TFA
Hallo. Ich bin Tierarzthelferin und mit dem Tierarzt alleine in der Praxis. Ich plane nächstes Jahr schwanger zu werden. Vorab eine wichtige Frage: da mein Chef mir keinen sicheren Arbeitsplatz (Büro/ Anmeldung) als Schwangere bieten kann, bekomme ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot. Da ich Teilzeit in meiner eigenen Praxis arbeite als Tierphysiotherapeutin, stellt sich mir die Frage: darf ich in meiner Praxis trotzdem weiterhin arbeiten da dort ja keine Infektionsgefahr besteht oder ist mir auch das untersagt? Was ist da rechtlich möglich damit es nicht zu Unstimmigkeiten kommt?
Hallo, das entscheidet das Gewerbeaufsichtsamt - ich kann bei der Gefährdung keinen Unterschied erkennen (wobei ich nicht weiß, was Tiere für ansteckende Krankheit für Menschen haben können). Ich als AG wäre not amused. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
1. Der Tierarzt (AG) muss auf jeden Fall alle Möglichkeiten ausschöpfen, dich auf einem unschädlichen Ersatzarbeitsplatz einzusetzen. Bürotätigkeiten zum Beispiel. Auch wenn dabei nur eine anteilige Weiterbeschäftigung resultiert. 2. Deine eigene Praxis hat eigentlich doch ähnliche Gefährdungen wie die Tierarztpraxis. Verletzungsgefahr durch Bisse, Kratzer .... Wenn du selbständig in deiner Praxis arbeitest, bist du für dich selber verantwortlich wenn etwas passiert. So gesehen darfst du auf eigene Verantwortung dort weiterarbeiten, rechtlich gesehen. Moralisch gesehen halte ich es für fragwürdig. Als angestellte Tierphysiotherapeutin würdest du sehr wahrscheinlich eine Freistellung erhalten bzw. verlangen.
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich bin zur Zeit in Beschäftigungsverbot wegen Stillzeit bis Ende des Jahres, weil ich als Gynäkologin arbeite und laut Mutterschutzgesetz darf ich nicht tätig werden wegen Infektionsrisiko und Nachtarbeit. Ich habe mich in letzten Jahr als energetischen Therapeut ausgebildet und würde ich gerne den AG zustimmen lassen wegen einer Kleingew ...
Hallo Frau Bader, ich habe seit Jahren ein Nebengewerbe mit einem Onlineshop auf Kleinunternehmergröße. Aufgrund von Umständen, die rein durch meinen Arbeitgeber verursacht werden, möchte meine FA mir ein individuelles Beschäftigungsverbot ausstellen. Dort kann verschiedenes angekreuzt werden, es wurde "Das Beschäftigungsverbot bezieht sich auf j ...
Ich bekomme mein Elterngeld bis 21.07.2020 und Anfang April habe ich einen Youtube Kanal gemacht,der ab 07.2020 Geld machen kann. Die Einnahme von meinem Youtube kann ich nicht bekommen,weil ich eine Nebengewerbe anmelden muss. Was sind die Auswirkungen an meinem Elterngeld?
Guten Morgen Frau Bader, ich habe folgende Situation: ich habe neben einer Vollzeitstelle mit 40 h ein Nebengewerbe angemeldet. Mein voraussichtlicher Geburtstermin ist Mitte Dezember 2020. Mein Wunsch ist es, dass die Elterngeldberechnung aus den letzten 12 Monaten berechnet wird und nicht aus dem Jahr 2019. Ich habe im Jahr 2019 insgesamt ...
Guten Abend, Mir wurde im Sept aufgrund corona von meinem Arbeitgeber (Hauptberuf im Einzelhandel) ein BV ausgesprochen. Nun habe ich noch ein Nebengewerbe als Kosmetikerin. Jetzt würde ich gerne wissen, darf ich diese Nebentätigkeit weiterhin ausführen oder ist dies aufgrund Corona ebenfalls verboten? Und muss ich somit mein Nebengewerbe abmel ...
Hallo, meine Frau hat ein Nebengewerbe + Hauptjob und ist nun Schwanger. Nun ist unsere frage ob es rechtlich möglich ist, dass Nebengewerbe auf mich umzumelden, damit während des Elterngeldbezuges die Einnahmen aus dem Nebengewerbe nicht meiner Frau bei ihrem Elterngeldbezug angerechnet werden (Zuflussprinzip). 1. Ist es Rechtssicher möglich ...
Sehr geehrte Frau Bader, Neben meinem Hauptjob habe ich von Mitte Januar 2020 bis Mitte Dezember 2020 ein Kleingewerbe angemeldet. Mittlerweile ist dieses wieder abgemeldet. Hier habe ich durch Corona Verlust gemacht. Nun habe ich auch in meinem Hauptjob aufgrund Corona von April bis Juni Kurzarbeit gehabt. Hier gibt es ja die Möglichkei ...
Hallo Frau Bader, Ich bereite gerade den Elterngeldantrag vor. Mein Kind wird im Juni 2021 geboren. Ich arbeite Vollzeit in nichtselbstständiger Arbeit. Mit dieser Arbeit würde ich bereits den Höchstsatz an Elterngeld erhalten. Vom 1.6.2020 bis 31.12.2020 führte ich zusätzlich ein Nebengewerbe, das aber aufgrund einiger Anschaffungen und der ...
Hallo Frau Bader, zunächst einmal danke für Ihre Arbeit hier. Ich habe mich bereits durch diverse Seiten des Forums gelesen und viel gelernt. Es stellt sich jedoch noch eine Frage im Bezug zur Elterngeld Thematik mit Nebengewerbe. Ich gehe zum 29.04.22 in Elternzeit. Habe neben meinem Vollzeit Job im Angestellten Verhältnis (Wodurch ich das Glüc ...
Guten Tag, ich bin hauptberuflich PolizeiBeamtin und habe ein Kleingewerbe als Fotografin. Wenn ich aufgrund einer Schwangerschaft von meiner FA ins BV geschrieben werde, darf ich dann trotzdem weiterhin das Nebengewerbe als Fotografin ausführen? Muss meine FA darüber explizit was in das BV rein schreiben?
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner