Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Unbezahlter Urlaub - Versicherung?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Unbezahlter Urlaub - Versicherung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, da meine Elternzeit im Oktober abläuft, ich aber im Dezember bereits wieder in Mutterschutz gehe, hat mein Arbeitgeber angeboten, mich für diese zwei Monate zu beurlauben. Läuft meine Kranken- und Sozialversicherung dann auch ganz normal weiter? Muss ich das mit der Versicherung irgendwie abklären? Danke + viele Grüße Henriette


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, was ist denn das? Unbezahlter Urlaub? Abfeiern von Überstunden? Bezahlter Urlaub? Das ist die entscheidende Frage. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gibt es denn sowas wie unbezahlten Urlaub nicht? Mein Chef will mich nicht für zwei Monate einstellen, aber trotzdem als Angestellte behalten. Eine Freundin von mir macht es ebenso. Gibt es nicht auch Leute, die für eine Reise unbezahlten Urlaub nehmen?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Arbeitsverhältnis ruht, weil ich von der Deutschen Rentenversicherung aus eine Unschulung mache. (Aktuell Vorbereitungslehrgang.) Die Umschulung mach ich in einem anderen Betrieb. Mein Arbeitsverhältnis ist "Öffentlich". Der Betrieb ist es nicht. Meine Versicherung meint, dass ich nicht mehr "öffentlich" bin und somit höhere Beiträge zahlen ...

Guten Tag, Ich bin derzeit in der 9 Schwangerschaftswoche und es besteht die Möglichkeit, dass mir ein Beschäftigungverbot erteilt wird. Für den Oktober habe ich vor der Schwangerschaft 1 Woche unbezahlten Urlaub genehmigt bekommen. Kann ich während des Beschäftigungsverbotes den unbezahlten Urlaub widerrufen, oder sollte ich es vorher machen? O ...

Hallo, muss der Arbeitgeber bei einem Monat unbezahlten Urlaub oder bei sogar 3 Monaten (wielang ist man noch krankenversichert?) trotzem Sozialabgaben zahlen obwohl er kein Gehalt zahlt? Wenn er noch Kosten hat, warum sollte er dem zustimmen?

Hallo, ich habe keine Elternzeit mehr und möchte mein Kind noch zu Hause betreuen kürzer oder länger, Gründe erstmal egal. Ich kann 1 Monat unbezahlten Urlaub nehmen. Dann muss ich mich ja selbst krankenversichen. Wielange muss ich nach dem Monat wieder arbeiten um erneut 1 Monat unbezahlten Urlaub bei dem ich krankenversichert bin zu bekomme ...

Hallo Frau Bader, wir haben zwei Kinder. Meine Frau hat im Januar wieder angefangen zu arbeiten. Zuvor war sie 1 Jahr in Elternzeit mit unserem zweiten Kind. Sie ist in ihren 35-Stundenjob zurückgekehrt, den sie vor der Elternzeit hatte. Da unser erstes Kind im Herbst in die Schule kommt, möchte meine Frau ab September für ein Jahr die Arbeitsz ...

Hallo Frau Bader, habe folgende Fragen: 1. ich befinde mich derzeit im 12. Monat der Elternzeit, mein Mann hat bereits 2 Partnermonate genommen, so dass kein weiterer Elterngeldanspruch für uns besteht, richtig? 2. Derzeit läuft die Eingewöhnung in der Kita, für die der 12. Lebensmonat eingeplant war. Evt. reicht diese Zeit nicht ganz aus. ...

Hallo , ich habe eine Frage bezüglich der Berechnung des Gehalts bei BV. Ich werde ab nächster Woche ein BV erhalten. Der Anfang meiner Schwangerschaft wurde zu Anfang September festgesetz ,bin also jetzt in der 8 SSW. Ich wurde im Juli/ August vom Arbeitgeber freigestellt( unbezahlter Urlaub) um für mein Staatsexamen zur Psychotherapeutin zu lerne ...

Guten Abend, mein befristeter Arbeitsvertrag endet während meiner Elternzeit. Da ich nebenberuflich freiberuflich selbstständig bin, möchte ich nach ein paar Monaten Elterngeld Plus beziehen und nebenbei selbstständig etwas dazu verdienen zu können. Meine Frage: ändert sich etwas an meiner Versicherung sobald mein Angestelltenverhältnis auslä ...

Liebe Frau Bader , Ich hoffe Sie können mir weiter helfen. Ich bin angestellte Lehrerin (nicht verbeamtet in Berlin) und aktuell in Elternzeit durch die Geburt meines Kindes Ende April. Ich habe drei Jahre Elternzeit eingereicht. Elterngeld erhalte ich bis Mai 2023. Anschließend möchte ich erstmal nicht an die Schule zurückkehren, sondern mind ...

Liebe Frau Bader, meine Tochter kam im Juni 2024 auf die Welt. Zu der Zeit war ich unbefristet angestellt und habe Elternzeit bis Oktober 2025 beantragt. Aus persönlichen Gründen habe ich mein Arbeitsverhältnis zum 31.03.2025 selbst gekündigt aber bekomme ich immer noch EG bis September 2025. Jetzt habe ich ein Schreiben von der Krankenkasse er ...