Tinschaen
Hallo, Mein beschäftigungsverbot endet jetzt Ende März, ich hatte ein individuelles beschäftigungsverbot vom betriebsarzt bekommen. Jetzt ist meine Frage, soll ich den betriebsarzt erneut kontaktieren wegen einer Verlängerung des beschäftigungsverbot? ET ist Anfang Juli. Mein Arbeitgeber hat mir den Vorschlag gemacht, meinen kompletten Urlaub zu nehmen und bis der Mutterschutz Eintritt hänge ich dann zwei Wochen in der Luft und daraufhin sollte ich mich von meinem Hausarzt oder frauenarzt krank schreiben lassen. Danach beginnt mein Mutterschutz. Meine Frage ist, ist dies rechtens und sollte ich den betriebsarzt daraufhin kontaktieren um zu klären ob er mir weiter beschäftigungsverbot erteilt? Ich arbeite in einem medizinischen Beruf und da die aktuelle Situation mit corona ist, ist die Ansteckung auf corona ziemlich hoch. Über eine kurze Rückmeldung wäre ich dankbar.
Hallo, wenn die Gründe für das BV noch bestehen, ist dieses zu verlängern. "Sie sollen sich krankschreiben lassen" ist die Aufforderung, Betrug zu begehen. Der AG ist ja lustig! Liebe Grüße NB
mellomania
ein bv ist da, wenn es gründe gibt. eine krankmeldung auch. wenn das bv nicht verlängert wird, weil die gründe wegfallen gehst du normal arbeiten bis mutterschutz. wie alle anderen auch :-) man kann nicht ein bv verlängern lassen einfach so. die gründe hierfür müssen da sein. und wenn du den urlaub nimmst und der nicht bis mutterschutz reicht, dann gehst du normal arbeiten. krankgeschrieben wird man, wenn man krank ist. klingt vielleicht etwas hart, ist aber so. der AG hat da gar kein mitspracherecht. er muss dich dann halt für die paar Tage normal beschäftigen.
Mitglied inaktiv
du solltest den Betriebsarzt einfach fragen, wie jetzt seine Einschätzung ist. Das weitere entscheidet er dann, und der Arbeitgeber wird der Einschätzung folgen.
Mitglied inaktiv
Umgekehrt sehe ich eher Betrug, wenn das BV auf Wunsch der AP verlängert wird, obwohl keine Gründe mehr vorliegen. Der AG bekommt ja das Geld über die KK retour.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe seit dem 22.03. ein Beschäftigungsverbot bis zum 10.06.2007, da am 11.06.2007 eigentlich der Mutterschutz beginnen soll. Nun wird aber der ET um eine Woche nach hinten korrigiert, so dass auch der Mutterschutz dann erst am 18.06.2007 beginnen würde. Meine Frage ist nun, wie sieht das aus? Korrigiert nun der Arzt ein ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Hallo Frau Bader, wie oft kann ich die Elternzeit verlängern? Mein Sachverhalt wie folgt: Kknd geboren am 22.02.2024 Ich habe bei meinem AG sofort 2 Jahre EZ beantragt . Mein AG hat mich nun kontaktiert und gefragt wann ich wieder komme. Ich habe leider ab 23.02.26 noch keinen Kita Platz. Die Zusage bzw. die Vergabe für die Kitaplätze ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss. Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes