Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verlängerung der Elternzeit und Mutterschutz

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Verlängerung der Elternzeit und Mutterschutz

Lois88

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, noch bis Januar 2021 habe ich Elternzeit für mein erstes Kind (geboren im Januar 2019) und arbeite währenddessen in Teilzeit. Nun bin ich wieder schwanger, das zweite Baby soll im Mai 2021 zur Welt kommen. Bis zum Mutterschutz möchte ich weiter in Teilzeit arbeiten. Ist es richtig, dass ich nun am besten meine Elternzeit für Kind 1 über den Januar hinaus verlängere, aber in dem entsprechenden Schreiben an den Arbeitgeber gleich schon mit angebe, dass diese bis zum Tag vor dem Mutterschutz für Kind 2 gehen soll?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ja, es macht Sinn die EZ (und die TZ) zu verlängern bis zum Tag vor Beginn des Mutterschutzes. Dann bekommen Sie automatisch wieder MG aus dem VZ-Lohn. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, wenn du verlängert, bekommst du im Mutterschutz das Gehalt nach Vertrag von vor Kind 1. dann lebt dieser nämlich wieder auf. Ansonsten müsstest du ab Jan den Vertrag auf TZ ändern und danach gebe es dann das Mutterschaftsgeld


mellomania

Beitrag melden

klar, sehr guter plan. ABER du musst auch die teilzeit in ez verlängern. nicht nur die ez. sonst bist du im jan raus. also beides verlängern.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, im Januar 2005 würde meine 18-monatige Elternzeit auslaufen. Kann man die Elternzeit jetzt noch verlängern? Wann muß ich mich festlegen, ob ich zum Arbeitsplatz zurückkehre? Die tarifliche Kündigungszeit beträgt 3 Monate. Mein Arbeitgeber verlangt jetzt eine schriftliche Information darüber, da ja auch für meine Vertretu ...

Hallo, Meine Kind wurde Anfang Januar 2014 geboren. Ich hatte zwei Jahre Elternzeit beantragt, seit Januar 2015 habe ich TZ gearbeitet. Eigentlich wollte ich ab Januar 2016 wieder Vollzeit arbeiten. Jetzt bin ich wieder schwanger . Mein Mutterschutz beginnt Mitte Februar 2016. Für 1,5 Monate und hochschwanger möchte ich nicht in die Vollzeitar ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe mein Kind 4 Wochen zu früh bekommen und damit ein Anrecht auf 12 Wochen Mutterschutz nach der Geburt. Die Bestätigung des Krankenhauses habe ich der Krankenkasse vorgelegt. Diese hat akzeptiert und eine Bescheinigung für den Arbeitgeber erstellt, dass sie den Mutterschutz auf 12 Wochen nach der Geburt ausweiten. Mein ...

Guten Tag, ich habe eine nicht ganz alltägliche Frage an Sie. Ich bin Landesbeamte in Berlin und beauftragte Amtsanwältin. In den allg. Beamtenrechtlichen Regelungen steht geschrieben, dass Mutterschutz als Dienstzeit gilt und daher auf Beförderungen anzurechnen ist, also keine negativen Auswirkungen hat. Außerdem kann die Beförderung nach Ablauf ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe bereits ein Kind und habe zwei Jahre Elternzeit beantragt von 06.12.2016 bis 05.12.2019. Während der Elternzeit habe ich Teilzeit gearbeitet. Ich möchte natürlich gerne das Mutterschaftsgeld in voller Höhe (sprich Vollzeitgehalt vor Elternzeit des ersten Kindes haben). Ist das so korrekt beantragt: ------- ...

Guten Abend, Frau Bader, im Januar 2019 wurde unser erstes Kind geboren und ich habe zwei Jahre Elternzeit genommen. Seit März 2020 arbeite ich in Teilzeit während der Elternzeit. Im April 2021 soll unser zweites Kind auf die Welt kommen. Ich habe, als ich von der neuen Schwangerschaft wusste, meine Elternzeit bis Anfang März 2021 - einen Ta ...

Guten Tag,    danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten.    Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...