Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie wird der Arbeitgeberzuschuss bei 2. Kind berechnet?

Frage: Wie wird der Arbeitgeberzuschuss bei 2. Kind berechnet?

p.kais

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Sie haben mir auf meine Frage vom 24.4. zur Berechnung des Arbeitgeberzuschusses zum Mutterschaftsgeld bereits geantwortet, dass sich dieser aus meinem Vollzeitgehalt berechnet, da ich mich ja noch in Elternzeit unseres 1. Kindes befinde. Können Sie mir dazu einen Gesetzestext bzw. einen Paragraphen nennen, den ich als "Nachweis" verwenden kann. Unsere Personalabteilung wird hier was "schiftliches" dazu brauchen. Und ich kann leider keine eindeutige Aussage dazu bzw. keinen Gesetzestext finden. Vielen Dank und viele Grüße p.kais


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bestellen Sie/ drucken Sie aus die Broschüre beim Ministerium, da steht alles drin! http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/Elterngeld-und-Elternzeit,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf Lieeb Grüße, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, unser erster Sohn wurde am 7.4.2012 geboren. Ich habe 1 Jahr Elterngeld bezogen und dann am 15.4.2013 wieder begonnen in Teilzeit (30 Std. pro Woche) zu arbeiten. Ich befinde mich allerdings weiterhin in Elternzeit, die ja noch bis zum 6.4.2015 laufen würde. Allerdings bin ich jetzt mit dem 2 Kind schwanger. Der errechn ...

Hallo! Ich bin zur Zeit in Elternzeit und wir planen weiteren Nachwuchs noch während der Elternzeit. Rechtzeitig vor Beginn des Mutterschutzes beim 1. Kind bin ich in Steuerklasse 3 gewechselt, um den Zuschuss zu optimieren. Inzwischen bin ich in Steuerklasse 5. Wird für das 2. Kind trotzdem derselbe Zuschuss genommen wie beim 1. Kind? Außerdem ...

Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes problem mit der steuerberater meine arbeitgeber: Meine frau ist in elternzeit (Elterngeld plus) für das 1e kind bis 11 oktober 2018. Das 1e Kind ist geboren am 12 oktober 2016, davor hat Sie vollseit gearbeitet. Im Elternseit hat Sie nicht gearbeitet. Letzen Jahr ist Sie wieder schwanger geworden und ih ...

Guten Tag, ich habe hier im Forum schon gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden. Auch im Internet werde ich nicht so richig schlau draus. Kurz zum Sachverhalt: Mein 1. Kind ist am 5. 11. 2018 geboren. Ich hatte beim Arbeitgeber (unbefristete Vollzeitbeschäftigung) Elternzeit bis September 2020 beantragt und genehemigt bekommen. Nun ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit noch in Elternzeit meines 1. Kindes (ET 4/22; Elternzeit läuft bis 03/25).. Vor dieser Elternzeit war ich Vollzeit beschäftigt und hatte ein Kleingewerbe (ca. 300 € Jahresumsatz). Das Kleingewerbe hatte ich auch weiterhin und hatte Umsätze in 2022 von ca. 100 € und in 2023 ca. 5.000 €. Nun bin ich e ...

Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Arbeitgeberzuschuss. Ich habe einen Vollzeitvertrag und bin fest angestellt. Mein erstes Kind wurde 2022 geboren und ich hatte 3 Jahre Elternzeit beantragt. Ich hatte vor der Elternzeit meine Stunden auf 30 reduziert. Dies war befristet bis Ende 2024. Januar 2025 fing ich an, bei meinem Arbeitgeber Teilzeit in Eltern ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...

Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...

Guten Tag Frau Bader, Bei mir liegt folgende Situation vor: Die Elternzeit für meinen älteren Sohn endete am 27.06.25. Der Mutterschutz für meine erneute Schwangerschaft begann am 21.07.25. Damit die Elternzeit meines Sohnes passgenau zum 21.07.25 endet, habe ich die Elternzeit nur bis zum 20.07.25 verlängert. Da ich während meiner Eltern ...