Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Unterhalts-Verzicht

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Unterhalts-Verzicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe mich so erschrocken. Nun bin ich völlig ratlos. Ich dachte es wäre nur fair von mir diese Absprache mit meinem Ex-Mann (siehe unten stehende Kopie meiner Frage von letzter Woche) und nun will sich mein mann auf einmal an nix mehr erinnern. Was mache ich denn jetzt bloß. Vor der Bank haften wir natürlich beide. Aber im Innenverhältnis habe ich mich durch meinen Verzicht auf Unterhalt ja ziemlich reingerissen. Gibt es denn überhaupt keine Möglichkeit? Irgendwie muß es doch gelingen, daß mein Mann sich an unsere Absprache hält. Jetzt stehe ich seit 1 1/2 Jahren ohne unterhalt da und die schulden sind auch nicht weniger. Ich bin so sehr verzweifelt. Werden bei unserer Scheidung die Schulden wenigstens auseinandergerechnet ... ? Gibt es denn überhaupt keine Möglichkeit mehr??? LG B. (Hallo und guten Abend Frau Bader, vor 1 1/2 Jahren habe ich mich von meinem Ehemann getrennt und bin mit unserer gemeinsamen Tochter ausgezogen. Bis heute habe ich auf unterhalt verzichtet und auch für unsere Tochter zahlt er nur 2/3 des Betrages. Wir hatten abgemacht, daß er im Gegenzug unsere alten Kreditschulden vom Wohnungsausbau dafür weiter abbezahlt. Jetzt stelle ich fest, daß er das nicht gemacht hat und das inkassobüro möchte von mir geld sehen. Meine Frage: Kann ich jetzt auch rückwirkend von meinem Exmann Trennungsunterhalt für die Zeit des getrenntlebends beantragen? Oder habe ich alle Ansprüche verloren, weil ich das nicht sofort gemacht habe? Unsere Tochter ist jetzt 3 Jahre alt. Bisher war ich im ERziehungsurlaub und studiere nebenher. Gelder aus dem Unterhalt könnte ich dann nämlich zur Tilgung der Kreditkosten nehmen. Liebe Grüße und einen schönen Abend Bianca)


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich würde schnellstens einen Anwalt aufsuchen und mich ausführlich beraten lassen. Wenn Sie kein geld haben, zahlt die kosten der Staat (beim Amtsgericht einen Beratungshilfeschein beantragen). Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ojeh,ich hab mich vor 4 Jahren auf ähnliches eingelassen.Habe auf Unterhalt für mich verzichtet (trotz Schwangerschaft und Betreuung von 3-jährigem Kind),für das Kind(nach der Geburt 2 Kinder) Unterhalt je Kind in DM 250 (also nicht der Betrag nach Düsseld. Tabelle).Dafür entließ mich mein Exmann im Innenverhältnis aus der Schuldhaft,was die ehelichen Kredite betraf(davon waren z.B. das KFZ finanziert,welches mein Exmann auch behielt). Dann gings recht flott,Ex zahlte keine Kreditrate, ich hatte den ärger mit der Bank.Ex zahlte keinen Unterhalt für die Kinder mehr,ich muß bis jetzt hinterherrennen(nun läuft eine Lohnpfändung,aber wie es ausgeht,weiß ich noch nicht). Nun geh ich warscheinlich ab August in die Verbraucherinsolvenz,weil ich in diesem Leben die Kredite nicht abzahlen kann (und mein Ex zahlt gar nichts mehr) und habe mehrere Klagen gegen Ex laufen(wegen dem Kindesunterhalt). Rückwirkend bekomme ich keinen Unterhalt für mich,trotz daß ich nur zu bestimmten Bedingungen darauf verzichtet habe(die der Ex ja nicht einhielt). Ich ärgere mich schwarz und kann es nicht ändern. Leider kein mutmachendes Posting,aber du bist nicht die einzige,die bei der Trennung fair bleiben wollte und Unfairness erntete,vielleicht hast du ja doch ein wenig mehr Glück als ich. Tschau IgelMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Igelmama, das tut mir alles sehr sehr leid für Dich und Deine Kinder. Mittlerweile habe ich einen kleinen Kredit tilgen können ... obwohl ich das Geld dazu natürlich hinten und vorne nicht habe. Aber so ist es mir lieber. Obwohl ich schon die Eidesstaatliche Versicherung abgegeben habe, wollte ich diese eine Sache (die nebenbei bemerkt dummerweise wirklich nur auf meinen Namen stand obwohl wir die mietschulden gemeinsam gemacht haben) aus der WElt geräumt haben. Meistens habe ich furchtbare Zukunftsängste und das macht mich sehr krank. Wie ist es eigentlich bei der Scheidung? Werden da auch die Schulden geteilt? Wie läuft so eine Privat-Insolvenz ab? ... und weißt Du zufällig auch ob das meinen neuen Partner betreffen könnte? Liebe Grüße und danke für Deine Antwort. Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also,ich bin wiederverheiratet (bekomme nächste Woche das dritte Kind-aber von meinem jetzigen Mann) und mein Mann hat rein gar nichts mit meinen Schulden zu tun und mit der Inso auch nicht,er bleibt da außen vor. Bei der Scheidung wurde bei uns nur der Versorgungsausgleich gemacht und mir wurde das alleinige Sorgerecht übertragen.Unterhalt,Schulden u.a. haben wir vorher vertraglich geregelt per Notar.Bis zur Scheidung ging ja auch noch alles gut,aber danach zahlte mein Ex gar nichts mehr,das ist das Problem.Und den Vertrag,den wir beim Notar geschlossen haben,der liegt nun bei meiner Anwältin,damit sie per Lohnpfändung wenigstens vielleicht den Kindesunterhalt vollstrecken kann (das läuft aber schon seit monaten,weil Ex jegliche Auskünfte verweigert hat und z.B. der Arbeitgeber erst herausgefunden werden mußte und wo Ex jetzt wohnt).Die Schulden werde ich nie abzahlen können und deshalb riet mir meine Anwältin,mich mit der Schuldnerberatung in Verbindung zu setzen und die rieten mir nun eindeutig zur Inso.Das makabere daran ist,daß es alles nur Schulden vom Ex sind,für die ich damals mitunterschreiben mußte (ich hatte wirklich keine Wahl,mein Ex hat mir gedroht) und nicht irgendetwas,was ich selbst an Schulden gemacht habe. Nun lieg ich ja eh unterhalb der Pfändungsgrenze,da ich nicht arbeite (mein zweites Kind ist gesundheitlich ein Sorgenkind und stark entwwicklungsverzögert,er kommt erst ab August in einen Sonderkindergarten),und nächste Woche kommt unser Baby,da ist auch nichts mit arbeiten.Und es hört sich vielleicht merkwürdig an,aber die Schuldnerberatungsstelle hat mir dazu geraten,gerade jetzt die Inso zu machen,da ich unter diesen Umständen eh nicht arbeiten kann(somit mit meinem wenigen,was ich im Monat habe,unpfändbar bin) und somit zur Ruhe käme (kein Gerichtsvollzieher vor der Tür,keine Mahnungen,keine Anrufe von der Bank). Ich werde in den nächsten Jahren eine neue Hüfte kriegen und dann wenn ich wieder richtig arbeiten kann (was Gesundheit und Betreuung der Kinder betrifft) hoffentlich die Inso hinter mir haben. Tschau IgelMama


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Da ich erst Mitte 2020 mit meiner Teilzeitbeschäftigung begonnen habe, würde sich für mich ein Verzicht der Ausklammerung der Mutterschutz Monate lohnen, leider ist dies ja nun seid 2018 nicht mehr möglich. Ab September 2021 soll es wieder möglich sein. Ich finde diese Regelung gerade für Berufsanfänger/ bei Arbeitszeitauf ...

Guten Morgen, meine 2. jährige Elternzeit endet in kürze und mein AG hat mir nun zwei Optionen angeboten: A: Teilzeit in Elternzeit B: neuer Arbeitsvertrag in Teilzeit mit unterschriebener Verzichtserklärungen auf das dritte Jahr Elternzeit. Ist Option B überhaupt rechtens? Kann mein AG eine Verzichtserklärung von mir verlangen??? Vie ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein errechneter Entbindungstermin ist am 26.04.2022, demnach beginnt der Mutterschutz am 15.03.2022. Mir wurde bereits Beschäftigungsverbot erteilt. Derzeit befinde ich mich in Steuerklasse IV. Wenn ich mich ab nächstem Monat in Steuerklasse III befinde, könnte ich trotzdem die vollen 7 Monate vor Mutterschutz nicht ...

Hallo :) Werden Monate ohne Arbeitslohn von der Elterngeldstelle in die Berücksichtigung der überwiegenden Steuerklasse im Bemessungszeitraum mit einberechnet? Mein Fall: Ich bin ab 16.09.2022 im Mutterschutz und habe seit August 2021 nur 2 Monate gearbeitet (Steuerklasse 1), die restlichen Monate habe ich Alg1 erhalten. Nun werde ich ab Apr ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Verzicht auf Ausklammerung des Mutterschutzmonats: Der Geburtstermin für meine Frau ist am 13.12.2022 und Ihre Mutterschutz hat am 01.11.2022 begonnen. Leider tritt unser Steuerklassenwechsel (von 5/3 auf 3/5) erst zum 01.06. in Kraft und somit würde die Bedingung nicht erfüllt, sechs ...

Sehr geehrte Frau Bader, zur Einarbeitung meiner Elternzeitvertretung würde ich gerne zumindest stundenweise im Mutterschutz arbeiten. Mein Arbeitgeber möchte dafür eine schriftliche Erklärung und weist mich auf den Wegfall des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld hin. Leider kann ich im Gesetz und im Internet nichts zu den finanziellen Folgen finde ...

Guten Tag, Ich überlege auf die ersten Tage Mutterschutz zu verzichten, da diese am Monatsende liegen (würde mein Elterngeld erhöhen). Dazu habe ich folgende Fragen: 1) Wann muss ich dies meinem Arbeitgeber spätestens mitteilen? 2) Wie kurzfristig kann ich den Verzicht widerrufen, falls es doch zu anstrengend sein sollte? 3) Was passiert, fall ...

Hallo zusammen, vllt kann mir jemand helfen und sagen ob ich alles richtig verstanden habe. ET: 11.03.2023 Beginn MS: 31.01.2024 positiver Test war Anfang Juni 2023 Steuerklassenwechsel von 4 in 3 ebenfalls im Juni. 2023 mit Wirkung zum August. 2023 Zur Berechnung des Elterngeldes werden nur volle Monate genommen in denen gearbeitet wurde ...

Hallo Frau Bader, ich habe leider zu spät die Steuerklasse gewechselt, sodass für mein Elterngeld nun die für mich ungünstigere Steuerklasse zugrunde gelegt wurde. Jetzt gibt es ja die Möglichkeit, Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen und einen Antrag auf Verzicht der Ausklammerung zu stellen.  Da ein solcher Fall bei meiner Krankenkasse ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich erwarten unser erstes Kind am 12.10.2024. Damit beginnt mein Mutterschutz offiziell am 31. August 2024. Wir haben zu März die Steuerklassen von IV/IV auf III (ich) und V (mein Mann) geändert, weshalb mir dann genau 1 Tag für die 6 Monate fehlen würde. Jetzt habe ich gelesen, dass man freiwillig auf ein ...