Sternschnuppe 84
Guten Tag, ich bin in der 17 SSW und werde nun von meiner Frauenärtzin ein Beschäftigungsverbot erhalt. Ich leide unter chronischen Spannungskopfschmerzen und Migräne und bin damit nun nicht mehr in der Lage meinem Beruf weiter nachzugehen. Ich habe als Leitung einer großen Kindertagestätte einen zum Teil wirklich sehr stressigen Berufsalltag. Hinzu kommt, dass ich für meinen Arbeitsweg jeweils zwischen 45 und 60 Minuten (je nach Verkehr) mit dem Auto zurücklegen muss.Um morgens pünktlich zu sein verlasse ich bereits um 5.30 Uhr das Haus. Ich liebe meinen Beruf aber mit dauernden wirklich starken Kopfschmerzen schaffe ich dies alles nicht mehr. Zumal sich die Kopfschmerzen durch den ganzen Stress in der Kita und die lange Autofahrt auch deutlich verschlimmern. Bekomme ich nun weiterhin mein normales Gehalt vom Arbeitgeber? Oder bekomme ich dann in diesem Fall Krankengeld von der Krankenkasse?Habe hierzu bisher nur sehr wiedersprüchliche Informationen erhalten. Vielen Dank und Grüße
Hallo, wenn Sie ein Bv ausspricht, bekommen Sie den vollen Lohn weiter. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Eigentlich darf dir der Arzt deshalb kein BV geben. Migräne und Spannungskopfschmerzen sind ja keine Begleiterscheinungen der Schwangerschaft die dich oder das Ungeborene gefährden. Nur dann dürfte er nämlich das BV aussprechen. Dein AG könnte ein BV aussprechen, wenn die die fehlende Immunisierung fehlt - bei Kontakt mit Kleinkindern im KiGa nicht unüblich. Das richtige Mittel wäre also die Krankschreibung, kein Beschäftigungsverbot. Und damit dann eben nur 67% Krankengeld. Und, da nicht schwangerschaftsbedingt (wenn ich das richtig lese ist es bei dir ja auch schon so vor der Schwangerschaft gewesen wegen chronisch) auch entsprechend weniger Elterngeld. Bist Du sicher das der Arzt wirklich Beschäftigungsverbot gesagt hat udn nicht Krankschreibung?
Sternschnuppe 84
Ja ich bin mir sicher, dass sie Beschäftigungsverbot gesagt hat und nicht Krankschreibung. Es war auch ihre "Idee", nicht meine. Ich hatte schon immer viel Kopfschmerzen. Allerdings bei weiten nicht in dieser Intensität. Erst seit ich schwanger bin habe ich Dauerkopfschmerzen die fast jeden Abend in Migräne enden. Sofern schon Begleiterscheinungen der Schwangerschaft, die eben auch stark bedingt sind durch den Stress bei der Arbeit. Meine Ärtzin ist der Meinung dass es nicht weiter vertretbar ist für mich und für das Kind.
Ähnliche Fragen
Seit Dezember 2011 bin ich wegen einer psychischen Erkrankung krank geschrieben. Seit Januar diesen Jahres bezog ich Krankengeld von meiner Krankenkasse. Jetzt bin ich im vierten Monat schwanger. Aufgrund meiner Erkrankung erteilt mir meine Frauenärztin in der 11.Woche ein individuelles Beschäftigungsverbot. Habe es meinem Arbeitgeber mitgeteilt un ...
Guten Morgen, ich arbeite im ö.D. (Stadt) - nun war ich gestern bei meiner Gynäkologin und diese stellte mir ein Beschäftigungsverbot bis zum Ende der Schwangerschaft aus. (Senkung der Gebärmutter, liegt wohl zu weit unten) Der Betriebsarzt (Termin war letzte Woche) führte keinerlei Untersuchungen durch, sondern füllte nur ein Schreiben aus i ...
Sehr geehrte Frau Bader, wer bezahlt eine Schwangere, die bis zum 31,03.2018 arbeitssuchend angemeldet ist und bezieht Alg1 und seit den 07.01.2019 in generelles Beschäftigungsverbot ist. Die Krankenkasse möchte nur bis zum 31.03.18 bezahlen und das Arbeitsamt meldet mich ab 07.01.2018 ab! Das heißt ab dem 1.04 bis zur Geburt 12.7 will keiner ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss. Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa