Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Terminierung EZ/Mutterschutz

Frage: Terminierung EZ/Mutterschutz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich frage mich, wie genau die Daten für das Elterngeld und die Elternzeit gerechnet werden. Das Elterngeld beantrage ich ja für Monate ab Geburtsdatum. Also wenn ich am 10.08.2018 entbinde wäre das ja immer der 10. bis zum einschließlich 9. des Folgemonats. Nun ist aber der Mutterschutz ja 8 Wochen nach Geburt. Das ist dann aber nicht der 10.10.2018, sondern der 5.10.18. Beantrage ich Elterngeld dann trotzdem ab dem 3. Lebensmonat? Und vor allem, wie mache ich es bei der Elternzeit? Danke an alle, die dazu was wissen ;) Caro


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie beantragen beides ab der Geburt. Beim Elterngeld wird in der ersten Zeit das Mutterschaftsgeld angerechnet. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

du beantragst elternGELD ab der geburt und ElternZEIT einen tag NACh dem mutterschutz bis tag x. wenn du ein jahr möchtest, endet elternzeit einen tag vor dem 1. geb. wenn du zwei jahre möchtest, endet elterzeit einen tag vor dem 2. geb usw. du kannst aber auch jedes beliebige ende nehmen. du kannst bis zu 24 monate über den 3. geburtstag mit hinaus nehmen und deine elternzeit in 3 abschnitte aufteilen. die elternzeit muss aber aller spätestens einen tag vor dem 8. geburstag enden. also wenn du jetzt zwei jahre nimmst, vergiss den rest nicht falls du ihn brauchst, du musst den rest rechtzeitig beantragen, da alles was über den 8. geb raus geht, weg ist.


Felica

Beitrag melden

Kannst EG und EZ der einfach halber ab Geburt nehmen. Kannst auch erst Mutterschutz angeben und dann EZ, ist gehopft wie gesprungen. Wichtig, nenne ein genaues Datum. Außnahme, du meldest die EZ schon vor Geburt an, dann bitte das voraussichtlich ab dazu geben. DEm AG dann so schnell wie möglich, am besten spätestens eine Woche nach Geburt, die genauen Daten zukommen lassen. Ausstellen Geburtsurkunde geht ja meistens schnell. EG wird dann mit Mutterschutzgeld verrechnet. Ddu bekommst von der KK eine Mitteilung wie viel und über welchen Zeitraum du Mutterschaftsgeld bekommen hast, die Meldung nach Geburt also am besten am Entlassungstag bei der KK abgeben. Dann kommen auch recht schnell die anderen Dinge für den EG-Antrag. Da wie du schon recht erkannt hast Wochen keine 2 Lebensmonate sind, wirst du wenn sich da nichts verschoben hat für den zweiten Lebensmonat ein paar Tage EG bekommen. Schon deshalb sollte man EG ab Geburt einreichen. Die wissen ganz genau, die Kinder kommen selten an dem errechneten Datum, da man aber nicht weniger wie 8 Wochen Mutterschaftsgeld nach Geburt bekommt, verschiebt sich das sehr häufig. Das kennen die aber schon. Du verlierst also nichts. Nur blöde ist halt das das bearbeiten dauern kann, deshalb alles so schnell wie möglich nach der Geburt beantragen. ich bin vom KH aus noch bei der KK vorbei, habe dort die zweite Mutterschaftsgeldzahlung und Anmeldung zur KK und Rentenversicherung für unser Kind gemacht. 2 oder 3 Wochen später hatte ich Rentennummer und Steuernummer und konnte direkt Elterngeld und Kindergeld beantragen. So hatten wir nahtlosen Übergang vom Mutterschaftsgeld in Elterngeld. Bei der EZ denke dran, wenn du sicher bist nach dem EG nicht wieder VZ einzusteigen, dann gebe dem AG direkt 2 Jahre EZ an. Sollte es finanziell knapp werden wenn das EG durch ist nach einem Jahr, dann kannst du innerhalb der EZ in TZ arbeiten ohne den VZ-Job kündigen zu müssen. oder doch weiterhin daheim bleiben weil kein Betreuungsplatz.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,    danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten.    Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Hallo Frau Bader,   ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag Frau Bader,  Vor kurzem hatte ich sie zum Thema befragt, dass mein AG von mir verlangt, nun da meine EZ dieses Jahr geendet hat, meinen kompletten Urlaub aus dem Mutterschutz noch dieses Jahr zu nehmen.  Leider bewegt sich mein Arbeitgeber keinen Millimeter von dieser Forderung ab, trotz Gegenangeboten meinerseits. Er weigert si ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter ist Beamtin, sie hat ab dem 25.11.2025 Erziehungsurlaub beantragt und genehmigt bekommen. Jetzt ist sie aber noch im Mutterschutz (21.11.2025) dienstunfähig, also krankgeschrieben worden. Die Krankheit läuft voraussichtlich bis Mitte/Ende Dezember. Wir haben gelesen, dass der Erziehungsurlaub bei Dienstunfähigkei ...