Mitglied inaktiv
hallo frau bader, ich bin z.z. in elternzeit die noch bis juni nächsten jahres anhält. wir planen noch ein zweites kind. nun meine frage, wenn ich bis zum o.g. datum wieder schwanger sein sollte, mit welchem elternzeit-geld kann ich rechnen bzw. wie lange wird es bezahlt. ab wann bekomme ich das so genannte tagesgeld von der kk und wie lange? da ich in den letzten zwei jahren kein einkommen hatte bin ich ratlos. wird dann das gehalt von meinem mann mit einbezogen? sorry für die vielen fragen. besten dank im voraus. gruß samira05
Hallo, Den Geschwisterbonus gibt es, wenn neben dem neuen Kind mindestens ein Geschwisterkind unter 3 Jahren oder zwei Geschwisterkinder unter 6 Jahren vorhanden sind. Der Geschwisterbonus beträgt 10 % des Elterngeldes ohne Geschwisterbonus. Wenn diese 10 % weniger als 75 Euro betragen, wird der Geschwisterbonus auf 75 Euro erhöht. Es soll nun also auch beim Geschwisterbonus einen Sockelbetrag (75 Euro) geben. Beispiele zum Geschwisterbonus Beispiel 1: Peter wurde am 21.04.2005 geboren. Kerstin wird voraussichtlich am 21.06.2007 geboren. Vor der Geburt von Peter hatte die KM ein Netto-Einkommen in Höhe von 1.500 Euro. Vor der Geburt von Kerstin war sie in Elternzeit und hatte kein Einkommen aus Erwerbstätigkeit. Ergebnis: Sie bekommt einen monatlichen Geschwisterbonus in Höhe von 75 Euro. Beispiel 2: Rudi wurde am 20.07.2005 geboren. Ulla wird voraussichtlich am 20.06.2007 geboren. Vor der Geburt von Rudi hatte die KM ein Netto-Einkommen in Höhe von 1.500 Euro. Vor der Geburt von Ulla war sie in Elternzeit und hatte kein Einkommen aus Erwerbstätigkeit. Ergebnis: Sie bekommt einen monatlichen Geschwisterbonus in Höhe von 75 Euro. Der Geschwisterbonus fällt weg, wenn die Anspruchsvoraussetzungen nicht mehr erfüllt werden. Wenn es nur ein Geschwisterkind gibt und dieses Geschwisterkind seinen dritten Geburtstag feiert, verliert der Elterngeldbezieher ab dem auf den Geburtstag folgenden Lebensmonat des Kindes seinen Geschwisterbonus. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
hallo frau bader und danke für die schnelle antwort. aber ich konnte mit ihrer antwort auf meine frage nicht viel anfangen. habe ich es richtig verstanden, dass ich zusätzlich noch 75.-- euro bekomme. aber wie hoch wird das elterngeld sein? und wird das geld meines mannes mit angerechnet oder nicht. ich habe hier schon des öftern von 67% des letzten gehaltes gelesen. würde das auch in meinem fall zutreffen? bitte versuchen sie mir nochmals meine fragen zu beantworten. besten dank im voraus. lg samira05
Ähnliche Fragen
Ich wohne mit meiner Familie seit einigen Jahren in den Niederlanden.Für das nächste Jahr steht sowohl der Umzug zurück nach Deutschland an, als auch die Geburt eines Kindes. Mein Jobwechsel vom niederländischen AG zum deutschen AGwird vermutlich relativ nahtlos mit dem Umzug zusammen fallen. Mein Mann wird mit Umzug kündigen müssen und erwartet, i ...
Guten Morgen. Ich hätte zwei Fragen, wozu ich leider kaum bis nichts Genaueres im Internet finde, und erhoffe mir hier Hilfe zu bekommen. Ich bin derzeit in der 27ssw. Bin seid einiger Zeit krank geschrieben, aufgrund von physischen Problemen. Dadurch auch schon ausgesteuert, bin aber noch bei meinem Arbeitgeber angestellt. Bekomme aber durc ...
Hallo liebes Team, Habe einen Hauptjob und einen Minijob (450).. Ich habe bei meinen 2 EZ Monate (vater) meinen 450€ Zusatz-Job nicht angegeben, also weder bei der "Berechnung des Elterngelds" noch bei der Elternzeit (der lief quasi OHNE VERDIENST weiter ohne dort EZ einzureichen)... War das korrekt, oder werde ich Probleme bekommen? Lieb ...
Guten Tag Frau Bader, liebe Mitglieder der Rund-ums-baby, es geht hier um die Betreuung des Kindes direkt nach der Geburt. Der Vater möchte eigentlich direkt nach der Geburt des Kindes für zwei Monate mit mir gemeinsam das Kind betreuen. Der Entbindungstermin ist voraussichtlich am 18.10.2022. Nun sind wir uns nicht mehr sicher ob er überhaup ...
Hallo, Ich bin aktuell in Elternzeit mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Ich gehe ab November wieder arbeiten. Im August habe ich das letzte Mal Elterngeld Plus bekommen. Also müssen wir über 3 Monate nur von dem Gehalt meines Mannes auskommen. Gibt es irgendwelche Gelder die ich für diese Zeit beantragen könnte? In der aktuellen Situation i ...
Hallo, Ich bin aktuell in Elternzeit mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Ich gehe ab November wieder arbeiten. Im August habe ich das letzte Mal Elterngeld Plus bekommen. Also müssen wir über 3 Monate nur von dem Gehalt meines Mannes auskommen. Gibt es irgendwelche Gelder die ich für diese Zeit beantragen könnte? In der aktuellen Situation i ...
Hallo Ich habe eine Frage bezüglich des Beschäftigungsverbotes und Elterngeldes. Mein Sohn ist im April 22 geboren. Geplant bleibe ich bis August 2024 in Elternzeit und beziehe Elterngeldplus bis Dezember 2023. Das heißt von Januar 24 bis August 24 bekomme ich kein Geld. Bei meiner ersten Schwangerschaft kam ich direkt ins Beschäftigungsverbot. ...
Guten Tag, Ich habe am 27.4.2022 einen Sohn zur Welt gebracht und 1 Jahr Elterngeld beantragt. Ich werde nach der Elternzeit wie zuvor wieder Vollzeit arbeiten. Man erhält ja pro Lebensmonat Elterngeld. Die Auszahlung war ja quasi am 1.4.2023 die letzte.. Was passiert denn nach der Elternzeit? Von wem bekomme ich quasi für Mai Geld? Ich bek ...
Guten Tag. Ich bin im 2. Jahr der Elternzeit, das Geld habe ich mir im ersten auszahlen lassen, bekomme also nun nichts mehr (habe selber was zurück gelegt). Ich werde ab September auf 520,- bei meinem Arbeitgeber schon mal zum langsamen reinkommen angestellt. Ich würde gerne nebenbei noch was Geld als Aufwandsentschädigung dazu verdienen. ...
Liebe Frau Bader, Zur Situation: Wir erwarten Anfang September unser erstes KInd. Mein befristeter Arbeitsvertrag läuft Ende Januar 2024 aus, eine Verlängerung plant der Arbeitgeber leider nicht. Ich habe zusammengerechnet noch genau einen Monat Überstunden und Urlaub. Mein Freund und ich planen die Elternzeit bzw. das Elterngeld aufzuteilen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse