Jessii1992
Guten Tag, Ich habe am 27.4.2022 einen Sohn zur Welt gebracht und 1 Jahr Elterngeld beantragt. Ich werde nach der Elternzeit wie zuvor wieder Vollzeit arbeiten. Man erhält ja pro Lebensmonat Elterngeld. Die Auszahlung war ja quasi am 1.4.2023 die letzte.. Was passiert denn nach der Elternzeit? Von wem bekomme ich quasi für Mai Geld? Ich bekomme echt Bauchweh dass ich ohne alles da stehe. Liebe Grüße
Hallo, Leider haben Sie nicht geschrieben, wie lange Sie Elternzeit beantragt haben. Sie bekommen dann ab Mai wieder Arbeitslohn. Wenn dieser am Ende des Monats ausgezahlt wird, haben Sie keine weiteren Ansprüche sondern müssen ansparen und überbrücken. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Je nachdem wie es bei Deinem AG geregelt ist. Im Voraus oder rückwirkend. Bekannt war Dir das ja aber seitdem der Elterngeldbescheid ankam, da stehen alle Auszahlungsdaten drauf.
Suomi
Dein AG bezahlt Dir doch dann für den Mai Deinen Lohn Vollzeit und für April noch anteilige die paar Tage, die Du da arbeitest. Ohne alles stehst Du doch nicht da. Ein wenig planen muss man halt und für den Übergangsmonat Geld zurück legen
mamavonbaby
Du gehst doch ab dem 27.04.23 wieder arbeiten, dann bekommst du doch von deinem AG Geld.
Jessii1992
Ohne alles ist vielleicht das falsche Wort. Natürlich zahlt mein AG mir die paar Tage und ich erhalte Kindergeld aber ansonsten ja nichts wenn ich das richtig verstehe. Natürlich habe ich das im Elzerngeldbescheid gesehen aber ehrlicher weise nicht ganz durchdacht. Man hat ja quasi nie "zu viel" Geld wenn man ehrlich ist.
Belly-Monkey
Als du in Elternzeit gegangen bist, also am 27.06.22, hast du doch das Mutterschutzgeld mit AG-Zuschuss für den letzten Monat (hier Juni) bekommen. Und dann am 1.7. (ist ja das von dir angegebene Auszahlungsdatum) Elterngeld für Juli. Du hast damals also innerhalb von wenigen Tagen das Geld für 2 Monate bekommen. Dieser "Überschuss" kann dann jetzt doch für den Mai hergekommen werden, um diesen zu überbrücken, bis das erste volle Gehalt auf dem Konto landet. Klar, ich weiß, dass das im richtigen Leben nicht so einfach wie auf dem Papier ist. Das Elterngeld reicht im Grunde kaum, um über die Runden zu kommen (ich war jetzt die Zeit des Eltergeldbezugs am Ende des Monats immer im Minus - und nicht nur ein paar Euro; musste ich alles mit meinem Ersparten auffangen), aber umso wichtiger, die Finanzen im Blick zu haben. Ich bin jetzt im März/April übrigens in derselben Situation, kann die Zeit aber eben mit Rücklagen überbrücken. Dass ich das muss, war ja von Anfang an klar...
MamaausM2
Das ist nicht nur beim Elterngeld so, auch bei anderen Lohnersatz Leistungen ist das so. Ich bin seit 15.03 im Krankengeld Bezug und der nächste Lohn gibt es erst zum 8.05.... gut es gab jetzt vor Ostern noch für die paar Tage Lohn. Und um den 20.03 bereits das Krankengeld.
mamavonbaby
Du könntest auch für den einen Monat Harz4 / Wohngeld oder Kinderzuschlag beantragen. allerdings wird ie Bearbeitung bestimmt länger dauern, als 1 Monat und du wirst dein Arbeitsentgeld bis dahin schon bekommen haben.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...
Guten Tag, Ich befinde mich in meiner 2. Schwangerschaft während meiner Elternzeit. Meine Elternzeit endet am 31.01.2025 d.h. Ich müsste am 03.02.2025 arbeiten. Mein Mutterschutz beginnt schon Anfang Mai. Mein Arzt wird mir vermutlich ein bv ausstellen so wie es aussieht. Da ich am 31.01 meinen Termin habe ist die Frage, müsste man das Beschä ...
Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...
Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz. Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld