Kalinka13
Hallo Frau Bader, mein neuer AG hat von meinem alten AG die Verträge erstmals so bis 31.12.2015 übernommen. Nun wurde mir heute gesagt, dass sich das für mich am 31.12.2015 sowieso erledigt hat. Nun ist es aber so, dass ich derzeit schwanger bin und im BV bin. All das weiß mein AG natürlich. Meine Frage: darf er meinen Vertrag in der SS einfach so auslaufen lassen oder muss er mich weiterhin "beschäftigen"? Mein ET ist erst Ende Februar. Und wer bezahlt mir mein Gehalt weiter? Ich denke der AG. Dieser streitet sich aber nun mit mir und sagt, dass das die KK übernimmt und er es nicht einsieht mich zu bezahlen, obwohl ich gar nicht arbeiten bin. Hiiiiilfe!!! Ich freue mich sehr ueber Antworten! Liebe Grüße :-)
Hallo, 1. Ist Ihr Vertrag befristet? Nein? Dann geht das nicht so einfach. 2. Handelt es sich um eine Betriebsübernahme? Dann tritt der neue Ag in die alten Verträge ein - und Sie mit 3. Als Schwangere kann man Ihnen nicht kündigen. Liebe Grüße NB
peekaboo
unbefristeten Vertrag? Wie viele Mitarbeiter hat Dein AG. Im Normalfall ist es so, dass wenn man einen "zeitlich befristeten" Arbeitsvertrag hat, dieser dann ganz normal ausläuft. Sprich wenn dies bekannt ist, schon Arbeitslos melden. LG Peeka
Kalinka13
Ja, beim alten AG hatte ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Kalinka13
Und derzeit hat er 3 Angestellte.
peekaboo
die alten Verträge einzuhalten. Hast Du den "Neuen" Vertrag unterschrieben?
Kalinka13
Hab bisher keinen neuen Arbeitsvertrag bekommen. Ich danke dir trotzdem ;-)
Sternenschnuppe
Hast Du einen neuen , befristeten Vertrag unterschrieben ?
Kalinka13
Auch nicht. Nur den damals bei meinem alten AG. Den unbefristeten Arbeitsvertrag. seitdem habe ich keinen weiteren Vertrag bekommen. Deswegen weiß ich ja nun auch nicht, wie es weiter geht und ob er mich einfach so am 31.12.2015 "kündigen" kann/darf.
Sternenschnuppe
Dass er die Verträge bus dahin übernommen hat. Woher weißt Du das ?
Kalinka13
Das wurde uns damals mitgeteilt. Da hieß es immer " der neue AG muss die Verträge für 1 Jahr, sprich bis zum 31.12.2015 übernehmen" das wurde damals schriftlich mit meinem jetzigen AG so festgehalten - wurde mir gesagt.
Mitglied inaktiv
Wenn Du nichts neues bisher unterschrieben hast, dann hat der AG dich samt der laufenden Verträge übernommen. Da ist dann nichts mit "auslaufen". Der neuen hätte ich neue Verträge geben müssen, wenn er das nicht hat, dann habt ihr alle jetzt unbefristete. http://www.arbeitsrecht-ratgeber.de/arbeitsrecht/kuendigung/content_06.html So war das bei uns damals auch als der Caterer gewechselt hat, der neue hat einfach das komplette Küchenpersonal, samt Küche, Warenbestand und Einrichtung "übernommen". Zu den bisherigen Konditionen die beim alten bestanden. Und, wenn Du ein BV hast, dann sag ihm mal er soll sich an die Krankenkasse wenden. kann nicht dein Problem sein wenn er mit einer Betriebsübernahme überfordert ist. Er muss es bei der Krankenkasse beantragen, die zahlen es dann an ihn aus, und er an dich.
Kalinka13
@danyshope: Danke. So denke ich nämlich auch. Ich hatte vorhin mit meiner KK telefoniert und da teilten die mir mit, dass mein neuer AG mich nicht mal bei der KK angemeldet hat. Ich werde hier wahnsinnig!
Sternenschnuppe
Ach Du Sch.... Bei mir hat die Krankenkasse damals auch mit dem AG telefoniert und vermittelt in einer Sache. Schätze aber Du wirst einen Anwalt für Arbeitstsrecht brauchen. Hat er denn die Beiträge gezahlt für die Krankenkasse ?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich stehe vor einem Problem, ich habe am 14.07.2023 einen Befristeten Jahres Tarif vertrag begonnen. Urlaub von 2023 ( 13 Tage) habe ich genommen. Nun hatte ich im Feb.2024 positiv getestet und bin seit März 2024 in Beschäftigungsverbot. Der vertrag wurde natürlich nicht verlängert obwohl mündlich schon zusagt wurde ... jetzt ...
Ich habe eine Frage zum Elterngeld. Ich habe einen Monat lang gearbeitet und bin schwanger geworden. Mein Vertrag ist befristet bis März 2026. Nach der Geburt meines Kindes erhalte ich Elterngeld (8 Monate lang), da der Vertrag später ausläuft. Was muss ich nach Ablauf des Vertrages tun, um die Elternzeit und Elterngeld fortzusetzen, bis das Kind ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte. Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...
Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet. Fangen wir Mal an.. Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde. Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...
Guten Tag, Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Ich brauche Ihren Rat. Ich war in der Elternzeit, und als ich zurückkam, war nichts so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich arbeite als Filialleiterin in München und beim dem Gespräch nach mein Elternzeit mit mein Arbeitgeber wurde mir gesagt, dass ich zwar einen eigenen Titel als Filialleiterin habe, aber nicht die gleichen Verpflichtungen wie ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt