Melina03031992
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe mal eine Frage bezüglich meiner Rechte nach der Elternzeit. Ich arbeite in einem sehr Grössen Unternehmen im Filialbetrieb als Akustikmeisterin. Bisher hatte ich eine Anfahrt von 25-30 Minuten. Nun ist es so, dass in der Filiale kein weiterer Akustikmeister eingesetzt werden kann, weil es einfach nicht nötig ist. Dann wäre die Filiale überbesetzt. Ich möchte gerne nach der Elternzeit nur noch halbtags/vormittags arbeiten. Es gibt noch eine weitere Filiale in der Nähe, die ebenfalls kein Personal mehr braucht. Nun möchte mein Arbeitgeber mich in eine Filiale stecken die 45 Minuten Anfahtrt für mich mit sich zieht. Muss ich dem nachgehen? Kann ich dann zusätzlich Fahrtgeld verlangen? Ausserdem möchte mein Arbeitgeber auch dass ich nachmittags arbeite, da vormittags die Filiale schon gut besetzt ist. Die ist aber nicht möglich, da ich den kleinen von der Kita abholen muss. Kann ich da einfach nein sagen? Kann ich auf meinen alten Arbeitsort bestehen? In meinem Vertrag ist kein Arbeitsort festgelegt. Vielen Dank im Voraus! VG Melina
Hallo, wenn im Vertrag ein Arbeitsort festgelegt ist, kann der Arbeitgeber sie versetzen. Er muss sie noch kein Fahrt Geld bezahlen. Wenn Sie das nicht leisten können und auch eine Unterbringung des Kindes nicht gewährleisten können,müssen Sie kündigen Liebe Grüße NB
cube
Wenn in deinem Arbeitsvertrag kein bestimmter Ort festgelegt ist bzw. du auf Basis des Vertrages auch an anderen Orten eingesetzt werden könntest, kann die dein AG versetzen. TZ kannst und darfst grundsätzlich beantragen und auch Wunscharbeitszeiten angeben - der AG kann dem jedoch auf Grund betrieblicher oder organisatorischer Belange widersprechen bzw. im betrieblichen Interesse Arbeitszeiten fordern - sofern diese in deinem alten Vertrag ebenfalls so genannt waren. Sprich: vertragliche Arbeitszeit von zB 8-16 Uhr heißt, der AG darf dich auch in TZ am Nachmittag einsetzen. So, wie du es jetzt geschildert hast, hat der AG offenbar gute Gründe, dich an bestimmten Standorten einzusetzen und auch die Handhabe (vertraglich), dich am Nachmittag einzusetzen.
Melina03031992
Vielen Dank erstmal für die Antwort. Jedoch was mache ich mit meinem Kind? Ich habe keine Betreuungsmöglichkeit am Nachmittag... gibt es da keine Sonderregelungen?
cube
Ab dem 1. LJ hast du Anspruch auf Betreuung deines Kindes, die es dir ermöglicht, deinem Job auch wieder nachgehen zu können. Wende dich an die Stadt/Gemeinde und erkläre denen, dass du auf Basis deines Vertrages eben eine Betreuung auch am Nachmittag benötigst. Bzw. hast du bereits einen Kita-Platz? Denn da kannst du ja angeben, wie lange dein Kind betreut werden soll?
Melina03031992
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe bereits einen Kita-platz. Die Kita hat allerdings nur bis 16:00 Uhr geöffnet. Wir haben faste Ladenöffnubgszeiten 9:00-13:00 Und 14:00-18:00 Das heisst ich könnte maximal bis 15:00 arbeiten, wenn ich meinen Sohn um 16:00 von der Kita abholen muss.... mein AG möchte gerne dass ich von 14:00 -18:00 arbeite.
cube
Oh mann, das sind natürlich Arbeitszeiten, die nicht mit Kita oder TaMu zu vereinbaren sind. Wie genau so ein Fall jedoch rechtlich aussieht, kann ich dir nicht sagen. Also, ob es da irgendeine Regelung gibt, durch die der AG dir entgegen kommen müsste. Da wissen andere hier oder eben Frau Bader besser Bescheid. Ich würde nämlich spontan sagen, dass du leider Pech hast und entweder für einen Babysitter nach der Kita sorgen muss oder dir tatsächlich im Zweifelsfall einen neuen Job suchen. Aber warte erst mal ab, was dazu noch an Antworten kommt.
Melina03031992
Okay, vielen Dank trotzdem für die Antworten! :)
marijanam79
Du kannst bzw solltest dich erstmal beim Arbeitsamt arbeitssuchend melden und dir einen Termin geben lassen. Denn das mit deinem aktuellen ag und dir wird wohl nichts mehr! Ich war 12 Jahre im Einzelhandel, auch Schichten. Nachdem die Oma bei der Nachmittagsbetreuung (nach Krippe 16 Uhr!!!) aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr konnte, konnte ich nach Rücksprache mit dem Arbeitsamt selbst kündigen ohne eine Sperre zu erhalten. Ich hatte niemanden für die mittagsbetreeung und sollte bzw musste bis 20 Uhr arbeiten... und konnte das alles auch belegen. Hatte aber nach drei Wochen Jobsuche recht schnell nen Job! Mach dich mal schlau!!! Grüssle Marijana
Ähnliche Fragen
Ich gehe am 18.januar wieder arbeiten,wie ist das mit dem Gehalt? Gehalt bekommen wir immer am 15. Das Elterngeld habe ich immer am 1. Bekommen für den Zeitraum vom 17.-17. Bekomme ich es dann auch am 15.janaur oder erst ein Monat später zu meinem Gehalt für Feburar?
Hallo Frau Bader, Ab August, nach der Elternzeit mit meinem 1. Kind, würde ich gerne in eine Brückenteilzeit gehen. Sollte ich während der laufenden Brückenteilzeit eventuell wieder schwanger werden, kann ich dann nach der Elternzeit von Kind 2 den Beschäftigungsumfang der laufenden Brückenteilzeit weiter reduzieren, oder muss ich bis zum E ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu Krank sein im Urlaub. Und zwar... ... nehme ich zur Zeit meinen Resturlaub nach meiner Elternzeit. Nun bin ich aber leider erkrankt. Wie verhält sich das mit meinem Urlaub, wenn ich mich krank schreiben lassen sollte? Wird mir der Resturlaub genauso wieder gut geschrieben, als wenn ich im normalen Beru ...
Guten Tag, Im Januar läuft meine Elternzeit aus. Ich arbeite seit ca2 Jahren wieder in der selben Firma auf minijob basis jeden Samstag. Nach Fragen, is mein vorheriger Vertrag (noch einiges an Überstunden und Urlaub) still gelegt für weitere 2 Jahre. Da ich weiter nur Samstag arbeiten kann. Da ich gefragt hatte ob man die Überstunden und den U ...
Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...
Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...
Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...
Guten Abend, im Oktober 2017 habe ich meinen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aufgenommen (Erfahrungsstufe 2) und im August 2019 wurde ich Schichtleitung. Aufgrund der neuen Position wurde meine Erfahrungsstufe zurück auf Beginn der Stufe 2 gerückt. Ich plane jetzt die Elternzeit frühzeitig zu verlassen und wieder als Gesundheits- ...
Hallo Frau Bader, wie gewünscht, hier noch einmal etwas detaillierter: Tarifvertrag AVR-C Anlage 31 Einstellung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu Oktober 2017: Oktober 2017 bis Juli 2019 EG P7 E2 (lt. Gehaltsmitteilung 34 von 36 Monaten, da ich direkt mit E2 12 von 36 Monaten eingestiegen bin). Anschließend Beförderung zur Sc ...
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz