Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verlängerung von befristeten Vertrag

Frage: Verlängerung von befristeten Vertrag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich bin seit 5 1/2 Jahren Elternzeitvertretung. Man teilte mir mit, dass man meinen Vertrag gerne verlängern würde, dies aber im öffentl. Dienst nur für 5 Jahre ginge und somit mein Vertrag im Juli nicht verlängert wird. Diejenige für die ich Vertretung bin kommt nicht wieder, lässt sich aber weiter beurlauben. Ist das richtig oder gibt es noch Möglichkeiten? Vielen Dank im Voraus. Schönen Tag noch Carmen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das kann man pauschal nicht sagen, da es auf den Dienstherren und den BAt 8es gibt drei) ankommt. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe für mein 2. Kind etwas über ein Jahr Elternzeit bei meinem Arbeitgeber beantragt unter der Annahme, ich würde rechtzeitig einen Krippenplatz bekommen. Mein Arbeitsvertrag läuft auf eine halbe Stelle (20h). Nun klappt das mit dem Krippenplatz voraussichtlich erst ein halbes Jahr später. Ich möchte gerne mein ...

Liebe Frau Bader, ich bin schwanger. ET ist am 10.11.2019. Mein Arbeitsvertrag läuft nur bis 30.10.19 - ich habe also einen befristeten Arbeitsvertrag ohne Sachgrund (BEginn 15.01.18 bis 30.10.19). Wie es weitergeht ist auf der Arbeit noch nicht geklärt - sie wissen auch noch nichts von der SS. Ich weiß, dass sie meinen Vertrag einfach ausl ...

Hallo, Ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung und habe im Rahmen der Ausbildung einen befristeten Arbeitsvertrag („Praktikumsvertrag“) in einer Psychiatrie für 1 Jahr vom 1.1.-31.12.2023 . Ich bekomme aber im Dezember ein Kind und würde zu Beginn des Vertrags direkt in Elternzeit gehen. Mein Plan wäre, die Elternzeit länger als ein Jahr zu nehme ...

Ich arbeite derzeit als Sozialpagogin in Krankheitsvertretung bis Ende Mai. Da die Kollegin bereits bekannt gab das die Freistellung bis mindestens November anhält, wurde mir bereits mitgeteilt das ich mindestens bis dahin einen erneuten befristeten Vertrag bekomme. Ich wurde bereits für Projekte im Juli eingeplant, einen schriftlichen Vertrag hab ...

Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider  nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen  Altvertag habe und mein Kind ...

Hallo Frau Bader, wie oft kann ich die Elternzeit verlängern? Mein Sachverhalt wie folgt: Kknd geboren am 22.02.2024 Ich habe bei meinem AG sofort 2 Jahre EZ beantragt .  Mein AG hat mich nun kontaktiert und gefragt wann ich wieder komme. Ich habe leider ab 23.02.26 noch keinen Kita Platz. Die Zusage bzw. die Vergabe für die Kitaplätze ...

18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt...  Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...

Liebe Frau Bader, mein Freund möchte nach der Geburt sowie ab dem 9. Lebensmonat unseres Kindes Elternzeit nehmen. Der Antrag muss ja 7 Wochen vor Geburt beim AG eingereicht werden. Sein Vertrag ist aber bis ca. 5 Lebensmonat des Kindes befristet, kann zwar verlängert werden, aber das steht noch nicht fest. Muss er jetzt schon den Bindungszeitr ...

Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...