Kyatara
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber bietet mir keine Stelle nach den ursprünglichen Arbeitszeiten nach der Elternzeit an. Ich habe auch schon echt viel herum diskutiert und komme einfach nicht weiter. Psychisch nimmt mich die Situation ziemlich mit. Im Arbeitsvertrag steht gar nichts zu den Arbeitszeiten, in der Stellenbeschreibung hieß es werktags, nun soll ich nach der Elternzeit auch ein Wochenende im Monat arbeiten. Da mein Partner Schicht- mit Wochenenddienst arbeitet, kann ich das nicht leisten. In ein paar Tagen endet die Elternzeit. Ich hatte inzwischen ein Vorstellungsgespräch bei einem anderen Arbeitgeber aber noch keine Rückmeldung. Allerdings muss ich meinen Arbeitgeber informieren, dass ich nicht zurück kehre. Ich möchte aber nicht kündigen, denn ich finde, dass ich nicht selbstverschuldet in diese Situation gekommen bin. Kann ich einen Aufhebungsvertrag verlangen? Schöne Grüße K.
Hallo, im Rahmen des Direktionsrechts kann der Arbeitgeber die Zeiten festlegen nach den Vorgaben von dem, was im Arbeitsvertrag steht. Wenn Sie diesen Vertrag nicht erfüllen können, müssen Sie kündigen. Ein Anspruch auf einen Aufhebungsvertrag oder gar eine Abfindung gibt es nicht. Liebe Grüße NB
Dojii
Nein, wenn im Arbeitsvertrag keine genauen Arbeitszeiten oder -tage aufgelistet sind, hat der Arbeitgeber Weisungsrecht und kann dir deine Arbeitszeit in einem für das Unternehmen üblichen Rahmen vorgeben. Was in der Stellenbeschreibung damals stand, spielt keine Rolle. Du hast ja den Arbeitsvertrag unterschrieben, so wie er ist. Wie und wo du deine Kinderbetreuung sicherstellst, ist einzig Aufgabe des Arbeitnehmers. Wenn du deinen Arbeisvertrag nicht mehr erfüllen kannst, musst du wohl oder übel selbst kündigen - oder um einen Aufhebungsvertrag bitten. Ein Recht darauf hast du aber wie gesagt nicht.
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich arbeite in einem Kinderdorf. Hier gibt es natürlich besondere Arbeitszeiten, weit über normale Arbeitszeiten hinaus. Bis vor zwei Jahren und ohne Kind für mich auch überhaupt kein Problem. Da ich nun glückliche Mama bin und meine Elternzeit in ein paar Monaten endet, stellt sich mir die Frage, wie es weiter geht. Der Arbeitgeber stell ...
Hallo Frau Bader, (1) Was genau ist der Unterschied zwischen einem Aufhebungsvertrag und einer Kündigung seitens des Arbeitnehmers (wenn der Job am Ende der Elternzeit nicht mehr aufgenommen werden kann)? (2) Bei einfachem Nichtantreten des Jobs käme es ja zur fristlosen Kündigung. Würde dies im Arbeitszeugnis erwähnt werden oder hätte andere ...
Guten Tag Frau Bader, ich arbeite seit über 5 Jahren in einem großen Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte). 1 Jahr hatte ich Elternzeit und bin seit 1 Jahr wieder in Teilzeit zurück. Meine Tochter ist im Dezember 2 Jahre geworden. Ich habe im letzten Jahr einen Ausfall von insgesamt 35 Tagen gehabt (25 Tage ich und 10 Tage wegen der Krankhe ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 2002 bei meinem Arbeitgeber angestellt und derzeit in Elternzeit. Diese endet zum 14.04.2018. Da mir jetzt für Januar eine neue Stelle bei einem anderen Arbeitgeber angeboten wurde, welche näher ist und für mich gute Arbeitszeiten hat, würde ich diese gerne annehmen. Ich hatte daher bei meinem Arbeitgeber erst ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wende mich mit folgender Problematik an Sie. Ich bin Krankenschwester und zur Zeit mit einem kleinen, späten Nachzügler ( Geschwister 13 und 10 ) im 1 jährigen Erziehungsurlaub, dieser endet nun bald. Ich habe mein Wunsch auf Teilzeit ( 5-6 Nächte ) nach der Elternzeit frühzeitig ( letztes Jahr noch )per E-Mail mitget ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal fragen wie sie die Situation sehen. Ich stehe mit meinem Chef seit Mitte November in Gesprächen, bezüglich meiner Tätigkeit nach der Elternzeit. Diese endet am 11.11 2019. Noch vor meinem Mutterschutz wurde mir von den neuen Kollegin die mich vertritt mitgeteilt, dass sie sich die Stelle mit mir teilt. Der Arb ...
Guten Abend Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit (noch bis zum 02.08.2020) und arbeite seit November 2018 in Teilzeit bei meinem Arbeitgeber. Mir wurde nun im Rahmen eines Sozialplanes ein Aufhebungsvertrag angeboten. Im Sozialplan wurde leider nicht berücksichtigt, dass es Mütter gibt, die in Elternzeit arbeiten. Aufgrund dess ...
Sehr geehrte Frau Bader, Kurz und knapp : Ich bin seit 15 Jahren in der gleichen Kita angestellt.Ich hätte niemals gedacht , dass es so kommt,aber seitdem mein Sohn auch dort ist( andere Gruppe als ich) bin ich derart unter Druck.Es kamen sehr viele verletzende Worte mir und meinem Sohn gegenüber .Es wurden auch Dinge mit ihm gemacht , die nich ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...