mandulina83
Guten Morgen, meine 2. jährige Elternzeit endet in kürze und mein AG hat mir nun zwei Optionen angeboten: A: Teilzeit in Elternzeit B: neuer Arbeitsvertrag in Teilzeit mit unterschriebener Verzichtserklärungen auf das dritte Jahr Elternzeit. Ist Option B überhaupt rechtens? Kann mein AG eine Verzichtserklärung von mir verlangen??? Vielen Dank
Hallo, der Verzicht ist für mich unzulässig. Liebe Grüße NB
mellomania
ne, das kann er nicht. er spekuliert darauf, dass du tz außehalb der ez arbeitest und dein vollzeitvertrag futsch ist. reiche das 3. jahr ein (er kann nicht ablehnen) und arbeite IN DIESER EZ die teilzeit. gehalt ist das gleiche wie ohne elternzeit ABER du hast weiter kündigungsschutz und hättest bei einem weiteren mutterschutz, der in dieser zeit beginnt, die möglichkeit die ez vorzeitig auf einen tag des neuen muschu zu beenden um im muschu vollzeit bezahlt zu werden. wenn er dir teilzeit anbietet und ihr euch einig seid über die zeiten (kläre das vorher schriftlich) dann kannst du die ebenso in der ez arbeiten.
zweizwerge
Außer natürlich, Du willst auf Dauer TZ arbeiten, dann hat Option B Vorteile, weil der AG dann nicht darauf bestehen kann, dass Du nach Ende der Elternzeit VZ arbeiten musst.
mellomania
wenn sie schriftlich aufs 3. jahr verzichtet ist nicht klar, ob der AG nur jetzt direkt meint oder dauerhaft! rate ihr sowas bloß nicht. bei so einen AG wäre ich vorsichtig. sie hat das recht das 3. jahr bis zum 7. lebensjahr beginnend zu melden mit 13. wochen vorlaufzeit. ist ja nicht klar, ob der AG den generellen verzicht für immer meint oder nur, dass sie jetzt in tz arbeitet. auch wenn sie in tz arbeiten möchte ist es besser, das 3. jahr drüberlaufen zu lassen. kündigungsschutz!!!!!!!
Mitglied inaktiv
Niemals unterschreiben, dass man auf die restliche EZ verzichtet. Das kann der ag gar nicht verlangen.
mandulina83
Ich habe bereits in TZ gearbeitet und wollte nochmal reduzieren. Betreuungstechnisch ist es nicht anders möglich - mein Mann arbeitet viel. Was dann mal in 5 Jahren oder mehr ist weiß ich aktuell nicht. Ein drittes Kind ist auch nicht ausgeschlossen. Das dritte Jahr EZ wollte ich mir aufsparen. Man weiß ja nie! Geplant ist jedoch nichts. Ich arbeite seit 20Jahren in dieser Firma. Der Vorschlag mit der Verzichtserklärung kam mir komisch vor. Ich weiß jetzt eben nicht was ich machen soll. Schlechte Stimmung möchte ich natürlich auch nicht verbreiten aber mir irgendwas unterbinden lassen, was mir gesetzlich zusteht auch nicht.
mellomania
das problem ist, wenn du ohne elternzeit deinen bestehenden teilzeit vertrag verringerst, ist alles was vorher war, weg. wenn du das trotzdem möchtest, musst du eben einen neuen tz vertrag unterschreiben ohne die elternzeit. ABER verzichte schriftlich NICHT auf diese. nicht dass sie dann komplett weg ist. das darf der AG nicht verlangen.
Felica
Dem AG kann es doch eigentlich egal sein ob TZ innerhalb der EZ oder außerhalb. außer er will sich die Option frei halten die TE innerhalb des dritten Jahres zu kündigen. Den das geht nicht so einfach.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, vier Fragen: Kann man auch zunächst auf die Elternzeit verzichten (mache homeoffice und versuche nebenbei zu arbeiten) und falls es nicht funktioniert, nach Wochen/Monaten doch noch Elternzeit- und geld in Anspruch nehmen? Könnte mein Mann dennoch ein oder zwei Monate Elternzeit nehmen (auch wenn ich verzichte)? Stimmt e ...
Meine Tochter wurde letztes Jahr geboren und als sie 7 Monate alt war bin ich wieder Vollzeit arbeiten gegangen. Leider habe ich damals auf meine übrige Elternzeit offiziell verzichtet. Da mein Mann mittlerweile einen Job im Ausland angefangen hat, würde ich nun doch gerne meine restliche Elternzeit nehmen. Ich weiß dass es dafür die Zustimmung des ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren. Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage