Ben230909
Hallo Frau Bader, bei mir/uns gibt es derzeit folgendes Problem und daher bräuchte ich bitte Ihre Hilfe: Ich befinde mich noch bis 09/2011 in Elternzeit und in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis bei meinem Arbeitgeber. Da wir nun aber starke finanzielle Probleme haben, muss ich ab sofort arbeiten, möchte aber absolut nicht zurück zu meinem AG. Wenn ich jedoch selbst kündige, erhalte ich eine Sperre des ALG 1, was mich/uns absolut nicht weiter bringt. Nun spekuliere ich auf einen Aufhebungsvertrag, aber auch hier ist ja nicht sichergestellt, dass man keine Sperre bekommt. Wie kann ich diese Sperre umgehen? Sollte ich z. B. einen Arzt aufsuchen, damit ich ein entsprechendes Attest erhalte um dieses dann A-Amt vorzulegen oder welche andere Möglichkeiten gibt es noch???? Vielen Dank für Ihre Antwort. MfG M. S.
Hallo, warum arbeiten Sie nicht TZ in EZ bei einem anderen AG? Ansonsten kann ich Ihnen nicht helfen, da dies in Straftatbestand des Betruges erfüllen kann Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
wenn du arbeiten willst, dann such dir doch zunächst erst mal einen anderen job!?
Lina_100
Vallies Hinweis war auch meine spontane Reaktion. Wo ist das Problem? Wenn es hier darum geht, dass mangels Betreuungsplatz eine Zeit überbrückt werden muss funktioniert das nicht. Der ALG I Bezug setzt voraus, dass die Betreuung des/der Kind(er) gesichert ist. Eine Sperre wird eventuell dann nicht eintreten, wenn der AG bestätigt, dass er die Teilzeit im Rahmen des Betreuungsumfangs nicht ermöglichen kann. Das mit einem Attest verstehe ich nicht, klingt jedenfalls etwas nach einem Betrugsversuch von dem nur abgeraten werden kann.
Ben230909
Erst einmal "danke" für die Antworten, aber ich warte doch auf die Reaktion der RAin und hoffe, dass sie mir eine aussagekräftige Antwort geben kann. Um einen Betrug geht es hier nicht, denn das ist nicht mein Ziel!!! Aus verschiedenen persönlichen Gründen kann und möchte nicht in das alte Büro zurück. Zum Thema "ich solle doch eine andere Arbeit annehmen": Genau DAS habe ich vorl!!!! Doch von heute auf morgen ist es schwer einen Job zu bekommen, darum habe ich mich schon bemüht. Ich bin niemand, der sich "auf die faule Haut legen möchte", jedoch haben wir - wie schon geschrieben - derzeit arge finanzielle Probleme und da ich seit 20 Jahren im Beruf bin/war (ohne Unterbrechungen!!!), wäre es momentan unsere Rettung, wenn ich als kurze Überbrückung ALG 1 beziehen könnte. Keine Sorge, ich werde dem Staat auf Dauer sicher nicht zur Last fallen ... Da gibt es bestimmt andere Menschen, auf die das eher zutrifft.
Lina_100
Hallo, ich würde mich dann mit der AA in Verbindung setzten und die Situation beim alten AG schildern. Wenn die Situation untragbar ist, kann eine Sperre oft umgangen werden. Ich würde mich aber jetzt sofort arbeitssuchend (nicht arbeitslos) melden und einen Beratungstermin vereinbaren. Eine verbindliche Auskunft außer, dass eine Eigenkündigung oder ein Aufhebungsvertrag idR eine Sperre auslöst kann Frau Bader auch nicht geben, genauso wenig wie die Beratungshotline der AA. Da hilft nur das persönliche Gespräch. Vielleicht kommt auch schon über die Arbeitssuchendmeldung ein Angebot. Das geht auch relativ einfach online über die Jobbörse der AA. VG
Ben230909
Alles schon erledigt. War vor 2 Wochen beim AA und habe erst für morgen einen Termin bei einem Berater bekommen. Da ich jedoch nicht einschätzen kann, wie die Mitarbeiter beim AA so ticken, habe ich hier die Frage gestellt.
Mitglied inaktiv
ich verstehe dein anliegen, du brauchst geld und das ziemlich rasch. so ist es dann doch immer leichter, erst mal einen job--und wenn es nur ein minijob ist---zu finden und dann zu kündigen, dann hast du das problem der sperrung nicht, denn 400 tacken kommen in jedem fall und in jedem monat!
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, unsere Firma wird leider zugemacht. Den Aufhebungsvertrag habe ich (wie meine Kollegen auch) in November unterschrieben und in Dezember erfahren, dass ich Schwanger bin. (unerfüllter Kinderwunsch seit 6 Jahren, bin 46J, aktuelle SSW 10+6, ET: 15.08.2024) Die Beschäftigung endet am 31.03.2024, dann bin ich Arbeitslos. Die ...
Guten Tag, aus persönlichen Gründen habe ich nach der Elternzeit (Ende 3.2.24) meine Vollzeitstelle beenden wollen. Da die 3 Monate zum Ende EZ bei der Entscheidung bereits abgelaufen waren und der Arbeitgeber mir nicht kündigen konnte/wollte, habe ich mich auf einen Aufhebungsvertrag eingelassen. Ich wollte unbedingt so schnell wie möglich eine B ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber bietet mir keine Stelle nach den ursprünglichen Arbeitszeiten nach der Elternzeit an. Ich habe auch schon echt viel herum diskutiert und komme einfach nicht weiter. Psychisch nimmt mich die Situation ziemlich mit. Im Arbeitsvertrag steht gar nichts zu den Arbeitszeiten, in der Stellenbeschreibung hieß es w ...
Hallo! Ich war seit Dezember 2022 in Elternzeit und vor ein Monat, wenn ich zurück ins Firma wollte, hat mir mein Arbeitgeber gesagt dass meine Stelle gabts nicht mehr und es wäre zu kompliziert wenn ich jetzt wieder dort anfange, da sich vieles geändert hat, die mussen mich wieder einschulen, und ich habe kleines Kind, wäre schwer zum Schichte ...
Sehr geehrte Frau Bader, Kurz und knapp : Ich bin seit 15 Jahren in der gleichen Kita angestellt.Ich hätte niemals gedacht , dass es so kommt,aber seitdem mein Sohn auch dort ist( andere Gruppe als ich) bin ich derart unter Druck.Es kamen sehr viele verletzende Worte mir und meinem Sohn gegenüber .Es wurden auch Dinge mit ihm gemacht , die nich ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Hallo, Meine Elternzeit endet Mitte Mai diesen Jahres. Ich bin letzte Woche bei meiner Chefin gewesen ( Arztpraxis ) um die Arbeitszeiten zu besprechen . Ich habe vor der Elternzeit 30 Stunden die Woche gearbeitet, allerdings immer Nachmittags. Nun geht dies nicht mehr, da sonst keiner meinen Sohn abholen könnte aus dem Kindergarten. So habe ic ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname