Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaub nach der Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Urlaub nach der Elternzeit

Alias70

Beitrag melden

Hallo, im Januar 2012 endet meine Elternzeit. Ich habe vertraglich 25. Arbeitstage; habe davon aber noch keinen genommen, da ich erst 4,5 Monate vor Bekanntgabe meiner Schwangerschaft in dem jetzigen Betrieb gearbeitet habe. Mein AG kann mir keine Teilzeitstelle anbieten und werden wir werden uns wohl dann trennen müssen. Meine Frage: Wieviel Urlaub bekomme ich denn jetzt noch und wie mache ich meinen Arbeitgeber darauf aufmerksam, möchte den Urlaub dann auszahlen lassen. Wenn ich direkt danach arbeitslos bin, kann ich dann noch dieses Urlaubsgeld erhalten wg. dem ALG I ? Freue mich sehr auf Tips! Gruß, Marion


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie haben Anspruch auf Urlaub bis einschließlich für den Monat, in dem der Mutterschutz endet. Wenn Sie nach der EZ nicht wieder arbeiten, wird der Urlaub ausgezahlt Lieeb Grüsse NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klar kannst Du das Urlaubsgeld auch bei ALG1 bekommen - jedoch wird Dir dadurch dann das ALG1 gekürzt bzw. später mit der Auszahlung angefangen. Ich würde den Arbeitgeber bitte Dich fristgerecht nach Widereintritt zu kündigen (= keine Sperre vom Arbeitsamt) und bis zu dem Termin wo Du dann ausscheidest den Urlaub nehmen zu können. Wäre für Dich die beste Möglichkeit. LG Sabine.


Alias70

Beitrag melden

...ich kann am 1. Arbeitstag dort nicht erscheinen, mein Chef hat mich damals gemoppt! :-( Das ist das Problem!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dann musst Du selber kündigen, und zwar zum Ende der Elternzeit (3 Monate zum Ende der Elternzeit kündigungsfrist). Du wirst dann aber eine Sperre vom Arbeitsamt bekommen, es sei denn die geben Dir vorher das ok (kann sein dass sie das wegen des Mobbings machen, kann aber auch sein das nicht). Oder Du mußt Dich krank schreiben lassen, und hoffen dass Dein AG Dich kündigt. In beiden Fällen müßte Dir der Urlaub ausbezahlt werden (ich würde mich aber schon mal auf einen Kampf einstellen). Das Urlaubsgeld - bzw. die Urlaubsabgeltung - wird aber in JEDEM Fall auf das ALG1 angerechnet. Ich würde VOR Ende der Elternzeit mit meinem Chef darüber sprechen, auch wenn es Mobbing gegeben hat. Vielleicht ist er ja froh wenn Du keinen Stress machst wenn er Dich kündigt. Versuch es einfach mal. Zu kündigen zu einem Zeitpunkt dass Du die 25 Tage Urlaub noch nehmen kannst ist für Dich auf jeden Fall die beste Wahl. LG Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich gehe am 18.januar wieder arbeiten,wie ist das mit dem Gehalt? Gehalt bekommen wir immer am 15. Das Elterngeld habe ich immer am 1. Bekommen für den Zeitraum vom 17.-17. Bekomme ich es dann auch am 15.janaur oder erst ein Monat später zu meinem Gehalt für Feburar?

Hallo Frau Bader, Ab August, nach der Elternzeit mit meinem 1. Kind, würde ich gerne in eine Brückenteilzeit gehen. Sollte ich während der laufenden Brückenteilzeit eventuell wieder schwanger werden, kann ich dann nach der Elternzeit von Kind 2 den Beschäftigungsumfang der laufenden Brückenteilzeit weiter reduzieren, oder muss ich bis zum E ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu Krank sein im Urlaub. Und zwar... ... nehme ich zur Zeit meinen Resturlaub nach meiner Elternzeit. Nun bin ich aber leider erkrankt. Wie verhält sich das mit meinem Urlaub, wenn ich mich krank schreiben lassen sollte? Wird mir der Resturlaub genauso wieder gut geschrieben, als wenn ich im normalen Beru ...

Guten Tag, Im Januar läuft meine Elternzeit aus. Ich arbeite seit ca2 Jahren wieder in der selben Firma auf minijob basis jeden Samstag. Nach Fragen, is mein vorheriger Vertrag (noch einiges an Überstunden und Urlaub) still gelegt für weitere 2 Jahre. Da ich weiter nur Samstag arbeiten kann. Da ich gefragt hatte ob man die Überstunden und den U ...

Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Guten Abend, im Oktober 2017 habe ich meinen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aufgenommen (Erfahrungsstufe 2) und im August 2019 wurde ich Schichtleitung. Aufgrund der neuen Position wurde meine Erfahrungsstufe zurück auf Beginn der Stufe 2 gerückt.  Ich plane jetzt die Elternzeit frühzeitig zu verlassen und wieder als Gesundheits- ...

Hallo Frau Bader, wie gewünscht, hier noch einmal etwas detaillierter: Tarifvertrag AVR-C Anlage 31 Einstellung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu Oktober 2017: Oktober 2017 bis Juli 2019 EG P7 E2 (lt. Gehaltsmitteilung 34 von 36 Monaten, da ich direkt mit E2 12 von 36 Monaten eingestiegen bin). Anschließend Beförderung zur Sc ...

Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.