Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Bescheinigung Mutterschutz

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Bescheinigung Mutterschutz

Cristina Ion

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, mein ET ist der 05.03.15 und befinde mich ab gestern (22.01) in Mutterschutz. Am 21.01 habe ich eine Bescheinigung für die Mutterschutz vom FA bekommen und habe diese an die KK geschickt. Auf der zweiten Bescheinigung steht, dass es beispielsweise zur Vorlage beim Arbeitgeber dient. Ist man verpflichtet, diese dem Arbeitgeber zu senden? Da es mir während der SS gekündigt wurde und anschließend vom FA ein Beschäftigungsverbot erhalten habe, ist die Situation relativ angespannt. Lieber würde ich vermeiden, wieder Kontant mit dem Chef aufzunehmen. Dem Arbeitgeber hatte ich am Anfang eine Kopie des Mutterpasses geschickt, drauf steht auch der mutmaßliche ET. Ist das rechtlich gesehen ausreichend? Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Schöne Grüße I.C.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der Arbeitgeber braucht dies wegen dem Arbeitgeberzuschuss zur Krankenkasse. Schicken Sie es ihm Einwurf-Einschreiben zu Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Nein, der AG braucht die Bescheinigung um die Erstattung des AG Zuschusses zu beantragen. Ist doch nur ein Brief. Einschrieben mit Rückschein, dann bist Du abgesichert.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin heute bei 33+0 und könnte mir ab heute bei meinem Frauenarzt die Bescheinigung für den Mutterschutz ausstellen lassen. Ich habe erst nächste Woche wieder einen Arzttermin, bei 34+1. Dieser Termin ist bei einem Vertretungsarzt, da mein Arzt Osterurlaub hat. Bei meinem Arzt bin ich erst wieder in 3 Wochen, bei 36+1. Der Vertretungsarz ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe mein Kind 4 Wochen zu früh bekommen und damit ein Anrecht auf 12 Wochen Mutterschutz nach der Geburt. Die Bestätigung des Krankenhauses habe ich der Krankenkasse vorgelegt. Diese hat akzeptiert und eine Bescheinigung für den Arbeitgeber erstellt, dass sie den Mutterschutz auf 12 Wochen nach der Geburt ausweiten. Mein ...

Hallo Frau Bader, Ich bin jetzt in der 32 SSW und komme gerade vom 3. Großen Screening. Ich hatte den Arzt gefragt ob er mir die Bescheinigung mitgeben könnte für das Mutterschutzgeld für die Krankenkasse. Er sagte das wäre noch viel zu früh. Jetzt habe ich erst in 3 Wochen den nächsten Termin bekommen, da bin ich aber bereits schon 4 Tage im Mu ...

Hallo, Ich habe am 22.01.25 meine Ausbildung beendet und bin im selben Unternehmen in ein Beschäftigungsverhältnis mit neuem Gehalt gewechselt. Seit dem 27.01.25 bin ich nun im Mutterschutz.  Ich bin von dem Paragraphen 21 Mutterschutzgesetz Absatz 4 etwas verwirrt...  Wird mein neues Gehalt nun berücksichtigt oder nicht? Es handelt si ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...

Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...