Szilvia_87
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war bis um 01.10.2017 in der Elternzeit, mit meinem ersten Kind. Ab 06.11.2017 hab ich einen Unbefristeten Arbeitsvertrag mit 6 Monaten Probezeit bei einer Zeitarbeit Firma bekommen. Ich hab bis jetzt Praktisch nur eine Woche gearbeitet. Herausgefunden habe ich offiziell am 06.11.2017 das ich wieder Schwanger bin, aber meinem Frauenarzt hatte noch nicht eine Bescheinigung für Arbeitgeber ausgestellt, er macht des wahrscheinlich nur Heute (10.11.2017). Meine Arbeitsumgebung ist nicht der leichteste für eine Schwangere (ich bin Lagermittarbeiter). Falls ich einem Beschäftigungsverbot bekomme, zum Beispiel ab nächste Woche, mit was für eine monatliche Vergütung soll ich Rechnen während dem Beschäftigungsverbot, bzw. Elternzeit? So wie ich weiß, gekündigt kann ich nicht sein, wegen der Schwangerschaft. Bin ich aber sehr neugierig, mit meinem Finanziellen Einkommen, weil ich nur seit ein paar Tage beschäftigt bin. Vielen Dank im Voraus! Mfg., Szilvia
Hallo, das BV spricht der AG aus. Bei einer Leiharbeitsfirma wird er sih bemühen, Sie umzusetzen. Sollten Sie tatsächlich ein Bv bekommen, erhalten Sie den vereinbarten Lohn weiter Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
BV müsste der AG aussprechen - und das ist fraglich als Leiharbeiter. Denn damit hat der AG eine recht große Palette an Jobs wo er dich einsetzen könnte. Und er muss erst alles mögliche tun um doch was für dich zu finden was mit dem Mutterschutz vereinbar ist. Selbst leichte Lagermitarbeiten dürften durchaus zumutbar sein. Der Arzt darf das BV nicht aussprechen wegen der Arbeit, denn er kann diese ja nicht einschätzen. Schwangerschaftsbescheinigung ob du die bereits bekommst ist eher fraglich. Hängt halt davon ab wie weit du bist. Solange man im US nichts sieht eher nicht. Solltest du ein BV bekommen, gibt es das was es auch ohne gäbe. Das neue EG wird dann danach berechnet was du in den 12 Monaten vorher verdient hast - die ja bei dir nicht voll ist. je nachdem wie lange du vorher daheim warst - EZ ja nicht wenn du keinen AG hattest - werden evtl noch einige Zeiten von vor dem ersten Kind herangezogen. Gilt aber nur für längstens 14 Monate EG (bei EG Plus) und Mutterschutzzeiten. Wenn das nicht mehr greift weil Kind1 bereits zu alt, wird es auch ein paar Monate mit 0 € bei der EG-Berechnung werden. Sinkt das neue EG dann unter Umständen erheblich. EZ kannst du dann bis zu 3 Jahre nehmen wenn unbefristeter Vertrag.
Mitglied inaktiv
Die Zeitarbeitsfirma hat viele Einsatzmöglichkeiten, darunter wird sich wahrscheinlich etwas finden, was auch einer Schwangeren zumutbar ist. Die Ersatztätigkeit musst du akzeptieren.
Ähnliche Fragen
Hallo, Frau Bader ! Ich hatte vom 01.03. an Beschäftigungsverbot. Vom 01.03. - 09.03. ausgestellt von meinem Gynäkologen und ab dem 09.03. bis zur Entbindung bzw. Mutterschutz von meinem Arbeitgeber. Nun ist mein Arbeitgeber allerdings der Ansicht, er bräuchte für die Zeit vom 01.03. - 09.03. keinen Lohn zu bezahlen, da das Beschäftigungsverbot ...
Hallo Frau Bader, ich habe im Juli 2010 aufgrund meiner Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot bekommen(ich bin Flugbegleiterin).Im März 2011 kam mein Sohn zur Welt u ich habe bis März 2012 Elternzeit genommen.Nach einem ziemlich Kampf konnte ich meinen Resturlaub aus 2010(20 Tage) nach meiner Elternzeit Ende März/Anfang April nehmen. Der Urlau ...
Ich bin eine angestellte Zahnärztin und hatte dieses Jahr einen Schlaganfall. Nach Krankenhaus und Reha befinde ich mich derzeit in einem Wiedereingliederungsprogramm, welches am 31.10.2013 endet ( ich beziehe demnach noch Krankengeld). Nun bin ich schwanger und wechsele ab dem 4.11.2013 ins Beschäftigungsverbot. Ich möchte das Hamburger Modell zue ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin im 6. Monat und habe ein individuelles, komplettes Beschäftigungsverbot erhalten. Ich bin im Gesundheitswesen angestellt und erhalte monatlich ein Grundgehalt. Über dieses Grundgehalt hinaus kann ich, im Rahmen einer umsatzabhängigen variablen Vergütung, einen Bonus erarbeiten. Nach der quartalsweisen Abrechnung w ...
Ich bin seit dem 1.5.17 ein einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in einer geschlossenen Akutpsychiatrie eingestellt. Meines Wissens besteht in diesem Bereich ein sofortiges generelles Beschäftigungsverbot. Ab dem 1.1.17 habe ich vom Arbeitsamt Übergangsgeld erhalten. Jetzt bin ich schwanger. Mit welcher weiteren Vergütung kann ich rech ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bereits recherchiert und leider keine befriedigende Antwort auf meine Frage gefunden. Die Situation stellt sich wie folgt dar: Ich bin als Erzieherin mit einem Basisvertrag von knapp 25 Stunden beschäftigt. Dieser wurde regelmäßig, befristet auf das jeweilige Kitajahr aufgestockt. Als die Schwangerschaft festge ...
Hallo Frau Bader, Anfang 2023 bin ich schwanger geworden und habe direkt ein Beschäftigungsverbot erhalten. Dementsprechend habe ich für 2023 noch Anspruch auf meinen Urlaub von 30 Tagen. 2023 habe ich mit 25 Stunden/Woche gearbeitet. Nun werde ich Mitte Oktober 2025 mit 15 Stunden/Woche- in Elternzeit -wieder beruflich starten. Wenn ich nun ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner