nutellababe28
hallo frau bader, ich arbeite..bzw bin seit der schwangerschaft von der leihfirma aus im beschäftigungsverbot. so ich habe allerdings einen befristeten arbeitsvertrag. dieser läuft zum ende januar ab. er wird natürlich nicht verlängert aufgrund meiner schwangerschaft. so gestern meinte eine bekannte, die müssen mich trotzdem weiterzahlen, auch wenn der vertrag zu ende ist?! ich habe am 11. mai ET. wäre also ab februar bis zum beginn vom mutterschutz über alg1 und dann während des muttewrschutz über die krankenkasse und danach elterngeld und ich sollte meine krankenkasse dann selber zahlen???? find ich heftig ..das sind ca 154 euro jeden monat. aber gut. wie is das jetzt..mit dem vertrag, der befristet ist.. müssen die weiterhin zahlen? wenn ich zb krankgeschrieben bin im januar und drüber hinaus? usw?
Hallo, nein. Wenn der Vertrag befristet ist, läuft er trotzdem aus. Sie hätten sich mit Frist 3 Mo vor beendigung beim Aa melden müssen, um als arbeitslos zu gelten. Sonst sind Sie uU gesperrt Liebe Grüsse, NB
Sternenschnuppe
Ne. Läuft aus. Hast Du Dich schon beim Arbeitsamt gemeldet ?
nutellababe28
ja ja dacht ich mir schon. sagte ja auch das des käse wäre. ja schon lang :0) lg
Sternenschnuppe
Dann werde da schnell vorstellig. Am besten jetzt schon. Wenn Du ein BV hast werden sie versuchen Dich ans Jobcenter zu verweisen. Mit BV stehst Du dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung. Das Jobcenter wird ans Arbeitsamt verweisen. Teilweise dauert es recht lang bis die Zuständigkeiten geklärt sind.
nutellababe28
nein ich war doch schon am arbeitsamt. ich bekomme alg1, nach ablauf des arbeitsvertrages. bis dahin zahlt ja der arbeitgeber, wie es sich gehört. des is schon alles erledigt
Sternenschnuppe
Wissen die vom BV ? Sehr oft liest man hier dass es deswegen Probleme mit der Zuständigkeit gibt. Nur als Tipp. Schriftlich geben lassen was geht.
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...
Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...
Guten Tag, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten. Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Hallo Frau Bader, ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita