Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit/geld mit Urlaub/Überstunden bei auslaufendem Arbeitsvertrag

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit/geld mit Urlaub/Überstunden bei auslaufendem Arbeitsvertrag

Murmel-Mama

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, Zur Situation: Wir erwarten Anfang September unser erstes KInd. Mein befristeter Arbeitsvertrag läuft Ende Januar 2024 aus, eine Verlängerung plant der Arbeitgeber leider nicht. Ich habe zusammengerechnet noch genau einen Monat Überstunden und Urlaub. Mein Freund und ich planen die Elternzeit bzw. das Elterngeld aufzuteilen. Geplant ist das wie folgt: Ich beantrage Basiselterngeld für die Lebensmonate 1-2, unterbreche dann für einen Monat (in dem ich Urlaub und Überstunden nehme), nehme dann Basiselterngeld für die Lebensmonate 4-6. Dann nimmt er für die Lebensmonate 7-12 Basiselterngeld und ich beantrage parallel für die Monate 7-12 Elterngeld plus und arbeite selbstständig in Teilzeit (ich habe dann ja keinen Arbeitsvertrag mehr). Meine Fragen: Ist das grundsätzlich so möglich? Für die "Unterbrechung" müsste ich Elterngeld und Elternzeit für die Lebensmonate 1 und 2 beantragen, dann die Unterbrechung von Elternzeit und Elterngeld für Monat 3 (und beim Arbeitgeber Überstunden und Urlaub) und dann einen erneuten Antrag auf Elternzeit bis Ende des Vertrages und wieder Basis-Elterngeld für die Monate 4-6, richtig? Gibt es Fristen für die Beantragung der Unterbrechung der Elternzeit? Falls mein Arbeitgeber sich weigert mir den Urlaub/Überstunden zu genehmigen (unwahrscheinlich aber möglich), müsste er mir ja den Urlaub/Überstunden mit dem auslaufenden Vertrag Ende Januar auszahlen. Ich überlege dann, die Elternzeit bis Ende des Vertrags zu beantragen und das Basis-Elterngeld entsprechend, es aber für den Monat der Auszahlung zu pausieren. Vermutlich endet mein Vertrag ja aber nicht genau mit einem Lebensmonat sondern irgendwann in Lebensmonat 5. Muss ich dann pausieren, wenn mein Vertrag offiziell zu Ende ist oder dann, wenn das Geld mir überwiesen wird? Haben wir vergessen, dabei etwas zu bedenken? Vielen Dank und viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich kann das hier nicht nachrechnen. Sie haben zusammen 14 Grundmonate bzw entsprechend Plus Monate. Monate mit MG werden der Mutter angerechnet. Sie können auf drei Abschnitte aufteilen (den 3. Abschnitt kann der AG, wenn vorhanden, aus wichtigen betrieblichen Gründen ablehnen). Liebe Grüße NB


MamaausM2

Beitrag melden

Ihr habt einen Rechenfehler Es gibt nur 14 Monate Basiselterngeld. Wenn dein Partner Elterngeld bezieht kannst du kein Elterngeld plus zusätzlich beziehen.


Murmel-Mama

Beitrag melden

Danke für die schnellen Antworten :) MamaausM2, kannst du das erläutern mit dem Rechenfehler? Ich wollte die Monate 1-2 und 4-6 Basiselterngeld nehmen (also 5 Monate). Und den dazwischen Urlaub/Überstunden. Mein Freund nimmt 7-12 Elterngeld (also 6 Monate). Das sind zusammen 11 Monate. Dann wollte ich parallel 6 Monate Elterngeld plus nehmen. Da zählen doch 2 Monate Elterngeld plus wie ein Monat Basiselterngeld ( wären dann also 6/2= 3), oder? Das sind 14 oder habe ich da irgendwo vertan und/oder was falsch verstanden?


BenLau2021

Beitrag melden

Guten Morgen, die Rechnung müsste eigentlich richtig sein... 12 Monate Elterngeld + 2 weitere Monate, wenn beide Partner zuhause bleiben. Also 14 Moante insgesamt. - Elterngeld. Du nimmst in 1 und 2, dann 4 bis 6, das sind dann schon mal 5 Monate Elterngeld. Dein Partner ab 7 bis 12, das sind 6 weitere Monate Elterngeld. Somit sind 11 von 14 Monate Elterngeld aufgebraucht. Bleiben noch 3 Monate Elterngeld übrig oder 6 Monate Elterngeld Plus. Oder hab ich auch einen Rechenfehler? LG benlau


Dojii

Beitrag melden

Die Idee funktioniert aber nur, solange der Mutterschutz nicht bis in den dritten Lebensmonat hineinragt (weil das Kind ein paar Tage zu früh geboren wird). Denn dann muss die Mutter die ersten drei Lebensmonate als Basiselterngeld nutzen, nicht nur die ersten zwei.


MamaausM2

Beitrag melden

Ne die Rechnung stimmt erstmal. Außer du kommst in längeren Mutterschutz wie dojii schreibt. Dann passt die Rechnung nämlich nicht. Aber dein AG muss dir in der Zeit keinen Urlaub genehmigen. Außerdem musst du alle Zeiträume auf einmal beim AG anmelden


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich hoffe Sie können mir helfen und die Frage ist nicht zu konkret: Darf ein Arbeitgeber in einen Arbeitsvertrag bei einer Teilzeitkraft schreiben, daß Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind (also kein Freizeit- oder Geldausgleich) und dann trotzdem Überstunden verlangen und wenn ja wie viele (bei 20h die Woche)? Problem ist, daß ich schon zum ...

Hallo, ich habe folgende Frage: angenommen, ich erhalte direkt mit Bekanntwerden meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot (pandemiebedingt) und habe einen befristeten Arbeitsvertrag (studentische Aushilfe, Minijob), der noch vor dem Entbindungstermin ausläuft. Habe ich dann noch ein Anrecht auf die bisher geleisteten Über ...

Guten Tag,  Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Guten Tag Frau Bader,  ich habe bei meinem Arbeitgeber vor Eintritt meiner Schwangerschaft regelmäßig Überstunden gemacht (20 - 30 Stunden pro Monat) , welche monatlich ausbezahlt wurden. Nun darf ich aufgrund der Schwangerschaft nach dem Beschäftigungsverbot laut Mutterschutzgesetz keine Überstunden mehr leisten, was zu finanziellen Einbuße ...

Ich brauche Ihren Rat. Ich war in der Elternzeit, und als ich zurückkam, war nichts so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich arbeite als Filialleiterin in München und beim dem Gespräch nach mein Elternzeit mit mein Arbeitgeber wurde mir gesagt, dass ich zwar einen eigenen Titel als Filialleiterin habe, aber nicht die gleichen Verpflichtungen wie ...

Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...

Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...

Hallo,  mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Dauer vom 01.08.2 ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...