verhalten bei beschäftigungsverbot

 Nicola Bader Frage an Nicola Bader Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

Frage: verhalten bei beschäftigungsverbot

guten tag ich bin im 8.monat schwanger und darf bereits seit etwa 5wochen nicht mehr arbeiten, da ich mit kindern arbeite und kein ausreichender imunschutz besteht. meine frage: wie muss ich mich verhalten? ich bin nicht krank und würde die zeit gerne nutzen um z.b. in den urlaub zu fahren. gibt es eine anwesenheitspflicht wärend eines beschäftigungsverbotes? mit freundlichen grüßen und dank für eine antwort im vorraus

Mitglied inaktiv - 03.05.2006, 10:28



Antwort auf: verhalten bei beschäftigungsverbot

Hallo, das ist eine heikle Sache, da ist man schnell gekündigt. Deshalb würde ich nichts ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis des FA machen. Gruß, NB

von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 03.05.2006



Antwort auf: verhalten bei beschäftigungsverbot

danke für die schnelle antwort! die praxis in der ich tätig bin..war ist ein vier frauen betrieb. zwei davon sind nun gleichzeitig schwanger. entsprechend wenig begeistert ist unsere chefin natürlich. das kann ich gut verstehen, vorallem, da wir eben aufgrund dieser imunschutzsache sehr plötzlich ausgefallen sind. nun wohnt der vater meines kindes in hamburg und ich in paderborn. ich bin dort also telefonisch erreichbar. da ich in den letzten wochen starke probleme mit dem kreislauf hatte, ist mir wohler, wenn ich so wenig wie möglich alleine bin. kann ich ihn also ganz legal für einige zeit besuchen? oder bin ich gezwungen in paderborn zu bleiben? und eine zusatzfrage hätte ich noch. ich soll nun die länge der elternzeit bei meiner chefin schriftlich einreichen. wie sehr lege ich mich damit fest? kann ich z.b. jetzt erstmal ein halbes jahr einreichen und dann nochmal verlängern? die stimmung in der praxis ist sehr schlecht. meine chefin scheint sowohl meine schwangere kollegin als auch mir am liebsten kündigen zu wollen. da sie es nicht kann, hätte sie es scheinbar gern, wenn wir kündigen würden. dabei war vor dem bekanntwerden der schwangerschaften alles völlig in ordnung. daher ist es mir so wichtig, mich abzusichern. es ist schade, dass eine frau, die selbst ein kind hat keine rücksicht für ihre mitarbeiter kennt.

Mitglied inaktiv - 03.05.2006, 17:53



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Kündigung der Elternzeit bei Beschäftigungsverbot

Guten Tag,  ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel...


Individuelles Beschäftigungsverbot

Sehr geehrte Frau Bader.  Gerne möchte ich in meiner Schwangerschaft in ein individuelles Beschäftigungsverbot gehen (nur 5 Stunden), da ich einen sehr anstrengenden Job habe. So weit ich weiß bezahlt der Arbeitgeber mich normal weiter. Jedoch Frage ich mich,ob es Auswirkungen auf die Berechnung des Elterngeldes hat. Vielen Dank für Ihre Bem...


Beschäftigungsverbot durch Ag

Liebe Frau Bader,  mir wurde nach Bekanntgabe der Schwangerschaft ein BV durch den AG erteilt. Nun lese ich überall, dass sich der Mutterschutzlohn auf Basis der letzten drei Monate vor der Schwangerschaft berechnet. Mir wurden auf Wunsch meines AG, da wir einen großen Personalmangel haben die Stunden mit meinem Einverständnis auf Vollzeit 37,5...


Berechnung Lohn im Beschäftigungsverbot - Zuschläge

Hallo, ich arbeite als Krankenschwester, derzeit nur Nachtdienst. Bin allerdings nicht als reine Nachtwache eingestellt und könnte auch in anderen Diensten arbeiten. Dadurch fallen natürlich steuerfreie Nacht-/Sonntags- und Feiertagszuschläge an, welche nach Stunden berechnet werden. Sie werden wirklich nur für tatsächlich geleistete Stunden b...


Urlaubsreise trotz Beschäftigungsverbot

Hallo Frau Bader,  aktuell befinde ich mich im individuellen Beschäftigungsverbot angeordnet durch meine Frauenärztin. Es ist nun eine Urlaubsreise geplant und aus Sicht der Frauenärztin ist dies auch völlig okay. leider ist das Verhältnis zu meinem AG sehr schlecht und ich bekomme auf keine Nachrichten, Briefe o.ä. keinerlei Rückmeldung ...


Beschäftigungsverbot nach Elternzeit

Guten Abend Frau Bader,  Mein Fall ist etwas kompliziert. Ich bin noch in Elternzeit. Ich habe jedoch den Antrag für die Teilzeitarbeit für September eingereicht. Nun bin ich erneut schwanger und mein Arzt hat mir ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Meine Frage, wird mein Gehalt im September nun auf die TZ Basis im Beschäftigungsverbot oder...


Beschäftigungsverbot, Lohnerhöhung vor Eintritt der Schwangerschaft

Liebe Frau Bader,  ich hoffe sehr das Sie mir weiterhelfen können, da ich durch meinen Arbeitgeber nur schwammige Informationen erhalten.  Angenommen, ich Teile meinem Arbeitgeber "heute" mit das ich mich in der 6 SSW befinde, würde dieser mich aufgrund meiner Tätigkeiten direkt in ein Beschäftigungsverbot schicken.  Nun stellt sich mir f...


Erst Krankengeld jetzt Beschäftigungsverbot

Hallo Frau Bader, Ich habe jetzt 6 Monate Krankengeld bekommen und mein Gynäkologe hat mich (aktuell 12SSW) jetzt ins individuelles Beschäftigungsverbot geschickt. Bekommen ich jetzt 100% von meinem Lohn oder bekomme ich genauso viel wie beim Krankengeld 67%??


Individuelles Beschäftigungsverbot zwei Jobs

Schönen guten Tag, Meine Frage bezieht sich auf das individuelle Beschäftigungsverbot. Ich habe zwei Angestellten Verhältnisse und habe nun vom Hauptarbeitgeber ein Attest für ein individuelles Beschäftigungsverbot für JEDE Tätigkeit erhalten. Kann diese Attest auch beim Arbeitgeber meiner Nebentätigkeit so eingereicht werden und wäre dies hier...


Änderung Arbeitsvertrag im Beschäftigungsverbot

Sehr geehrte Frau Bader, mein Chef hat mich heute angerufen. Da er für mich keinen Ersatz findet, wenn ich weiter als Leitung angestellt bin, soll ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben ab 01.07. mit einer neuen Stelle( also der Stellvertretung) und einer Schlechtergruppierung vom Gehalt her. Am 01.07. werde ich mich bereits im Muttersch...