fatmak
Hallo Frau Bader, Ich hoffe sie können mir weiterhelfen.. Ich habe eine Tochter mit meinem Partner und erwarten das 2. Sind noch nicht Standesamtlich verheiratet,er ist selbstständig und Privatversichert ich arbeite Teilzeit bin gesetzlich versichert meine Tochter ist auch mit mir versichert. Nun meine frage wenn wir jetzt heiraten würden wie müssten wir uns versichern? Private familienversicherun ist uns zu teuer kann ich trotz heiraten mit den Kindern bei meiner gesetzlichen Versicherung bleiben? Ich hoffe sie wissen weiter Vielen dank
Hallo, dann müssten die Kinder bei dem mitversichert werden, der mehr verdient. Liebe Grüße, NB
Mitglied inaktiv
Wenn Du mehr verdienst als Dein Partner, dann ja, sonst nein. Die Kinder müssen immer bei dem versichert werden der mehr verdient! LG Sabine
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe hier ein Schreiben vorliegen von einer Versicherung die ich abgeschlossen habe. Es gab einen Schadensfall und ich wurde gebeten sämtliche Unterlagen einzureichen, sowie ein Papier dazu auszufüllen. Darauf gibt es einen Absatz, den ich ankreuzen kann, ich werde nur leider nicht schlau daraus und auch google liefe ...
Guten Morgen, Nochmal genauer gefragt . Meine Elternzeit läuft aus wenn ich im 8 Monat schwanger bin kurz vor meinem erneuten Mutterschutz, müsste ich die 2 Wochen wieder zu meinem Arbeitgeber um zu arbeiten das ich erneut bei ihm versichert bin ? Ich danke Ihnen ! Von nicht wissenden Müttern, die nichts besseres zu tun haben als in Foren s ...
Sehr geehrte Frau Bader! Es geht um die KV für das Kind. Ich bin ganz normal GKV versichert Mein Partner ist Privatversichert da selbstständig. Wir sind nicht verheiratet. Kann unser Kind in meine Familienversicherung aufgenommen werden? Gibt es bei der PKV eine Einkommensgrenze ab der das Kind PKV versichert werden muss? Ich war als Kind ( ...
Mein Arbeitsverhältnis ruht, weil ich von der Deutschen Rentenversicherung aus eine Unschulung mache. (Aktuell Vorbereitungslehrgang.) Die Umschulung mach ich in einem anderen Betrieb. Mein Arbeitsverhältnis ist "Öffentlich". Der Betrieb ist es nicht. Meine Versicherung meint, dass ich nicht mehr "öffentlich" bin und somit höhere Beiträge zahlen ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin Oguzhan und komme aus der Türkei. Mein Flüchtlingseigenschaft ist im Januar 2021 annerkant. Und jetzt warte ich auf mein Reisepass vom Auslaenderbehörde, um Eheschliessung zu machen. Meine Ehepaar ist auch aus der Türkei und sie hat Studiumsvisum in Deutschland. Wir haben die andere benötige Unterlagen (Ehefaehig ...
Hallo Frau Bader, wir haben zwei Kinder. Meine Frau hat im Januar wieder angefangen zu arbeiten. Zuvor war sie 1 Jahr in Elternzeit mit unserem zweiten Kind. Sie ist in ihren 35-Stundenjob zurückgekehrt, den sie vor der Elternzeit hatte. Da unser erstes Kind im Herbst in die Schule kommt, möchte meine Frau ab September für ein Jahr die Arbeitsz ...
Guten Abend, mein befristeter Arbeitsvertrag endet während meiner Elternzeit. Da ich nebenberuflich freiberuflich selbstständig bin, möchte ich nach ein paar Monaten Elterngeld Plus beziehen und nebenbei selbstständig etwas dazu verdienen zu können. Meine Frage: ändert sich etwas an meiner Versicherung sobald mein Angestelltenverhältnis auslä ...
Hallo. Mein Verlobter und ich heiraten im September. Im November kommt unser zweites Kind und ich bin dann wieder in Elternzeit und bekomme Elterngeld. Wir wollen gerne nach der Eheschließung in die Steuerkombi 3/5 wechseln. Meine Frage ist wie nun das Elterngeld berechnet wird? Der Bemessungszeitraum liegt ja 12 Monate vor der Geburt. Ich a ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich heirate meinen Partner, der nicht der Vater meines 8.jährigen Sohnes ist. Jetzt soll ich Hortgebühren zahlen weil ich nicht mehr als alleinerziehend gelte, nun habe ich gelesen das die Hortgebühren nicht zu den Unterhaltszahlungen hinzu zählen und der Vater meines Sohnes sich an diesen Hortgebühren beteiligen muss (zu ...
Liebe Frau Bader , Ich hoffe Sie können mir weiter helfen. Ich bin angestellte Lehrerin (nicht verbeamtet in Berlin) und aktuell in Elternzeit durch die Geburt meines Kindes Ende April. Ich habe drei Jahre Elternzeit eingereicht. Elterngeld erhalte ich bis Mai 2023. Anschließend möchte ich erstmal nicht an die Schule zurückkehren, sondern mind ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld