sweetsstrawberry
Sehr geehrte Frau Bader, am 30.09. wollte mein Chef mich kündigen (Betriebsbedingt) nach einem langen Gespräch haben wir uns geeinigt,dass ich statt 40h/Woche nun 30h/Woche arbeiten gehe,bis sich die finanzielle Lage wieder verbessert. Am 04.10. habe ich ein Schwangerschaftstest gemacht,der positiv ausfiel. Am 08.10. musste ich den Änderungsvertrag unterschreiben,was ich auch gemacht habe,da ich ein Termin beim Frauenarzt erst am 15.10. bekommen habe. Nun meine Frage,sollte die Schwangerschaft bestätigt werden,ist der Änderungsvertrag dann dennoch rechtens oder habe ich dann wieder einen Anspruch auf 40h/Woche? Laut Elterngeldrechner macht das nämlich 200€ im Monat aus... und sobald mein Chef von der Schwangerschaft erfährt,wird er mich nicht wie vorher versprochen wieder auf 40h/Woche hochsetzen. Vielen Dank im voraus
Hallo, wenn Sie zugestimmt haben ist es ok. Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Ja, die Vertragsänderung ist rechtens! Warum auch sollte die Schwangerschaft was daran ändern? Ist doch auch besser, als die Kündigung! Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin in der 6. ssw und habe heute erfahren, das mein Chef meine Arbeitsstunden von 40 auf 30 Stunden reduzieren will und dies auch noch rückwirkend zum 1.4. Er weiß noch nicht das ich schwanger bin. Kann ich diese Vertragsänderung ablehnen wenn ich ihm sage das ich schwanger bin? Grüße
Hallo Frau BAder, ich bin zur Zeit im BV aufgrund meiner Schwangerschaft ( 10.SSW). Nun weiß ich von meinen Kolleginnen, das unsere Chefs ab JAnuar Stunden und dies hat zur Folge weniger Geld, streichen möchte, weil ein Kollege ( ZAhnarzt) in Rente geht. Kann mich das auch betreffen oder habe ich während der Schwnagerschaft und dann später Mu ...
Hallo! Ich habe bereits mein Arbeitsvertrag geändert von 75% auf 100% gilt er aber ab Januar. Was wäre es wenn ich vorher schwanger bin? Gilt der Alte Oder ab Januar der neue Vertrag. Ich muss auch sagen wenn bei uns eine Frau schwanger ist (Pflegeberuf) kriegt man gleich Beschäftigungsverbot. Lg
Hallo Frau Bader, Ich habe im November 2021 meine erste Tochter bekommen. Auf Anfrage meines Arbeitgebers habe ich im Mai 2022 mit 12 Stunden wieder angefangen Teilzeit in Elternzeit zu arbeiten. der Vertrag ging zu nächst bis zum 2. Geburtstag, da wir so lange ursprünglich die elternzeit geplant hatten. dann habe ich eine elternzeit Verlänge ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite zur Zeit 80% in meinem Job, werde aber nächste Woche den Vertrag unterschreiben der festlegt, dass ich ab Januar wieder Vollzeit arbeite. Jetzt ist es aber so, dass ich einen positiven Schwangerschaftstest habe. In meinem Job heißt das, dass ich direkt nach der Bestätigung meiner Gyn ins Beschäftigungsverbot komme ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss. 1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nach Elternzeit zu Hause bleiben
- Finanzieller Nachteil durch schwangerschaftsbedingte Versetzung
- Keine Arbeitstelle nach der Elternzeit
- Arbeitsvertrag läuft während der Schwangerschaft aus
- Insolvenz Betriebsstillegung schwanger Elterngeld
- LTA-Timing bei Schwangerschaft/Elternzeit nach laufender medizinischer Reha
- Keine Position nach verlängerter Elternzeit
- Beschäftigungsverbot während Resturlaub
- Namensänderung und Sorgerecht
- Reitunfall