Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann Arbeitgeber Bescheinigung für Verlängerung des Mutterschutz verlangen?

Frage: Kann Arbeitgeber Bescheinigung für Verlängerung des Mutterschutz verlangen?

NewMama2017

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, Ich habe mein Kind 4 Wochen zu früh bekommen und damit ein Anrecht auf 12 Wochen Mutterschutz nach der Geburt. Die Bestätigung des Krankenhauses habe ich der Krankenkasse vorgelegt. Diese hat akzeptiert und eine Bescheinigung für den Arbeitgeber erstellt, dass sie den Mutterschutz auf 12 Wochen nach der Geburt ausweiten. Meinem Arbeitgeber reicht das nicht aus, der hätte gerne die Bescheinigung im Original. Jetzt meine Frage, hat der Arbeitgeber dazu ein Recht? Muss in meiner Personalakte wirklich vermerkt sein, dass ich eine Frühgeburt hatte? Gibt es an der Stelle kein Recht auf Datenschutz? Vielen Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können nicht auf der einen Seite die verlängerten Mutterschutz in Anspruch nehmen wollen wegen einer Frühgeburt und auf der anderen Seite auf Datenschutz pochen. Liebe Grüße NB


Andrea6

Beitrag melden

Du hast nach einer Frühgeburt noch mehr Mutterschutz als gedacht, nämlich insgesamt 18 Wochen. Wenn das Kind 4 Wochen früher kam sind es also 16 Wochen nach der Geburt. Mach die KK darauf aufmerksam und laß dir darüber eine Bescheinigung ausstellen.


NewMama2017

Beitrag melden

Korrekt. Ich erhalte für die 6 Wochen vor der Geburt Mutterschutzgeld und die 8 Wochen danach = 14 Wochen + 4 Wochen für die Frühgeburt = 18 Wochen. Die Krankenkasse hat die 4 zusätzlichen Wochen schon anerkannt. Jetzt geht es um den Arbeitgeber, der aus Gründen der Datenqualität gern die Bescheinigung über die Frühgeburt hätte und nicht mit der Bescheinigung der Krankenkasse zufrieden ist.


cube

Beitrag melden

Was ist so schlimm daran, eine Frühgeburt gehabt zu haben, dass man dies nicht irgendwo stehen haben möchte? Letztendlich sagt die Bescheinigung der KK ja auch nichts anderes aus, als dass es eine Frühgeburt war - ob das genau so benannt wird oder nur anhand des verlängerten MuSchu ersichtlich ist. Abgesehen davon unterliegt die Personalakte ja auch dem Datenschutz, d.h. darf nicht an andere einfach weitergegeben werden. Vermutlich ist der AG einfach nur darauf bedacht, alle notwendigen Unterlagen für dich gemäß den Vorschriften in deiner Akte zu haben. Ich sehe ehrlich gesagt das Problem nicht ganz. Herzlichen Glückwunsch zur Geburt und alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, mein ET ist der 05.03.15 und befinde mich ab gestern (22.01) in Mutterschutz. Am 21.01 habe ich eine Bescheinigung für die Mutterschutz vom FA bekommen und habe diese an die KK geschickt. Auf der zweiten Bescheinigung steht, dass es beispielsweise zur Vorlage beim Arbeitgeber dient. Ist man verpflichtet, diese dem Arbeitgeb ...

Hallo, ich bin heute bei 33+0 und könnte mir ab heute bei meinem Frauenarzt die Bescheinigung für den Mutterschutz ausstellen lassen. Ich habe erst nächste Woche wieder einen Arzttermin, bei 34+1. Dieser Termin ist bei einem Vertretungsarzt, da mein Arzt Osterurlaub hat. Bei meinem Arzt bin ich erst wieder in 3 Wochen, bei 36+1. Der Vertretungsarz ...

Hallo Frau Bader, Ich bin jetzt in der 32 SSW und komme gerade vom 3. Großen Screening. Ich hatte den Arzt gefragt ob er mir die Bescheinigung mitgeben könnte für das Mutterschutzgeld für die Krankenkasse. Er sagte das wäre noch viel zu früh. Jetzt habe ich erst in 3 Wochen den nächsten Termin bekommen, da bin ich aber bereits schon 4 Tage im Mu ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...

Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...

Guten Tag,    danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten.    Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...