Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Was für Geld steht mir zu ?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Was für Geld steht mir zu ?

Babyglück17

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich hab eine Frage und zwar ich bin Zur zeit wegen Depressionen Krank geschrieben und in der 29 SSW. Da meine Ärztin mir auch nicht mehr sagen kann bis auf das ich bis zum Mutterschutz Krank geschrieben werde, habe ich da einige Fragen. Zur Zeit bekomme ich nur Krankengeld. und weiß schon mal so viel das ich zum beginn des Mutterschutz, Mutterschaftsgeld bekomme aber was steht mir nach dem Geld bzw nach dem Mutterschutz zu und bin ich und mein Kind dann noch Kranken versichert? Danke schon mal wenn Sie mir weiter helfen könnten


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn ich Sie richtig verstehe, haben sie kein Arbeitgeber und bekommen weder Arbeitslosengeld 1 noch Arbeitslosengeld 2. bitte stellen Sie die Frage neu und fügen Sie die Zusatzinformation hinzu, worüber Sie krankenversichert sind. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ja. Solange Du Elterngeld bekommst bist Du krankenversichert. Seit wann bist Du krankgeschrieben und wann beginnt der Mutterschutz ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dir ist klar das es beim Elterngeld sehr viel weniger wird? Weil, wenn Du wegen Depressionen krank geschrieben bist und Krankengeld bekommst, dann wird das Krankengeld mit 0 € für das Elterngeld gezählt. Im schlechtesten Fall der Fälle wirst Du also nur den Mindestsatz von 300 € bekommen - je nachdem wie viele Monate mit 0 € als Grundlage gewertet werden.


Babyglück17

Beitrag melden

ich bin seit diesem Jahr Januar Krank geschrieben und habe bei meinem Damaligen Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag unterschrieben (da wusste ich aber noch nicht das ich schwanger war). Darauf hin bin ich zur Arge und musste dann zu einem Amtsarzt und der hat mich dann für 6 Monte Arbeitsunfähig geschrieben bzw hatte ich da ein Beschäftigungsverbot und da mich die Arge nicht vermitteln konnte haben Sie mir dann noch 6 Wochen gezahlt und dann habe ich Krankengeld bezogen. Und Arbeitslosengeld 2 steht mir nicht zu weil mein Partner bei mir wohnt und somit angerechnet wird. Mein Mutterschutz beginnt am 3.12.16


Babyglück17

Beitrag melden

Genau ich beziehe kein Arbeitslosengeld 1 und 2, ich denke ich bin jetzt im moment noch über die bundesagentur Krankenversichert da ich aber ja schon über 6 wochen Krank geschrieben bin zahlt mir die Arge nichts deswegen geht mein Krankengeld von meinem Arbeitslosengeld aus.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ich habe eine Frage bezüglich des Beschäftigungsverbotes und Elterngeldes. Mein Sohn ist im April 22 geboren. Geplant bleibe ich bis August 2024 in Elternzeit und beziehe Elterngeldplus bis Dezember 2023. Das heißt von Januar 24 bis August 24 bekomme ich kein Geld. Bei meiner ersten Schwangerschaft kam ich direkt ins Beschäftigungsverbot. ...

Hallo Meine Situation ist etwas knifflig und bisher habe ich keine Antwort im Netz erlesen können. Also: Ich bin in einem festen Arbeitsverhältnis und mein Arbeitsvertrag hat sich zum 01. Februar verändert (+20 Std mehr). Nun bin ich schwanger und mein Arbeitgeber weiß darüber auch Bescheid. Bei der letzten Kontrolle beim Gyn, hat er mir ...

Guten Tag, Ich habe am 27.4.2022 einen Sohn zur Welt gebracht und 1 Jahr Elterngeld beantragt. Ich werde nach der Elternzeit wie zuvor wieder Vollzeit arbeiten. Man erhält ja pro Lebensmonat Elterngeld. Die Auszahlung war ja quasi am 1.4.2023 die letzte.. Was passiert denn nach der Elternzeit? Von wem bekomme ich quasi für Mai Geld? Ich bek ...

Hallo, Ich war von Januar diesen Jahres bis Ende April diesen Jahres wegen meiner Psyche krankgeschrieben und habe dementsprechend Krankengeld bezogen Seit Mai befinde ich mich aufgrund meiner Schwangerschaft im beschäftigungsverbot und habe heute von meinem Arbeitgeber Lohn bekommen Der Lohn sind 600€ weniger als mein Krankengeld Meine kranks ...

Guten Abend, ich habe folgendes Anliegen: und zwar bin ich in meiner Elternzeit, die 24 Monate ging erneut schwanger geworden! Der errechnete Geburtstermin ist der 09.09.2023! Meine letzte Elternzeit hat am 05.07 geendet, sodass mich mein Arbeitgeber bis zum 28.07 ins Berufsverbot geschickt hat! Am 29.07 beginnt dann mein Mutterschutz! Jetzt ste ...

Guten Tag. Ich bin im 2. Jahr der Elternzeit, das Geld habe ich mir im ersten auszahlen lassen, bekomme also nun nichts mehr (habe selber was zurück gelegt). Ich werde ab September auf 520,- bei meinem Arbeitgeber schon mal zum langsamen reinkommen angestellt. Ich würde gerne nebenbei noch was Geld als Aufwandsentschädigung dazu verdienen. ...

Liebe Frau Bader, Zur Situation: Wir erwarten Anfang September unser erstes KInd. Mein befristeter Arbeitsvertrag läuft Ende Januar 2024 aus, eine Verlängerung plant der Arbeitgeber leider nicht. Ich habe zusammengerechnet noch genau einen Monat Überstunden und Urlaub. Mein Freund und ich planen die Elternzeit bzw. das Elterngeld aufzuteilen. ...

Vorab bitte bitte helfen Sie mir, denn es ist einfach ungerecht eine Mutter die 10 Jahre Vollzeit gearbeitet hat nun beim 3 Kind nir300 Euro Elterngeld erhält. Mein Fall Kind 1 geb 21.06.2019 ein Jahr Elternzeit Ab Juli in Teilzeit wurde erneut schwanger Kind 2 geb. 08.05.2021 jedoch habe ich hier die gleiche Höhe Elterngeld bekommen da ich ...

Guten Tag, Ich habe einen besonderen Fall. Leider, es könnte so leicht sein. Ich habe einen Minijob (520€) und einen TZjob (Netto 700€). Es geht um meinen TZjob. Vom AG hat ich ein BV erhalten vor 5 Wochen wegen den Dämpfen darf ich nicht mehr arbeiten. Bin jetzt in der SSW 13. Mein AG zahlt mir aber kein Geld mehr für den BV den er verordnet hat ...

Unsere Kita, hauptsächlich die Krippe hat nun eine frühste und spätenste Abholzeit festgelegt und das Personal wurde darauf hingewiesen, die Kinder zwischen 12.00 und 14.00 Uhr nicht zu übergeben. Die Begründung sei "wenn die Kinder schlafen, brauchen sie ihren Schlaf" der großteil der Mitarbeiter hat nichts gegen diese Entscheidung. Nun haben wir ...