Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie ist mein Recht auf Resturlaub bei befristeten Arbeitsvertrag?

Frage: Wie ist mein Recht auf Resturlaub bei befristeten Arbeitsvertrag?

Endlich rund

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe ab Ende August einen neuen befristeten Arbeitsvertrag, der bis nächstes Jahr Juli gilt. Allerdings verabschiede ich mich schon dieses Jahr Ende November in den Mutterschutz. Wie sieht es mit meinem Resturlaub aus? Darf ich den aus "2020" vor Abtritt nicht nehmen? Mein AG will mir diesen nächstes Jahr, nach Ablauf meines Vertrages, auszahlen. Da bin ich aber in Elterzeit und darf nichts dazuverdienen. Wie wirkt sich das steuerlich aus? Oder sollte er mir mit meinem letzten Gehaltsscheck alles ausbezahlen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Herzliche Grüße!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ihr AG hat recht. Einmalzahlungen werden beim EG nicht berücksichtigt. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wann genau ist dein ET? Also wenn im nov dein Mutterschutz beginnt, hast du in 2020 max Anspruch für Jan Februar März. Der AG kann den Urlaubsanspruch für jeden vollen Monat Elternzeit kürzen. Und klar wird übriger Urlaub erst nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ausgezahlt


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Entbindungstermin ist der 18.05.2007 Da ich in der Gastronomie tätig bin und ich anfangs Beschwerden hatte, hat mein Arzt mir ein Beschäftigungsverbot erteilt bis zum Beginn des Mutterschutzes, welcher am 06.04.07 beginnt. Ich habe noch 5 Tage alten Urlaub, anteilig 12 Tage für dieses Jahr und 6 Übertage. Mein Arbeitsvertrag ist bis 30.06.07 ...

Hallo Frau Bader,  ich stehe vor einem Problem, ich habe am 14.07.2023 einen Befristeten Jahres Tarif vertrag begonnen. Urlaub von 2023 ( 13 Tage) habe ich genommen. Nun hatte ich im Feb.2024 positiv getestet und bin seit März 2024 in Beschäftigungsverbot. Der vertrag wurde natürlich nicht verlängert obwohl mündlich schon zusagt wurde ... jetzt ...

Hallo Frau Bader,  Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...

Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...

Hallo Frau Bader, Anfang 2023 bin ich schwanger geworden und habe direkt ein Beschäftigungsverbot erhalten. Dementsprechend habe ich für 2023 noch Anspruch auf meinen Urlaub von 30 Tagen. 2023 habe ich mit 25 Stunden/Woche gearbeitet. Nun werde ich Mitte Oktober 2025 mit 15 Stunden/Woche- in Elternzeit -wieder beruflich starten. Wenn ich nun ...

Ich brauche Ihren Rat. Ich war in der Elternzeit, und als ich zurückkam, war nichts so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich arbeite als Filialleiterin in München und beim dem Gespräch nach mein Elternzeit mit mein Arbeitgeber wurde mir gesagt, dass ich zwar einen eigenen Titel als Filialleiterin habe, aber nicht die gleichen Verpflichtungen wie ...

Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...

Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...