Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Was ist mit den Versicherungen wenn ich in Elternzeit bin und arbeitslos?

Frage: Was ist mit den Versicherungen wenn ich in Elternzeit bin und arbeitslos?

88mami2014

Beitrag melden

Hallo. Ich bin in Elternzeit und bald arbeitslos da mein Vertrag ausleuft. Wie ist das denn dann mit den Versicherungen (Arbeitslosen; Pflege; Sozial; ...) ? Wird das dann einfach von meinem Konto abgebucht oder muss ich da irgendwo anrufen? Was muss ich machen um weiter versichert zu bleiben?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bis auf die KK ruht das, Sie haben aus der Dt RV trotzdem pauschale Ansprüche Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ohne Arbeitgeber hast du keine Elternzeit, du bist einfach nur arbeitslos. Was du tun kannst? Einen versicherungspflichtige Arbeit suchen.


88mami2014

Beitrag melden

Sobald man ein Kind bekommt und sich darum kümmert ist man in Elternzeit, weil man dann nun mal keine Arbeit ausüben kann. Meine Tochter ist 4 Monate, selbstverständlich gehe ich jetzt noch nicht arbeiten. Im Moment bekomme ich Elterngeld. Ich werde ja wohl nicht die erste Mutter sein die nach Geburt ihres Kindes "arbeitslos" in Elternzeit ist. Wie ist das also mit den Versicherungen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nee falsch, da solltest du dich dringend noch einmal belesen. EZ steht wirklich nur Arbeitnehmern zu. Ohne AG endet deine EZ. Das ist reiner Fakt. mag dir gefallen oder nicht. Allerdings hast du einen Vorteil das du solange wie du EG beziehst immerhin noch krankenversichert bist. Ansonsten müsstest du dich darum nämlich auch kümmern. Sozialversicherungen usw "ruhen" auch. Hast ja kein Einkommen, EG gilt nämlich nicht als solches. Für die rente wird eh eine Pauschale pro Kind gerechnet - da ist es egal. Sie steigt aber darüber hinaus nicht. was glaubst du wohl warum so viele Hausfrauen und Mütter im Alter keine Rente oder nur eine winzige bekommen? Du bist aktuell also wirklich Hausfrau - rein rechtlich von Status die Elterngeld bezieht. Was nach dem EG kommt hängt davon ab ob du dann arbeiten kannst oder willst. Hast du keine Kinderbetreuung, dann hast du ein Problem. Weil, dann musst du dich selbst um die Krankenversicherung kümmern. Bist du verheiratet und dein Mann Pflichtmitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung, dann kannst du evtl in dessen Familienversicherung. Falls nicht, musst du die Beiträge aus eigener Tasche zahlen. ALG1 bekommst du nur mit Kinderbetreuung und darüber wärst du dann auch versichert. Alternativ wär noch Hartz4 - ABER !!!! erstens müsst ihr dann euch komplett "nackt" machen, es wird also geprüft ob der Vater dich nicht komplett unterhalten kann und davon ab ist es inzwischen oft so das die Ämter dann sagen, dann soll Frau sich halt einen Job suchen. Den ab dem 1ten Geburtstag hat man einen Rechtsanspruch auf Betreuung - den solle man dann auch gefälligst nutzen statt der Allgemeinheit auf der Tasche zu liegen. Andere Ämter gestehen einem Elternteil zu die ersten 3 Jahre daheim zu bleiben oder das wenigstens nur in TZ gearbeitet werden muss. Wärst du in "echter" EZ wärst du während der kompletten Zeit beitragsfrei versichert, sprich bis zum 3ten Geburtstag wenn du bis dahin daheim bleiben würde. Diese Vorteile hat man eben ohne AG nicht. Also solltest du dich frühzeitig um eine Lösung ab dem Auslaufen des Elterngeldes kümmern. Also nein, arbeitslos in EZ gibt es nicht - das widerspricht sich schon rein inhaltlich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit.  Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...

Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag)  nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden.  Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...