Beffilein
Hallo, ich fange mal ganz vorne an. Wir haben 2,5 Jahre auf diese Schwangerschaft gewartet. Seit 1,5 Jahren sind wir in Behandlung der KiWuKlinik in Trier. Im Februar wollten wir nun den letzt möglichen Schritt gehn und eine ICSI versuchen. Doch wie ein Wunder hat es nun auf ganz natürliche Weise geklappt. Mein FA ist sehr vorsichtig worüber ich nat. froh bin und hat mir sofort ein vorläufige Beschäftigungsverbot ausgesprochen um die ersten 12 Wochen ganz in Ruhe zu verbringen. (Das BV ist nicht auf 12 Wochen begrenzt!) Ich sollte mich schonen. (Am 31.12.12 hatte ich bereits eine Fehlgeburt)! Das fand ich von ihm sehr aufmerksam. Er hat aber gleich betont das er kein individuelles Beschäftigungsverbot aussprechen könnte da es mir körperlich gut geht, ich gesund bin und meine Arbeit das nicht zwingend erfordere. Er will aber unbedingt das ich mind. zur 12. Woche ruhe. Nun hat die Personalabteilung angerufen und einfach gesagt ich könnte ab Morgen wieder arbeiten gehen. Ich dachte eig. ich bekäme da zumindest einen Brief. Die Dame war sehr unfreundlich. Mein FA meinte nun das ich, solange ich nichts schriftliches hätte, nicht arbeiten gehen darf. Außerdem käme das Schreiben von der Kreisverwaltung. Stimmt das? Ist das so Richtig? Ich bin nun sehr verunsichert. Ich möchte auf jeden fall wieder arbeiten gehen und hatte nie vor die ganze Zeit über zu Hause zu sitzen, aber ich sitze hier gerade zwischen zwei Stühlen und weiß nicht wo ich dran bin. Ist es also richtig das ich nicht arbeiten gehen sollte solange ich keine schriftliche Bestätigung bekommen habe, dass das Beschäftigungsverbot aufgehoben worden ist? Mein FA hat mir gesagt ich solle nicht unternehmen und auf keinen Fall arbeiten gehen. Entschuldigen Sie den langen Text! Danke, Danke, Danke! Freundliche Grüße Stephanie Ganz
Hallo, leider teilten Sie nicht mit, was für eine Tätigkeit Sie ausüben. Wenn ich jetzt davon ausgehen, dass es eine Bürotätigkeit ist, sehe ich keinen Grund für ein Beschäftigungsverbot, denn es gibt ja keine Probleme der Arbeitsstelle wegen der Schwangerschaft. Dann kann Ihr Frauenarzt eine Krankschreibung erstellen, weil aufgrund Schwangerschaftsprobleme einer Ausübung der Tätigkeit nicht möglich ist. Wenn er jedoch ausführt, dass es Ihnen körperlich gut geht, Sie gesund sind und Ihre Arbeit kein Beschäftigungsverbot erfordere, weiß ich nicht, mit welchem Grund Sie von der Arbeit fern bleiben sollen. Ich weiß auch nicht, was Ihr Arbeitgeber oder die Kreisverwaltung (Gewerbeaufsichtsamt?) Ihnen schriftlich geben soll. Der Frauenarzt entscheidet. Wenn er meint, Ihnen eine Krankschreibung erstellen zu wollen, muss er dies tun.Dazu schreibt er jedoch nicht bereit zu sein.Ich verstehe deshalb nicht so ganz, was ihrem Arbeitgeber als Begründung vorgelegt haben, und zwölf Wochen zu ruhen. wenn der nicht ganz schnell was vom Arzt kommt, können Sie erhebliche Probleme mit dem Arbeitgeber bekommen. Liebe Grüße, NB
Beffilein
Ich habe meinem Arbeitgeber ein vorläufiges Beschäftigungsverbot von meinem Arzt überreicht. Das habe ich ja bereits geschrieben. Auf diesem Beschäftigungsschreiben steht geschrieben, dass die schwangere AN bis zu Klärung der Arbeitsbedingungen durch den Arbeitgeber und das Gewerbeaufsichtsamt nicht arbeiten darf! Nun hat mein Arzt mich darauf hingewiesen, dass solange dieses Beschäftigungsverbot nicht SCHRIFTLICH aufgehoben wird ich nicht arbeiten darf. Mein AG hat aber lediglich angerufen. Viell. ist es nun verständlicher... Meine Frage war: Stimmt es das ich diese Aufhebung schriftlich erhalte oder genügt eine mündliche Durchsage? DANKE
IngoAC
Moin, EIN KLEINER TIPP! DU MUSST NEU FRAGEN! FRAU BADER LIESST NACH BEANTWPORTUNG DEN THREAT NICHT MEHR. Was bei der Menge der Anfragen auch verständlich ist. LG Ingo
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss. Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita