Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

welche Frist muss der AG bei Vertragsänderungen nach der Elternzeit einhalten?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: welche Frist muss der AG bei Vertragsänderungen nach der Elternzeit einhalten?

Melody123

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe folgendes Problem... mein Sohn wurde am 21.03.2012 geboren und ich habe meinem AG (Stadtverwaltung) 7 Wochen nach der Entbindung angegeben, dass ich ab dem 01.04.2013 wieder mit 15 Wochenstunden arbeiten gehen möchte. Die Personalabteilung hat sich zwischendurch mit mir in Verbindung gesetzt um nachzufragen, ob es dabei bleibt. Nun wurde mir am 20.03.2013 telefonisch eine Zusage erteilt, dass ich mit dieser Arbeitszeit zurückkehren kann. Ich sollte mich an mein altes Amt weden und dort alles weitere besprechen. Den geänderten arbeitsvertrag soll ich in der nächsten woche unterzeichnen kommen. Nun hat sich mein Abteilungsleiter aber geweigert, ein Rückkehrgespräch mit mir zu führen da er erst geklärt haben wollte, wie die Stelle besetzt wird. (es gibt 2 andere Teilzeitkräfte dich Mutterschaftsvertretung machen) Ich bin seit 2 Monaten allein erziehend und weiß nun nicht, was ich machen soll. Er wollte garnicht mit mir über persönliches reden. Hinzu kommt, dass er nun in Urlaub ist. Bis wann muss sich mein Arbeitgeber mit mir über die Arbeitstage unterhalten? Dürfen sie mir feste Tage vorschreiben? Ich muss mich ja noch um eine Betreuung kümmern bzw. mit Oma die Tage durchsprechen... Darf mein Arbeitgeber mich überhaupt so lange warten lassen? Ich hatte bereits nach meiner ersten Schwangerschaft enorme Probleme und konnte nur mit Hilfe des Personalrates und der Gleichstellungsstelle eine Lösung finden, die mein AL angenommen hat. Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich? Ich hoffe, es waren jetzt nicht zu viele Fragen, aber ich bin echt verzweifelt. Vielen Dank. Y.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie haben die Zusage ja leider nur fernmündlich - also ohne Beweis. Anspruch auf feste Tage haben Sie leider auch nicht... Liebe Grüsse, NB


Melody123

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, danke für ihre Antwort, die mich leider überhaupt nicht zufrieden stellt. Ich habe meinen geänderten Arbeitsvertrag mittlerweile unterschrieben, aber leider hat sich mein Vorgesetzter nicht mit mir in Verbindung gesetzt, um ein Rückkehrgespräch mit mir zu führen. Ich habe persönlich um ein Gespräch gebeten und auch beim Amtsleiter mehrfach angerufen und Nachrichten hinterlassen, leider ohne Resonanz. Ich kann mir ehrlich gesagt icht vorstellen, dass ein Mitarbeiter bei einer 15-Stunden-Woche täglich zur Arbeit kommen muss, vorallem dann, wenn man alleinerziehend ist und ein Kind von einem Jahr hat. Der Personalrat teilte mir außerdem mit, dass man mir aufgrund der Tatsache, dass ich ein so junges Kind habe, meine Wunschtage gewähren muss und man mich auch nicht dazu zwingen kann, ganze Tage zu arbeiten da ich mich 1. noch in Elternzeit befinde und es 2. im Rahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht werden muss. Ich lasse mich dann mal überraschen, werde am 02.04. ordnungsgemäß zu Beginn der Dienstzeit an meinem Arbeitsplatz erscheinen, spätestens dann muss man mit mir reden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich gehe am 18.januar wieder arbeiten,wie ist das mit dem Gehalt? Gehalt bekommen wir immer am 15. Das Elterngeld habe ich immer am 1. Bekommen für den Zeitraum vom 17.-17. Bekomme ich es dann auch am 15.janaur oder erst ein Monat später zu meinem Gehalt für Feburar?

Hallo Frau Bader, Ab August, nach der Elternzeit mit meinem 1. Kind, würde ich gerne in eine Brückenteilzeit gehen. Sollte ich während der laufenden Brückenteilzeit eventuell wieder schwanger werden, kann ich dann nach der Elternzeit von Kind 2 den Beschäftigungsumfang der laufenden Brückenteilzeit weiter reduzieren, oder muss ich bis zum E ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu Krank sein im Urlaub. Und zwar... ... nehme ich zur Zeit meinen Resturlaub nach meiner Elternzeit. Nun bin ich aber leider erkrankt. Wie verhält sich das mit meinem Urlaub, wenn ich mich krank schreiben lassen sollte? Wird mir der Resturlaub genauso wieder gut geschrieben, als wenn ich im normalen Beru ...

Guten Tag, Im Januar läuft meine Elternzeit aus. Ich arbeite seit ca2 Jahren wieder in der selben Firma auf minijob basis jeden Samstag. Nach Fragen, is mein vorheriger Vertrag (noch einiges an Überstunden und Urlaub) still gelegt für weitere 2 Jahre. Da ich weiter nur Samstag arbeiten kann. Da ich gefragt hatte ob man die Überstunden und den U ...

Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Guten Abend, im Oktober 2017 habe ich meinen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aufgenommen (Erfahrungsstufe 2) und im August 2019 wurde ich Schichtleitung. Aufgrund der neuen Position wurde meine Erfahrungsstufe zurück auf Beginn der Stufe 2 gerückt.  Ich plane jetzt die Elternzeit frühzeitig zu verlassen und wieder als Gesundheits- ...

Hallo Frau Bader, wie gewünscht, hier noch einmal etwas detaillierter: Tarifvertrag AVR-C Anlage 31 Einstellung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu Oktober 2017: Oktober 2017 bis Juli 2019 EG P7 E2 (lt. Gehaltsmitteilung 34 von 36 Monaten, da ich direkt mit E2 12 von 36 Monaten eingestiegen bin). Anschließend Beförderung zur Sc ...

Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.