rhmy
Hallo, was kann ich tun, wenn mein Chef meinen Antrag auf Verlägerung der Elternzeit von einem auf drei Jahre ablehnt? Ich habe keine Betreuungsmöglichkeit für mein Kind und kann auf keinen Fall arbeiten gehen. Mein Mann verdient mit 700 EUR nur sehr wenig momentan. Habe ich Anspruch auf Hartz 4 wenn er ablehnt? Muss ich ihm dann kündigen? Bekomme ich vom Amt dann eine sperre?? LG
Hallo, 1. Sie haben keinen Anspruch auf Verlängerung. 2. Vllt. kann Ihr Mann in EZ gehen und Sie arbeiten voll? 3. Ansonsten können Sie versuchen, über das JA einen Platz in einer Krippe zu bekommen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
1. beim Jugendamt nachfragen wegen betreuung.Viele denken nur an KiTa/Krippe, aber auch tagesmütter sind oft eine gute, oder sogar die bessere Option. Und kosten in vielen gemeinden inzwischen genausoviel an Zuzahlung der Eltern wie KiTa/Krippe. 2. Ja, wenn du nur 1 Jahr gemeldet hast, dann darf dein Arbeitgeber der Verlängerung widersprechen. Du mußt dann regulär nach dder Elternzeit arbeiten gehen, oder kündigen. Gehst du nicht hin, kann dich der SArbeitgeber wegen Arbeitsverweigerung kündigen, und unter umständen sogar Schadensansprüche geltend machen. Eine Sperre vom Arbeitsamt bekommst Du dann sicherlich. 3. Zum Arbeitsamt gehen, denen die Lage schildern. Wenn Du denen sagst, das du keien betreuungsmöglcihkeit hast, und der Sacharbeiter entsprechend entscheidet, bekommst du keine Sperre. Nur, dafür VORHER mit dem Amt sprechen, mit denen den weiteren Weg klären. Je nachdem hast du dann Anspruch auf Hartz4, sobald Kinderbetreuung nachgewiesen ist auch evtl Arbeitslosengeld1. 4. Auch paralell dazu abklären lassen ob ihr erhöhten Kindergeldzuschlag bekommen könnt und/oder Wohngeld.
Sternenschnuppe
Bei dem Verdienst ist es die finanziell beste Lösung. Auf jeden Fall die Partnermonate nehmen und das Kind bei der Tagesmutter eingewöhnen.
Ähnliche Fragen
Ich habe für 22 Monate Elternzeit genommen und möchte diese verlängern. Mein Antrag ist vor knapp 8 Wochen (in der Frist) bei meinem Arbeitgeber eingegangen, habe bis heute aber keine Antwort erhalten. Gilt das als Zustimmung? Das Verhältnis zu meinem Arbeitgeber ist seit der Schwangerschaft nicht besonders gut, weshalb ich mich nicht traue, nach ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit mit meinem zweiten Kind (*27.07.23). Theoretisch müsste ich am 2. Geburtstag meines Sohnes (27.07.2025) wieder arbeiten gehen, jedoch würde ich die Elternzeit gerne bis zum 3. Geburtstag ausweiten/verlängern. Meine EZ habe ich mit dem ersten Antrag verbindlich auf 2 Jahre festgeleg ...
Guten Tag Frau Bader! Ich befinde mich aktuell noch bis 10.07.2024 in Elternzeit für unser erstes Kind und habe dann 2 Jahre Elternzeit aufgebraucht. Nun bin ich wieder schwanger und mein Mutterschutz würde am 01.09.2024 beginnen. Ich lese überall, dass man bei vorzeitiger Beendigung der Elternzeit wieder Anspruch auf Mutterschaftsleistungen ha ...
Hallo Frau Bader! Ich muss meine Elternzeit verlängern, da ich keinen Betreuungsplatz habe. Ich habe bisher ab Geburt 2 Jahre genommen (bis 30.10.2024). Da ich ich keinen Betreuungsplatz habe, würde ich gerne erstmal um 6 Monate verlängern, da die Möglichkeit besteht im Frühjahr 2025 einen Betreuungsplatz zu bekommen. Wenn dies aber nicht ...
Hallo, kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht. Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...
Hallo Frau Bader, für meinen 6 jährigen Sohn (*2018) hatte ich damals ab Geburt 1 Jahr Elternzeit beantragt und dann nochmal verlängert. Ich hatte somit 17 Monate Elternzeit. Jetzt mache ich nochmal Elternzeit für ihn vom 15. August bis 14. Oktober. Der Antrag ist auch schon bestätigt. Falls finanziell möglich, hatte ich überlegt auch diese ...
Liebe Frau Bader, in 4 Wochen endet nach insgesamt 5 Jahren meine Elternzeit (erster Sohn wurde 09/2019 geboren und eine Tochter 08/2021). Ich möchte und kann erst frühestens ab November wieder arbeiten, welche Möglichkeiten habe ich rechtlich, denn meine Elternzeit endet ja schon Ende August. Habe ich einen Urlaubsanspruch in meiner Elternzeit ...
Guten Tag, wir haben 3 Fragen. Zu uns, Basiselterngeld 1 Jahr und unser Sohn ist 9 Monate alt. Vor der Schwangerschaft war ich Vollzeit beschäftigt. Nun läuft die Elternzeit im Dezember aus und wir überlegen, die Elternzeit zu verlängern. Zudem haben wir den Wunsch ein weiteres Kind zu bekommen und da ist uns wichtig, dass der Altersuntersch ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Sehr geehrte Frau Bader, gerne würde ich meine Elternzeit verlängern. Bisher beantragt ist die Elternzeit bis zum Tag vor dem 2. Geburtstag des Kindes. Ich möchte meinen AG gerne so früh wie möglich über mangelnde Betreuungsmöglichkeiten informieren und um ein Jahr also bis 2026 verlängern. Ist das Zustimmungspflichtig beim 2. Antrag und muss m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn