NeMa89
Hallo Frau Bader, Ich bin jetzt in der 32 SSW und komme gerade vom 3. Großen Screening. Ich hatte den Arzt gefragt ob er mir die Bescheinigung mitgeben könnte für das Mutterschutzgeld für die Krankenkasse. Er sagte das wäre noch viel zu früh. Jetzt habe ich erst in 3 Wochen den nächsten Termin bekommen, da bin ich aber bereits schon 4 Tage im Mutterschutz. Ist das so rechtens? Wir sind gerade in der jetzigen Situation mit Kurzarbeit wegen Corona ect darauf angewiesen rechtzeitig Geld zu bekommen. Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Hallo, Wenn Sie Mutterschaftsgeld beantragen, darf die Bescheinigung nicht älter als eine Woche sein. Sie können den Antrag also frühestens sieben Wochen vor dem errechneten Geburtstermin stellen. Liebe Grüße NB
mellomania
das hätte der arzt dir doch schon längst mitgeben müssen. wie hast du deinem AG denn die schwangerschaft mitgeteilt? wenn da der mutmaßliche ET draufsteht (mutterschutzbeginn ist optional, das rechnet die KK selber aus oder der AG hat es dir bestätigt) reicht das doch vollkommen aus. der Beginn des Mutterschutzes wird nach der 12. woche doch gar nicht mehr geändert...
Felica
Ja das ist rechtens. Der Arzt darf es so früh gar nicht ausstellen, frühestens 1 Woche vor Mutterschutz. Dazu braucht es auch keinen Besuch beim Arzt. Du gibst einfach vorne Bescheid und die stellen das dann aus. Dann direkt damit zu KK und eine Kopie zum AG wenn du magst bzw der darauf besteht und dann kommt das Geld recht schnell. Bedenke, du bekommst das Geld von der KK für 6 Wochen, der AG zahlt aber meist im normalen Rythmus weiter. Nach der Geburt gehst du dann mit der Geburtsurkunde wieder zur KK und beantragst deren Anteil für die mindestens 8 Wochen nach Geburt. Kommt das Kind nach ET werden die Tage dran gehangen um das sich der Termin verschoben hat. Kommt das Kind früher, bleibt es trotzdem bei 8 Wochen. Ausser es gilt als Frühchen, dann verlängert sich der Zeitraum auf 12 Wochen. Und vergiss das was Mellomania geschrieben hat, die ist im völlig anderen Thema. Die scheint das mit der Schwangerschaftsbescheinigung zu verwechseln.
mellomania
aber auf dieser steht der beginn des mutterschutzes im besten falle doch auch drauf? bzw. der mutmaßliche ET? das müsste doch das gleiche datum sein? ich hatte nie was anderes. gab es das andere schon immer? wusste nicht, dass es zwei verschiedene dinge gibt. danke
Felica
Das eine ist eine Bescheinigung für den AG. Das andere für die KK. Gibt es mindestens schon seit 2012. Nicht mal da war das neu den da hiess es bereits, frühestens 7 Wochen vor ET.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, mein ET ist der 05.03.15 und befinde mich ab gestern (22.01) in Mutterschutz. Am 21.01 habe ich eine Bescheinigung für die Mutterschutz vom FA bekommen und habe diese an die KK geschickt. Auf der zweiten Bescheinigung steht, dass es beispielsweise zur Vorlage beim Arbeitgeber dient. Ist man verpflichtet, diese dem Arbeitgeb ...
Hallo, ich bin heute bei 33+0 und könnte mir ab heute bei meinem Frauenarzt die Bescheinigung für den Mutterschutz ausstellen lassen. Ich habe erst nächste Woche wieder einen Arzttermin, bei 34+1. Dieser Termin ist bei einem Vertretungsarzt, da mein Arzt Osterurlaub hat. Bei meinem Arzt bin ich erst wieder in 3 Wochen, bei 36+1. Der Vertretungsarz ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe mein Kind 4 Wochen zu früh bekommen und damit ein Anrecht auf 12 Wochen Mutterschutz nach der Geburt. Die Bestätigung des Krankenhauses habe ich der Krankenkasse vorgelegt. Diese hat akzeptiert und eine Bescheinigung für den Arbeitgeber erstellt, dass sie den Mutterschutz auf 12 Wochen nach der Geburt ausweiten. Mein ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Hallo Frau Bader, ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung