SimiOs14
Hallo Fr. Bader, ich bin Tierarzthelferin und hatte seit Beginn meiner Schwangerschaft Beschäftigungsverbot, das war im Oktober 2013. Am 06.07.2014 ist mein Söhnchen gesund und munter auf die Welt gekommen und meine Elternzeit haben wir bis Ende September 2015 vereinbart. Da es eine kleine Praxis ist können mich meine Chefs nicht in Teilzeit wieder einstellen und als Vollzeitkraft (von 9-19 Uhr!!!) kann und will ich nicht arbeiten. Zum Glück habe ich eine andere Arbeitsstelle bekommen und wir werden das Arbeitsverhältnis (mir am liebsten mit einem Aufhebungsvertrag) beenden. Jetzt meine Frage:Wie wird das mit dem Resturlaub geregelt? Wie viel "Urlaub" wird während der Elternzeit berrechnet?Wird überhaupt was gerechnet? Wenn ich es ausbezahlt bekomme, mit wieviel Geld kann ich rechnen? Ich freue mich auf ihre Antwort und vielen Dank für ihre Mühe
Hallo, Man muss dabei folgendes unterscheiden: im BV und Mutterschutz erhält man ganz normale Urlaubsansprüche, im EU keine. Wenn man vor dem Mutterschutz krank war oder ein BV hatte, hat man auch Urlaubsansprüche. In dem Jahr, in dem man teilweise noch arbeitet /im Mutterschutz ist, hat man anteilig für die Monate Urlaubsanspruch, die ganz gearbeitet wurde- eine tageweise Abrechnung für den jeweiligen Monat gibt es also nicht. Anspruch besteht aber nur auf volle Monate. Das heißt: für jeden vollen Kalendermonat, den der AN Elternzeit genommen hat, wird der Urlaubsanspruch um je 1/12 gekürzt. Den Urlaub, der vor dem EU entsteht, darf man grundsätzlich nach dem EU nehmen. Das bedeutet im Jahr direkt danach und noch im Folgejahr. Vor dem EU nur dann, wenn er in dem Jahr angefallen ist. Bsp: Der Mutterschutz beginnt Mitte Dezember, dann hat man ja für das neue Jahr im Januar Urlaubsansprüche (1/12). Den kann man nicht im alten Jahr nehmen. Auszahlung ist nur bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses möglich, sonst muss man den Urlaub aufsparen. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe aus dem Jahr 2013 einen Resturlaub von 19 Tagen (ich wurde ab Mai 2013 aufgrund eines Schlaganfalls krankgeschrieben, war im Anschluss im Wiedereingliederungsprogramm "Hamburgermodell" und danach aber sofort Schwanger und im Beschäftigungsverbot [derzeit 32SSW]). Steht mir dieser Resturlaub von 19 Tagen aus dem ...
Hallo Frau Bader, ich habe am 01.08.13 unsere Tochter Klara zur Welt gebracht. Würde nach ein Jahr Elternzeit am 01.08.14 wieder anfangen zu arbeiten, da ich aber noch sehr viel Resturlaub habe brauche ich erst am 01.09.14 anfangen zu arbeiten. Vor dem Mutterschutz habe ich 34h die Woche gearbeitet. Ab September arbeite ich dann nur noch 25h die ...
Hallo Frau bader, Folgendenes ... ich hatte vom 28.03.2015 an ein BV vom Arzt aufgrund meiner Schwangerschaft. Vom 04.08-11.2015 war ich im Mutterschutz und meine 2-jährige Elternzeit endet am 17.09.2017 ... Da ich allerdings nach der Elternzeit nicht mehr unbedingt bei meinem jetzigen AG arbeiten möchte, frage ich mich wie es sich mit dem Re ...
Hallo Frau Bader, bei mir ist folgende Situation: Ich hatte vor meiner Elternzeit noch Resturlaub. Das letzte Jahr meiner Elternzeit habe ich wieder in Teilzeit angefangen zu arbeiten und somit neuen Urlaubsanspruch gesammelt. Somit habe ich X Resturlaubstage und Y neuen Urlaub. Im Sommer habe ich Urlaub genommen, dabei in meinen Urlaubsanträg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe den Resturlaub (16 Tage) aus der Zeit vor der Elternzeit. Ich fange am 01.01.2021 mit der Arbeit wieder an. Nun fordert der Arbeitgeber, dass ich den gesamten Resturlaub direkt im Anschluss an die Elternzeit nehme. Muss ich dem zustimmen? Wenn nicht, bis wann muss ich den Resturlaub nehmen? Vielen Dank im ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit