungstermin ist der 07.02.2013. Mein Arbeitsvertrag läuft zum 31.12.2012 aus. Mein Arbeitgeber verlängert mich nicht. Von meinen Arzt habe ich die Info, dass ich ab dem 27.12.2012 im Muttersc ...

Hallo, Ich habe eine Frage bezüglich dem Mutterschutz Geld der Krankenkasse und dem sozial Amt. Da ich seit der Geburt meines Kindes ja vom Sozialamt abhängig bin, darf ich nichts mehr an Geld haben als das was die mir geben. Alles darüber wird ja eingezogen. Jetzt meine Frage wenn ich nach EZ wieder 3-4 Monate arbeiten gehe bevor das 2. Kind k ...

Hallo, ich habe heute erfahren, dass ich Bei meiner Krankenkasse nicht mehr als Elternzeitversicherte gemeldet bin. Diese ist angeblich schon im November abgelaufen.  In Wirklichkeit endet sie erst Mitte Juli. Damals, am Telefon meinte die Dame zu mir, dass der Arbeitgeber das genaue Datum meldet. Habe ich jetzt was verbockt und muss mit Konseque ...

Hallo, ich habe heute erfahren, dass ich Bei meiner Krankenkasse nicht mehr als Elternzeitversicherte gemeldet bin. Diese ist angeblich schon im November abgelaufen.  In Wirklichkeit endet sie erst Mitte Juli. Damals, am Telefon meinte die Dame zu mir, dass der Arbeitgeber das genaue Datum meldet. Habe ich jetzt was verbockt und muss mit Konseque ...

Guten Tag,    danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten.    Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...