Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitgeberzuschuss Mutterschafsgeld wenn 2e kind während elternzeit kommt

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeitgeberzuschuss Mutterschafsgeld wenn 2e kind während elternzeit kommt

Marc0703

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes problem mit der steuerberater meine arbeitgeber: Meine frau ist in elternzeit (Elterngeld plus) für das 1e kind bis 11 oktober 2018. Das 1e Kind ist geboren am 12 oktober 2016, davor hat Sie vollseit gearbeitet. Im Elternseit hat Sie nicht gearbeitet. Letzen Jahr ist Sie wieder schwanger geworden und ihr mutterschutz für das 2e kind hat schon am 30 Marz 2018 angefangen. Im Januar hat Sie den laufende Elternzeit von das 1e Kind auf Grund neuer Mutterschutzfristen vorzeitig beendet und den Arbeitgeber das auch schriftlich mitgeteilt. Sie bekommt mutterschaftsgeld 13 euro pro tag von der krankenkasse AOK. So weit so gut, aber jetzt sagt der steuerberater von ihre Arbeitgeber das folgende: "Der Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld berechnet sich aus dem Durchschnitt des Gehalts der letzten 3 Monate. Da Ihre Frau 0,00 € Gehalt bezogen hat, kann auch kein Arbeitgeberzuschuss ausgezahlt werden. Eine Arbeitnehmerin, die während der Elternzeit nicht in Teilzeit arbeitet, erhält, wenn Sie Ihre laufende Elternzeit auf Grund neuer Mutterschutzfristen vorzeitig beendet, während der Mutterschutzfristen (sofern anspruchsberechtigt) Mutterschaftsgeld der Krankenkasse sowie den Arbeitgeberzuschuss bemessen am ursprünglichen Einkommen (Vollzeit). Beendet sie ihre Elternzeit nicht vorzeitig, erhält sie nur das Mutterschaftsgeld der Krankenkasse. Beendet sie ihre Elternzeit nicht vorzeitig, (d.h. man geht wieder arbeiten und verdient Geld) erhält sie nur das Mutterschaftsgeld der Krankenkasse.Die Möglichkeit kann bestehen, dass Ihre Frau die Elternzeit beendet hat, jedoch ist sie nicht wieder arbeiten gegangen und hat Gehalt bezogen, aus dem das Mutterschaftsgeld über diese 13,00 € gezahlt werden soll. Laut Aussage der Krankenkasse hat Ihre Frau die Elternzeit nicht beendet.Ich kann Ihnen ein Beispiel geben: Nettoverdienst z.B: 800,00 Anteil KK 13,00 pro Tag = 390,00 AG Zuschuss zum Mutterschaftsgeld 410,00 Bei einem Nettoverdienst von 0,00 € kann der AG Zuschuss zum Mutterschaftsgeld auch nur 0,00 € betragen, jedoch zahlt die KK weiterhin Kalendertäglich 13,00" So der steuerberater sagt jetzt das meine Frau keine Arbeitgeberzuschuss bekommt. Nach meine Meinung muss der Arbeitgeber das gleiche arbeitsgeberanteil bezahlen wie bei das 1e Kind doch??? So habe ich das auch verstanden hier auf das Foren. Kontte Sie mir bitte meine Frage so antworten, das ich das nach der steuerberater schicken kann. Und was können wir machen wenn der trotzdem sagt der arbeitgeber muss nichts bezahlen? Mit Freundlichen Grüßen und vielen dank. Marc Coort


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der AG / Steuerberater hat Unrecht. Die Höhe des Mutterschaftsgeldes richtet sich nach dem um die gesetzlichen Abzüge verminderten durchschnittlichen Arbeitsentgelt der letzten drei vollständig abgerechneten Kalendermonate. Vllt kann die KK helfen? Ansonsten schreibt das auch das Ministerium: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/mutterschaftsleistungen/mutterschaftsleistungen-im-ueberblick/73754?view=DEFAULT Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

Sehe ich wie du. Deine Frau hat Anspruch auf den AG-Zuschuss, wenn sie die alte Elternzeit passend zur neuen Mutterschutzfrist beendet hat. Da spielt es auch keine Rolle, ob sie dann noch gearbeitet hat oder nicht. Die "letzten drei Monate" bezieht sich dann auch nicht auf die letzten drei Monate vor Beginn der neuen Schutzfrist sondern auf die zuletzt verfügbaren Lohnabrechnungen. Wie der Steuerberater auf die Aussage kommt, dass die Krankenkasse meldet, dass die Elternzeit nicht beendet wurde, weiß ich auch nicht. Es ist eigentlich Aufgabe des Arbeitgebers, das an die Krankenkasse zu melden. Wenn er das vergessen hat ist das nicht die Schuld deiner Frau.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Kind 1 wurde im Mai 2019 geboren. Kind 2 kommt voraussichtlich im Juni 2020. Vor Kind 1 war ich vollzeit tätig, seitdem es da ist, bin ich in Elternzeit (EG Plus Bezug) und arbeite seit Oktober letzten Jahres Teilzeit beim selben AG. Diese teilzeit Beschäftigung ist zunächst bis September 2020 befristet (je nachdem ob sic ...

Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir bei folgendem Anliegen weiterhelfen:  ich war in Elternzeit mit Kind Nr. 1, als ich wieder schwanger wurde. Die Elternzeit habe ich fristgerecht gekündigt, um die Mutterschutzfristen erneut zu nutzen.  Darauf ging der AG damals trotz Einschreiben schon nicht ein. Nun bin ic ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...

Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...