Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Unterhaltstitel

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Unterhaltstitel

kügelchen12

Beitrag melden

Der Vater hatte vor ca. 3 Jahren einen Unterhaltstitel beim Jugendamt hinterlegt mit Bedingung, das dieser mit der Volljährigkeit endet. Dies war November 2019. Die Ex-Freundin hat leider jeglichen Kontakt bzw. Umgang unterbunden, hat einen Mann geheiratet und ist unbekannt verzogen. Nun hat der Vater die Tochter zufällig getroffen und diese erzählte das sie seit 1 1/2 Jahren in Ausbildung ist und vom Gehalt jetzt ihren Führerschein macht. Nun, keiner von beiden meldet sich zwecks Unterhalt. Angenommen der Vater hat die letzten Jahre zuviel gezahlt, obwohl die Tochter Geld verdient und die Mutter wusste es, was kann er unternehmen?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der BGH unterscheidet hier, worauf der Titel fusst. Vergleich -> vertragliche Treuepflicht -> Offenbarungspflicht Beschluss/ Urteil > keine Treuepflicht -> Grenzen höher Hier liegt eine freiwiligge Anerkennung vor. Es wäre also durch ein gericht zu entscheiden, ob es sinnvoll ist, Schadensersatzansprüche geltend zu machen oder ob der Vater sich schlichtweg eher hätte kümmern müssen. Das ist eine Ermessensfrage des Gerichtes. Wichtig ist, dass der Vater schnellstens den Titel ändern/ aufheben lässt. Liebe Grüße NB


lilly1211

Beitrag melden

Wo ist denn das Problem? Der Vater hat vielleicht gezahlt obwohl er nicht mehr in voller Höhe musste, aber die Mutter wird ja trotzdem von dem Geld noch der Tochter die Miete und die Lebensmittel bezahlt haben, und das finde ich auch völlig normal wenn jemand eine Ausbildung macht. Die Tochter macht von ihrer Ausbildungsvergütung nun den Führerschein. Das ist doch toll! Bist du vielleicht die Next die um das Geld neidig ist oder warum sollte der Vater irgendetwas unternehmen? So viel ich weiß kann man zuviel gezahlten Unterhalt eh nicht zurückfordern, fände ich in diesem Fall auch sehr schäbig es zu versuchen.


kügelchen12

Beitrag melden

Du findest es also toll, das der Vater evtl. seit über 1 1/2 Jahren monatlich ca. 500 € bezahlt und die Familie bekommt das zusätzlich zum Ausbildungsgehalt? Klar, wenn du die Mutter wärst. Übrigens, wo fragte ich nach, ob er das Geld zurück verlangen kann?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

*Angenommen der Vater hat die letzten Jahre zuviel gezahlt, obwohl die Tochter Geld verdient und die Mutter wusste es, was kann er unternehmen?* was sonst ist hinter dieser frage zu vermuten?


kügelchen12

Beitrag melden

Dann führe ich meine Fragen genauer aus um Missverständnisse auszuräumen. Dann müsste der Unterhalt neu berechnet werden für die Zukunft, oder nicht? Beim Jugendamt? Beim Anwalt? Oder muss die Tochter jetzt auf uns zukommen?


lilly1211

Beitrag melden

Natürlich finde ich es nicht nur toll sondern ganz normal dass man seiner Tochter in Ausbildung weiterhin Lebensmittel und Miete etc bezahlt. Wenn die Tochter bei euch wohnte müsste sie für diese Dinge sicherlich nicht plötzlich selbst aufkommen als Minderjährige Azubine oder?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Baader, mein Lebensgefährte hat einen Brief von seiner ExFreundin per Anwalt erhalten, worin er beim Jugendamt den Unterhalt für seine uneheliche Tochter (14) titulieren lassen soll, ansonsten wird dieses gerichtlich durchgesetzt. Wir haben eine gemeinsame Tochter (4) und ich bin seit dem 1.03. in Teilzeit beschäftigt, bin aber jet ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich zahle für meine Tochter (drei Monate alt) seit dem Tag Ihrer Geburt Unterhalt. Jetzt habe ich vom Rechtsanwalt meiner Expatnerin die Aufforderung erhalten einen dynamischen Unterhaltstitel zu unterschreiben. Den Unterhalt den ich meiner Tochter zahle ergibt sich aus der Düsseldorfer Tabelle und meinem nicht bereinigtem ...

Hallo Frau Bader, kann tatsächlich verlangt werden, dass ein Unterhaltspflichtiger einer unbefristeten Unterhaltstitel unterschreibt statt eines befristeten, der mit dem 18. Geburtstag des Kindes endet?! Es soll angeblich bereits Urteile dazu geben. Ich hab allerdings keins gefunden. Grüße Nici

Sehr geehrte Frau Bader, der Vater meines Kindes soll neue Unterhaltstitel für seine Kinder mit einer anderen Mutter beim Jugendamt unterschreiben. Ende Mai/Anfang Juni wird unser Kind geboren. Macht es Sinn, den Sachverhalt jetzt schon beim Jugendamt, das für die Titel der bereits geborenen Kinder zuständig ist, zu schildern? Ist es ...

Guten Tag Frau Bader Folgende Situation: Beistandschaft hat gerichtlich gegen den kindsvater einen 100% unterhaltstitel erwirkt Kv war während des Gerichtsverfahren im alg2 Bezug. Der Anwalt vom kV ist in Berufung gegangen weil dieser der Meinung ist das kV den Betrag auf keinen Fall bezahlen kann. Die beistandschaft ist der Auffassung das ...

Guten Abend Frau Bader und alle anderen! Mein Ex-Mann ist selbstständig, Jugendamt hat den Unterhalt ausgerechnet, Beistandschaft ist beantragt, Ex-Mann zahlt, weigert sich aber, beim Jugendamt die Urkunde über die Anerkennung des Unterhalts zu unterschreiben. Heute kam heraus, dass er das nicht macht, weil er demnächst 2 Finanzierungen braucht ...

Hallo Frau Bader! Ich habe beim Jugendamt einen Unterhaltstitel beantragt. Der Ex-Mann befürchtet allerdings dadurch wirtschaftliche Probleme, da er selbstständig ist und in Kürze einen weiteren Laden erwerben will. Meint, dass ja dann die Kinder auch Gläubiger wären und die Bank nicht mitmacht. Ich wäre bereit, ihm entgegen zu kommen. Allerdi ...

Eine Bekannte hat 2014 einen gerichtlichen Unterhaltstitel erwirkt. Jetzt würde sie gerne nachberechnen lassen, da sich die Einnahmen des Ex-Mannes verändern. Muss das über das Gericht laufen oder kann sie das auch übers Jugendamt machen? Sie hätte keinen Anspruch auf Prozesskostenbeihilfe, könnte aber auch die 2000 € für die Kosten nicht einfach e ...

Mein Mann zahlt das gesetzliche Minimum an Unterhalt, weil er nicht arbeitet, und auch kein ArbeitslosenGeld, oder sonstige soziale Leistungen bekommt. Er ist aber Vermögend, hat ganz viel Erspartes auf sein Auslandskonto. Das gesetzliche Minimum wurde von der Vorschusskasse ermittelt, dort hat er wahrscheinlich sein Auslandskonto verheimlicht. Wie ...

Liebe Frau Bader, ich leite die Frage meiner Schwester weiter... Kind lebt bei ihr, Vater hat nun gerichtlich durchsetzen können, dass die Jugendamtsurkunde (Titel Unterhalt) rückwirkend für 2,5 Jahre geändert wird ( er muss weniger Unterhalt zahlen aufgrund von reduzierten Einkommen). Abgesehen davon, dass sie verblüfft ist, das die Urkunde ...