Sonnenschein2112
Sehr geehrte Frau Bader, Folgendes beschäftigt mich: ich bin seit August aufgrund einer Depression arbeitsunfähig erkrankt. Nun habe ich festgestellt, dass ich schwanger bin. Eigentlich wollte ich wieder arbeiten, doch bei meinem Job kommt nur ein generelles Beschäftigungsverbot in Frage. Nun zu meiner Frage: kann ich direkt nach Ablauf meines Krankenscheins ins BV gehen? Wer zahlt in diesem Fall mein Gehalt? Muss ich mit Einbußen oder Problemen rechnen? Vielen Dank!
Hallo, Ihr Arzt kann die Krankschreibung beenden u Sie können übergangslos in das BV gehen Liebe Grüße NB
Sonnenschein2112
.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, bei uns gibt es einen sehr individuellen Fall, bei dem "Onkel Google" nicht helfen kann... Meine Frage an Sie: Meine Partnerin (Entbindungstermin 03.08.) war schon vor der Schwangerschaft wegen Psychischen Problemen (Mobbing) krank geschrieben und hat Krankengeld bezogen. Vor einigen Wochen wurde von der Frauenärztin nachtr ...
Hallo. Ich bin als Pflegefachkraft in einem Altenheim angestellt. Im juni bin ich dann zusammengebrochen aufgrund von psychischer belastung. Seither bin ich von meinem Hausarzt und Facharzt krankgeschrieben , seit mitte Juli erhalte ich deshalb auch Krankengeld. Meinem arbeitgeber passte das gar nicht, immer wieder rief er mich an und übte weite ...
Liebe Frau Bader, ich bin ganz verzweifelt, meine Kollegin hat mir mitgeteilt, dass mein Chef vorhat mir zu kündigen, wegen häufiger Kurzerkrankungen. Ist das rechtens? Ich kann nur durch ICSI schwanger werden, habe schon viele Behandlungen hinter mir, einige Fehlgeburten und eine erfogreiche SS, meinem Chef habe ich nichts von den Kinderwunschb ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe viele Fragen. Ich bin 41 Jahre und bin seit März 2015 im Krankengeld. Mein Arbeitgeber hat mich gekündigt in der Reha, wegen Kleinbetriebsklausel. Ich beziehe momentan noch Krankengeld und bin jetzt schwanger. Ich war Angestellte in einem Heilberuf und bei mir gilt das Beschäftigungsverbot während der Schwangersch ...
Liebe Frau Bäder, ich bin seit 2003 durchgehend bei meinem Arbeitgeber beschäftigt. War seit Januar 2012 bis letzten Freitag durchgehend krank geschrieben gewesen. Habe 1 1/2 Jahre Krankengeld bezogen, dann 1 Jahr Arbeitslosengeld und danach bis jetzt gar kein Geld bezogen. Seit Montag hab ich meine Beschäftigung in Vollzeit wieder aufgenommen. Bi ...
Guten Tag, ich habe seit dieser Woche ein partielles Beschäftigungsverbot von meiner Frauenärztin ausgesprochen bekommen, sodass ich von nun an nur noch halbtags (4Std.) arbeiten muss. Für den Ausfall bekommt der Arbeitgeber ja das halbe Gehalt von der Krankenkasse erstattet. Wie sieht es rechtlich aus, wenn ich während diesem BV krank werde ode ...
Hallo Frau Bader, ich bin unerwartet mit dem dritten Kind schwanger und die Lage ist etwas verzwickt. Meine zweite Tochter ist gerade 1,5 Jahre alt und ich wollte im Juli wieder anfangen zu arbeiten. Nun ist es so, dass ich Lehrerin an einer Förderschule mit emotional und sozial schwierigen Kindern und Jugendlichen bin und daher eigentlich ein Bes ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Frage ist ein wenig komplex, aber ich versuche es verständlich darzustellen. Ich bin seit Anfang letzten Jahres aufgrund psychischer Erkrankung krank geschrieben und meine Krankengeldbezüge von der Krankenkasse laufen in Kürze aus. Ich stehe auch behandlungsbedingt vor dem Punkt, kann ich wieder arbeiten oder m ...
Sehr geehrte Frau Bader, Nachdem auf meine letzte Frage angemerkt wurde, dass es zu umfangreich war und Sie es dann weder lesen noch antworten, vorsichtshalber ein weiterer Versuch mit dem wichtigsten Punkt. Nach gut 17 Monaten Krankheit habe ich mit meinem Arbeitgeber gesprochen zunächst erstmal 4 Wochen Resturlaub zu nehmen und dann wieder ...
Wehrte Frau Bader, anfang April 2023 habe ich eine Krankschreibung durch meinen Hausarzt erhalten. Im Juli, als ich noch krankgeschrieben war, habe ich von meiner Schwangerschaft erfahren. Da mein Krankenschein bis Ende Juli wirksam war, hat mir meine Frauenärztin, mit Ablauf des Krankenscheins, ab 01.08. ein individuelles Beschäftigungsverbot aus ...