Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verlängerung der Elternzeit bis zum Mutterschutz und Mutterschaftsgeld

Frage: Verlängerung der Elternzeit bis zum Mutterschutz und Mutterschaftsgeld

Grisabella

Beitrag melden

Hallo, Meine Kind wurde Anfang Januar 2014 geboren. Ich hatte zwei Jahre Elternzeit beantragt, seit Januar 2015 habe ich TZ gearbeitet. Eigentlich wollte ich ab Januar 2016 wieder Vollzeit arbeiten. Jetzt bin ich wieder schwanger . Mein Mutterschutz beginnt Mitte Februar 2016. Für 1,5 Monate und hochschwanger möchte ich nicht in die Vollzeitarbeit zurückkehren, müsste also die Elternzeit verlängern. Dabei hoffe ich dass es möglich ist, das Mutterschaftsgeld nach meinem Vollzeitvertrag zu erhalten, was ja bei Vorzeitiger Beendigung der Elternzeit normalerweise möglich ist. Ich möchte keinesfalls einen Formfehler machen Wie gestalte ich das jetzt am besten in meinem Fall? 1.Elternzeit bis zum Mutterschutz beantragen, also für 1,5 Monate 2. Elternzeit für einen längeren Zeitraum beantragen und vorzeitig beenden Mit freundlichen Grüßen grisabella


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ist egal, wenn der ET bleibt. Ansonsten neu beantragen u beenden Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Fr. Bader, ich habe bereits einige Antworten von Ihnen hier im Forum gelesen, bin mir jedoch in meinem Fall nicht ganz sicher, daher schreibe ich Sie doch persönlich an. Ich habe für meine erste Tochter Elternzeit bis zum 23.08.14 und bin jetzt wieder schwanger. Der voraussichtliche Termin ist der 15.10. somit müsste ich vor dem Mutters ...

Sehr geehrte Frau Bader, Im Oktober '16 ist mein erstes Kind geboren...ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, diese endet Mitte Oktober 2018. Ich bin erneut schwanger, Termin ist Anfang Dezember. Nun meine Frage: Wie gehe ich nun vor, um für meine 2.Schwangerschaft Mutterschaftsgeld beantragen zu können? Mein Arbeitgeber weiß von der aktu ...

Sehr geehrte Frau Bader, Im Oktober '16 ist mein erstes Kind geboren...ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, diese endet Mitte Oktober 2018. Ich bin erneut schwanger, Termin ist Anfang Dezember. Nun meine Frage: Wie gehe ich nun vor, um für meine 2.Schwangerschaft Mutterschaftsgeld beantragen zu können? Mein Arbeitgeber weiß von der aktu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Hallo Frau Bader, ich bin Wissenschaftlerin mit einem befristeten Arbeitsvertrag und nach der Geburt unserer Tochter aufgrund der Nutzung von Chemikalien im Labor aktuell im Stillbeschäftigungsverbot. Laut meines Wissens wird nach dem  Wissenschaftszeitvertragsgesetz der Mutterschutz (6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt) an einen befriste ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...

Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo Frau Bader, wie oft kann ich die Elternzeit verlängern? Mein Sachverhalt wie folgt: Kknd geboren am 22.02.2024 Ich habe bei meinem AG sofort 2 Jahre EZ beantragt .  Mein AG hat mich nun kontaktiert und gefragt wann ich wieder komme. Ich habe leider ab 23.02.26 noch keinen Kita Platz. Die Zusage bzw. die Vergabe für die Kitaplätze ...

Guten Tag Frau Bader, Bei mir liegt folgende Situation vor: Die Elternzeit für meinen älteren Sohn endete am 27.06.25. Der Mutterschutz für meine erneute Schwangerschaft begann am 21.07.25. Damit die Elternzeit meines Sohnes passgenau zum 21.07.25 endet, habe ich die Elternzeit nur bis zum 20.07.25 verlängert. Da ich während meiner Eltern ...