Mitglied inaktiv
Guten Abend, Ich bitte Sie um Rat bei folgenden Sachverhalt : Ich bin momentan in Elternzeit, mein Elterngeld läuft jetzt aus und ich bin frisch erneut schwanger. Eigentlich wollte ich wieder im zweiten elternzeit Jahr teilzeit arbeiten, aber mein Chef sagt er hat keine Verwendung mehr für mich. In der ersten Schwangerschaft erhielt ich ein Beschäftigungsverbot.... Nun mein Anliegen... Ist es möglich die Elternzeit zu unterbrechen ohne die Erlaubnis des Chefs? Ist es sinnvoll im Anschluss direkt wieder ein Beschäftigungsverbot anzustreben? Oder sollte ich vorher noch versuchen zu arbeiten? Wenn ja wie lange? Ich habe richtig Panik vor meinem Chef und weiß nicht weiter denn wir brauchen das Geld dringend. Danke im voraus
Hallo, Sie haben doch verschiedene Probleme. 1. Einen Anspruch auf Teilzeit in Elternzeit haben Sie, wenn der Betrieb mindestens 15 Arbeitnehmer und Auszubildende hat und keine wichtigen betrieblichen Gründe entgegenstehen. 2. Nur wenn Sie einen Anspruch auf Teilzeit haben, spielt das Beschäftigungsverbot eine Rolle. Denn dann bekommen Sie das, was Sie ohne Beschäftigungsverbot bekommen würden. 3. Die Elternzeit selbstständig beendigen können Sie nicht und in der Elternzeit haben sie auch keinen Anspruch auf Lohn unabhängig davon, ob der Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen hat. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
In Elternzeit gibt es kein BV, musst ja nicht arbeiten. Wenn Du Kinderbetreuung hast, und der Arbeitgeber Dir schriftlich gibt, dass er Dich betrieblich derzeit nicht einsetzen kann, dann kannst Du ALG1 in Elternzeit beantragen. Dann musst Du dem Markt aber auch zur Verdügung stehen. Und dann die Elternzeit zum Beginn des Mutterschutzes beenden. Elternzeit beenden um ein BV anzugeben ist Betrug.
Mitglied inaktiv
Elternzeit unterbrechen ist nicht. Aber es gibt mehrere Optionen: 1. Dein Ag bescheinigt dir das er keine geeignete TZ-Stelle hat (einfach so weil er nicht mag, geht aber nicht). Dann kannst du anteilig, sofern du eine Kinderbetreuung nachweisen kannst, Arbeitslosengeld1 beantragen. Egal ob schwanger oder nicht. Allerdings werden die Monate mit 0 € in die Berechnung des neuen Elterngeldes eingehen, außer du findest doch einen Ag der dich einstellt. 2. Option, dein AG gibt dir ein BV ab dem Zeitpunkt wo du bei ihm Teilzeit angemeldet hattest. Das wirst du ja wohl zu Beginn der Elternzeit ihm schon wo mitgeteilt haben. Weil, wenn von Anfang an klar war, du willst Teilzeit innerhalb der Elternzeit arbeiten, dann steht dir bei einem BV der entsprechende Verdienst zu. Du beendest dann ja nicht vorzeitig die Elternzeit. Er bekommt das Geld entsprechend wieder, dürfte ihm also evtl dann auch recht sein. Kündigen kann er dich so oder so nicht. Da bist du erst einmal abgesichert. Was will er also machen? Allerdings solltest du dir einen Plan überlegen, was du vorhast nach der Geburt des 2ten Kindes. Den das Elterngeld läuft ja nicht Ewigkeiten. Und das für Kind2 wird schon geringer ausfallen als das für Kind1. Und langfristig wirst du bei dem Job wohl keinen Fuß mehr fassen können. Mit 2 Kleinkindern ist Frau auch selten der Traum-Arbeitnehmer.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot