Tina5679
Hallo Frau Bäder, Ich habe eine Tochter die 10 Monate ist (1. Kind). Die Elternzeit habe ich für 2 Jahre beantragt. Meine Tochter soll nächstes Jahr in den Kindergarten gehen. Gerne möchten wir das meine Tochter nur bis mittags in den Kindergarten geht. Ich habe aber einen Arbeitsvertrag auf Vollzeit. Kann ich dies auf Teilzeit ändern? Und was muss ich da beachten? Vielen Dank schon mal.
Hallo, wenn ich Sie richtig verstehe, wollen Sie Teilzeit in Elternzeit arbeiten. Hierauf haben Sie einen Anspruch, wenn der Arbeitgeber mindestens 15 Arbeitnehmer hat und keine wichtigen betrieblichen Gründe entgegenstehen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Wäre ein riesen Fehler. geh besser innerhalb !!! der EZ in TZ arbeiten. Das darfst du bis zu 30 Std die Woche - bei deinem eigentlichen AG oder mit seiner Zustimmung auch woanders. Vorteil, dein VZ-Vertrag ruht weiterhin, erst wenn deine EZ komplett um ist musst du dich entscheiden ob du dauerhaft auf TZ runter willst oder ob du dann doch lieber wieder VZ arbeiten willst. Davon ab, wenn ihr Kind2 plant wäre es auch nicht schlecht das du dann die EZ vorzeitig beenden kannst und dann Mutterschaftsgeld in Höhe des VZ-Vertrages bekommst. Hast du den VZ-Vertrag aber dauerhaft auf TZ geändert, gibt es auch nur TZ-Mutterschaftsgeld und was noch wichtiger ist, meistens ist es recht schwer im nachhinein doch wieder mehr Stunden zu arbeiten. blöde zB wenn der mann arbeitslos wird oder ähnliches passiert. davon ab ist dein AG dir nicht verpflichtet dir Arbeitszeiten zu deiner Wunschzeit zur Verfügung zu stellen. Was aber der absolut wichtigste Grund ist, solange du dich in EZ befindest, kann man dir nicht so einfach kündigen. selbst dann nicht wenn du innerhalb der EZ in TZ arbeitest. Und du kannst dir jederzeit auch wieder überlegen - wenn das zB mit der Betreuung nicht so gut klappt - komplett weider daheim zu bleiben. Also nur Vorteile mit TZ innerhalb der EZ - im Gegensatz zu der von dir genannten variante wo dein VZ-Vertrag dauerhaft gekündigt wird um in einen TZ-Vertrag gewandelt zu werden. Wichtig ist, das Du entweder einen neuen Vertrag bekommst der auf die EZ befristet ist. oder das in deinem bestehendem Vertrag ergänzt wird das sie Stundenreduzierung auf die EZ befristet ist. Alles andere wie Gehalt, Urlaub, Extrazahlungen usw müssen auf die TZ umgerechnet werden.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader Ich war jetzt mit ca. 9 halb Jahre in einer kleinen Apotheke mit 8 Angestellten beschäftigt. Nach meiner ersten Schwangerschaft und Mutterschutz (2014) bin ich weiter Vollzeit arbeiten gegangen. Bei meinem Sohn der im Dezember 2017 zur Welt gekommen ist, wollte ich die Elternzeit von 2 Jahren nehmen und nicht mein Partner. ...
Hallo Frau Bader, Oktober 2018 habe ich ein Kind bekommen. Aufgrund gesundheitlicher Schwierigkeiten war ich ab Juli 2018 im Beschäftigungsverbot. Geplant war eigentlich, dass ich noch 20 Tage Urlaub bis zum Mutterschutz nehme, was so ja leider nicht mehr passiert ist. Als ich nach einem Jahr Elternzeit zurückkam sagte mir das Personalbüro, da ...
Leider führte meine Recherche zu folgendem Thema bislang ins Leere: Wie setzt man das Kinderkrankengeld, egal ob bei Krankheit des Kindes oder auch im Corona-Lockdown, richtig ein, wenn ein Elterngeld Vollzeit arbeitet, der andere nur Teilzeit? Beispiel: Die Mutter arbeitet vormittags, der Vater ganztags. Will die Mutter bei Krankheit des Kindes ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Mutterschutz: Ich habe aktuell einen befristeten Teilzeitvertrag bis Ende des Jahres, ab Januar 2022 bin ich automatisch wieder vollzeit beschäftigt. Wie verhält es sich mit dem Mutterschutzgeld, wenn ich nun ab Mitte Dezember in Mutterschutz gehe. Erhalte ich dann für die ersten zwei Wochen Mutterschutz (Ende Dezembe ...
Liebe Frau Bader, Ich möchte gerne nach meiner Elternzeit in meinen alten Job zurück. Ich hatte bereits ein Gespräch mit der Personalabteilung unserer Firma in dem mir gesagt wurde, dass ich wenn ich nicht in Vollzeit zurück kommen kann (leider absolut nicht möglich, da Einzelhandel und keine Kita bis 20:00 Uhr geöffnet) nicht in meine alte P ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin derzeit in Elternzeit (bis Mai 23). Nun kam mein AG auf mich zu, ob ich auf 450€ in Teilzeit in EZ arbeiten möchte und danach wieder wie geplant, ab Juni 23 100%. Jetzt stellt sich die Frage, da wir noch ein zweites Kind planen (bisher leider noch nicht geklappt) und ich im OP tätig bin (direktes BV), welches Geh ...
Hallo Frau Bader , Es geht darum das ich vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe und nach der Elternzeit gerne wieder Vollzeit arbeiten wollte. Ich habe während meiner Elternzeit einen Änderungsvertrag erhalten wo drauf steht das ich nach der Elternzeit wieder Vollzeit arbeiten werde. Nach der Elternzeit war ich aus gesundheitlichen ...
Hallo Frau Bader, ich bin an einer Klinik angestellt. Dort hatte ich über 6 Monate meine Arbeitszeit auf 75% reduziert, zu nächstem Monat endet die Reduzierung und ich kehre in Vollzeit zurück. Nun bin ich 3 Monate nach Reduzierung schwanger geworden und mein Vorgesetzter hat mir ein Beschäftigungsverbot angeboten. Ich frage mich nun wie sich ...
Guten Tag, Ich habe folgende Frage und bitte um ihren Rat: Ich habe in der 14 SSW ein individuelles Beschäftigungsverbot erhalten. Danach habe ich telefonisch und auch schriftlich um das beenden meiner Teilzeit in Elternzeit gebeten um in mein Vollzeitvertrag zurück zu wechseln. (Was mir mündlich auch erst zugesagt wurde) Jetzt habe ich d ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Die letzten 10 Beiträge
- Depressionen während Elternzeit
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Nachtrag Zuschuss Arbeitsamt
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss