Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wer bezahlt nun wirklich Lohn während einem Beschäftigungsverbot

Frage: Wer bezahlt nun wirklich Lohn während einem Beschäftigungsverbot

Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Guten Tag, ich bin in der 17 SSW und werde nun von meiner Frauenärtzin ein Beschäftigungsverbot erhalt. Ich leide unter chronischen Spannungskopfschmerzen und Migräne und bin damit nun nicht mehr in der Lage meinem Beruf weiter nachzugehen. Ich habe als Leitung einer großen Kindertagestätte einen zum Teil wirklich sehr stressigen Berufsalltag. Hinzu kommt, dass ich für meinen Arbeitsweg jeweils zwischen 45 und 60 Minuten (je nach Verkehr) mit dem Auto zurücklegen muss.Um morgens pünktlich zu sein verlasse ich bereits um 5.30 Uhr das Haus. Ich liebe meinen Beruf aber mit dauernden wirklich starken Kopfschmerzen schaffe ich dies alles nicht mehr. Zumal sich die Kopfschmerzen durch den ganzen Stress in der Kita und die lange Autofahrt auch deutlich verschlimmern. Bekomme ich nun weiterhin mein normales Gehalt vom Arbeitgeber? Oder bekomme ich dann in diesem Fall Krankengeld von der Krankenkasse?Habe hierzu bisher nur sehr wiedersprüchliche Informationen erhalten. Vielen Dank und Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie ein Bv ausspricht, bekommen Sie den vollen Lohn weiter. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eigentlich darf dir der Arzt deshalb kein BV geben. Migräne und Spannungskopfschmerzen sind ja keine Begleiterscheinungen der Schwangerschaft die dich oder das Ungeborene gefährden. Nur dann dürfte er nämlich das BV aussprechen. Dein AG könnte ein BV aussprechen, wenn die die fehlende Immunisierung fehlt - bei Kontakt mit Kleinkindern im KiGa nicht unüblich. Das richtige Mittel wäre also die Krankschreibung, kein Beschäftigungsverbot. Und damit dann eben nur 67% Krankengeld. Und, da nicht schwangerschaftsbedingt (wenn ich das richtig lese ist es bei dir ja auch schon so vor der Schwangerschaft gewesen wegen chronisch) auch entsprechend weniger Elterngeld. Bist Du sicher das der Arzt wirklich Beschäftigungsverbot gesagt hat udn nicht Krankschreibung?


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Ja ich bin mir sicher, dass sie Beschäftigungsverbot gesagt hat und nicht Krankschreibung. Es war auch ihre "Idee", nicht meine. Ich hatte schon immer viel Kopfschmerzen. Allerdings bei weiten nicht in dieser Intensität. Erst seit ich schwanger bin habe ich Dauerkopfschmerzen die fast jeden Abend in Migräne enden. Sofern schon Begleiterscheinungen der Schwangerschaft, die eben auch stark bedingt sind durch den Stress bei der Arbeit. Meine Ärtzin ist der Meinung dass es nicht weiter vertretbar ist für mich und für das Kind.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Seit Dezember 2011 bin ich wegen einer psychischen Erkrankung krank geschrieben. Seit Januar diesen Jahres bezog ich Krankengeld von meiner Krankenkasse. Jetzt bin ich im vierten Monat schwanger. Aufgrund meiner Erkrankung erteilt mir meine Frauenärztin in der 11.Woche ein individuelles Beschäftigungsverbot. Habe es meinem Arbeitgeber mitgeteilt un ...

Guten Morgen, ich arbeite im ö.D. (Stadt) - nun war ich gestern bei meiner Gynäkologin und diese stellte mir ein Beschäftigungsverbot bis zum Ende der Schwangerschaft aus. (Senkung der Gebärmutter, liegt wohl zu weit unten) Der Betriebsarzt (Termin war letzte Woche) führte keinerlei Untersuchungen durch, sondern füllte nur ein Schreiben aus i ...

Sehr geehrte Frau Bader, wer bezahlt eine Schwangere, die bis zum 31,03.2018 arbeitssuchend angemeldet ist und bezieht Alg1 und seit den 07.01.2019 in generelles Beschäftigungsverbot ist. Die Krankenkasse möchte nur bis zum 31.03.18 bezahlen und das Arbeitsamt meldet mich ab 07.01.2018 ab! Das heißt ab dem 1.04 bis zur Geburt 12.7 will keiner ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Guten Tag,  ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...

Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung:  orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt.   Mir wurde ...