Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Während Elternzeit schwanger Beschäftigungsverbot Gehalt

Frage: Während Elternzeit schwanger Beschäftigungsverbot Gehalt

Henna1

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, im August 2015 wurde unser Kind geboren. Ich hatte zwei Jahre Elternzeit vereinbart, welche am 31.7.2017 endet. Elterngeld haben wir im ersten Elternjahr erhalten. Da die Kitaplatzfrage noch nicht geklärt ist, werde ich wohl eine Verlängerung der Elternzeit beantragen müssen. Kitaplatz bekommen wir evtl. noch Mitte August, durch die Eingewöhnungszeit müsste ich aber eh eine Verlängerung der Elternzeit bis ca. Oktober beantragen. Evtl. ergibt sich zum Ende des Jahres ein Kitaplatz durch eine dann neu geplante Kita. Das wissen wir noch nicht. Ich müsste also Ende Mai meine Elternzeit wenigstens bis Oktober verlängern, danach evtl. noch länger bis Anfang 2018. Meine Fragen: 1. Wir oft kann ich meine Elternzeit verlängern? Verlängere ich sie bis Oktober und falls der Kitaplatz erst Ende des Jahres möglich ist dann noch mal oder kann ich nur gleich länger beantragen? 2. Wenn ich jetzt während der Elternzeit wieder schwanger werde, gehe ich davon aus, dass ich nicht die gesamte Schwangerschaft arbeiten kann, wenn nicht wahrscheinlich eh ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen wird (ich bin jetzt 42 Jahre alt und die erste Schwangerschaft lief sehr beschwerlich, mit in den letzten Wochen Beschäftigungsverbot auf nur 4 Std. arbeiten). Erhalte ich nach Ablauf der Elternzeit bei einem Beschäftigungsverbot mein damaliges Gehalt? Und danach auch wieder Elterngeld? Wir möchten ein zweites Kind nicht finanziell gesehen planen, aber wir möchten auch nicht "dumm" sein. LG Henna1


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Flexibler sind sie, wenn sie noch das gesamte dritte Jahr arbeiten und während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten. 2. wenn es Probleme in der Schwangerschaft gibt, ist nicht das Beschäftigungsverbot, sondern die Krankschreibung das richtige Mittel. Ansonsten können Sie ab dem ersten Tag nach der Elternzeit, wenn Sie wieder arbeiten gehen wollen, in dem Umfang Mutterschaftslohn im Beschäftigungsverbot bekommen, indem Sie sonst arbeiten würden. bitte berücksichtigen Sie dabei, dass der Arbeitgeber gehalten ist, seit diesem Jahr im Zweifel kein Beschäftigungsverbot auszusprechen, sondern umzusetzen. Ein Vollzeitjob können Sie also trotz Beschäftigungsverbot nur dann antreten, wenn das Kind Vollzeit betreut ist. Liebe Grüße NB


Colien07022004

Beitrag melden

Hallo, du würdest nach Ablauf der EZ dein volles Gehalt erhalten. Aber - auch nur, wenn die Betreuung deines Kindes gesichert und du auch in der Lage wärst, zu arbeiten. Seit 2015 hat sich sehr vieles, durch den Missbrauch des BV geändert. Die KK prüfen sehr genau, deshalb musst du in der Ausgangssituation sein, die Arbeit im vollen Umfangs des vereinbarten Vertrages zu übernehmen. Wenn dein erstes Kind nicht betreut ist, stehst du faktisch nicht zur Verfügung. Ist es betreut, bekommst du das volle Gehalt wieder und somit auch EG. Du hast ja bereits 2 Jahre EZ genommen, dass dritte Jahr kann unkompliziert bei deinem AG beantragt werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, im Juli15 ist mein 1. Kind zur Welt gekommen. Ab Dez14 hatte ich einen Beschäftigungsverbot. Habe 3 Jahre Elternzeit genommen. Elterngeld auf ein Jahr verteilt. Jetzt erneut schwanger, während der Elternzeit. Wenn das 2. Kind auf die Welt kommt, habe ich immernoch 2 Jahre Elternzeit übrig. Jetzt habe ich gehört, dass wenn man ...

Hallo =) Ich bin gelernte Arzthelferin und seit dem 1.11.16 stolze Mama eines wundervollen Sohnes! Als meine Schwangerschaft im März 2016 festgestellt wurde, hat mich mein Chef (ich arbeite seit 16 Jahren bei einem Kinderarzt) sofort ins Beschäftigungsverbot "geschickt". Zum einen habe ich nachgewiesen KEINEN Schutz gegen CMV (Cytomegalie) u ...

Hallo, ich war bis Anfang des Monats zwei Jahre lang in Elternzeit. Das letzte Jahr habe ich Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Nach der Elternzeit arbeite ich aktuell in meiner alten Vollzeitstelle. 1. Wie würde sich das Beschäftigungsverbot bei einer jetzt eintreten Schwangerschaft berechnen? Wird die Teilzeit in Elternzeit mit einberechnet? ...

Hallo. Ich habe eine frage undzwar befinde ich mich momentan im 2 Jahr Elternzeit und habe ein Jahr mein volles Elterngeld bekommen(bekomme also nichts mehr im Zweitem Jahr) und habe erfahren das ich schwanger bin. Mein Beruf Inklusionhelfer im Kindergarten deswegen bekam ich direkt Beschäftigungsverbot und mein gehalt wurde 9 Monate bezahlt im 1 ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Guten Tag,  ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...

Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung:  orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...