Ostsee_Fee
Hallo, ich bräuchte etwas Hilfe... Ich bin schwanger und unbefristet angestellt in einem Bundesland, wir möchten allerdings dieses Jahr in ein anderes Bundesland ziehen. Bei mir auf Arbeit ist man sofort im BV wenn man Schwanger ist... Muss ich meinen Job Kündigen trotz des Umzuges und BV bzw. darf man gekündigt werden wenn man Umzieht und Schwanger ist, und wie verhält sich das mit dem Mutterschutz und mit der Elternzeit dabei?! Vielen Dank im Voraus!
Hallo, der Arbeitsvertrag besteht weiter und ebenso Ihre Verpflichtung, dem Arbeitgeber die Arbeitsleistung zur Verfügung zu stellen. Wenn dieser also die Möglichkeit hat, Sie umzusetzen, muss er dies tun, auch noch zu einem späteren Zeitpunkt, wenn er schon ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen hat. Wenn Sie also umziehen müssen Sie damit rechnen, trotzdem arbeiten gehen zu müssen. Liebe Grüße NB
peekaboo
Einen geeigneten Arbeitsplatz für Schwangere findet, musst du antreten oder Kündigen. LG Peeka
Neverland
Du darfst immer überall wohnen wo du möchtest, Du musst aber jederzeit in der Lage sein, von einem Tag auf den nächsten deine Arbeit wieder anzutreten. Bis zum Mutterschutz bzw Elternzeit.
KielSprotte
Lass mich raten; ihr wollt von NRW nach Schleswig Holstein ziehen 
 
3wildehühner
https://www.rund-ums-baby.de/recht/Umzug-in-ein-anderes-Bundesland-im-BV_249814.htm
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe erst vor ein paar tagen erfahren das ich Schwanger bin. Mein Arbeitgeber weiß also noch von nichts. Mein Problem ich hatte vor zu kündigen und zu meinem Freund der 600km weg wohnt zu ziehen, und mir dort dann eine neue Arbeit zu suchen. Ich arbeite im Krankenhaus, unbefristet. Darf ich in das Beschäftigungsverbot, Mutterschutz g ...
Hallo, ich bräuchte etwas Hilfe... Ich bin schwanger und unbefristet angestellt in einem Bundesland, möchte allerdings zurück in die Heimat - anderes Bundesland. Habe ich die Möglichkeit alle anfallenden Anträge im aktuellen Bundesland zu stellen, die dann problemlos nach Umzug im anderen Bundesland übernommen werden? Muss ich den Arbeitgeber ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss. 1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
 - Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
 - Oma Kinderbetreuung
 - Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
 - Kita Absage
 - Neues Elterngeldbemessungsgrenze
 - Vernachlässigung
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE