Leonora0515
Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in Elternzeit. Ab dem 01.09.18 (meine Tochter ist dann 18 Monate alt) möchte ich wieder Teilzeit arbeiten. Ab dem 01.08.19 möchte ich wieder Vollzeit arbeiten, derzeit gibt es ja kein gesetzliches geregeltes Rückkehr in die Vollzeit stelle. Gibt es die Möglichkeit die Teilzeitbeschäftigung von vorne rein zu befristen oder habe ich eine andere Möglichkeit mich abzusichern, dass ich wieder Vollzeit arbeiten kann? Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo, ich verstehe nicht so recht, worum es geht. Sie können doch in der Elternzeit Teilzeit arbeiten und sagen, wenn Sie wieder Vollzeit arbeiten gehen wollen, die Elternzeit beenden. Dann haben sie auch einen Anspruch auf die Rückkehr. Liebe Grüße NB
cube
Besser wäre, die Elternzeit zu verlängern und innerhalb dieser TZ zu arbeiten. Du hättest weiterhin Kündigungsschutz und danach Anspruch auf den Vollzeit-Vertrag. Du kannst natürlich auch versuchen, deine TZ im Anschluss an die EZ zu befristen - aber der AG muss dem nicht zustimmen.
mellomania
ja. verlängere die elternzeit solange, wie du teilzeit arbeiten möchtest und arbeite dann in dieser elternzeit die teilzeit. es endet beides gleichzeitig, da dies aneinander gekoppelt ist. dein arbeitgeber MUSS dir dann einen tag nach Ende der elternzeitteilzeitkombi wieder deinen vollzeitvertrag zugestehen.
Mitglied inaktiv
Wieso arbeitest dun nicht TZ innerhalb der EZ? Allerdings, wenn du weniger wie 2 Jahre EZ gemeldet hattest, brauchst du jetzt das OK vom AG. Der kann ablehnen, dann müsstest du wenn der Betrieb nicht die Voraussetzungen zur TZ erfüllt kündigen wenn du dann nicht VZ arbeiten kannst. Hat der Betrieb mehr wie 15 Mitarbeiter, dann muss man dir einen TZ-Job genehmigen - sofern nicht betriebliche Voraussetzungen dieses nicht erlauben. Allerdings muss der AG sich nicht auf die befristete TZ einlassen. Im zweifel hieße das du musst den VZ-Vertrag zugunsten eines dauerhaften TZ-Jobs aufgeben. Genau damit man eben nicht dieses Problem hat, erlaubt der Gesetzgeber eben das man auch innerhalb der EZ bis zu 30 Std wöchentlich arbeiten darf. Dann ruht der Vertrag, für die TZ-Stelle wird ein extra Arbeitsverhältnis auf Basis des VZ-Jobs eingerichtet und man kann mit vollen Kündigungsschutz bis zum Ende der EZ diese stelle nutzen.
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, seit einem 3/4 Jahr vor Beginn der EZ arbeite ich zu verkürzten Zeiten. (32 1/2 statt 40 bzw. alle 2 Wo. 38 Std.), da AG die Frist versäumt und Unterschrift bzgl. Rückkehr auf Vollzeit zu spät gefordert hat. Ist daher mit meinen jetzigen Arbeitszeiten nicht einverstanden. Habe sein Begehren auf Vollzeit nie unterschrieben. Jetzt ...
Ich beabsichtige, das Arbeitsverhältnis nach Ablauf der Elternzeit fortzusetzen. Meine Fragen lauten: 1) Bis wann (Frist) muss ich dem Arbeitgeber mitteilen, ob ich Vollzeit oder Teilzeit arbeiten möchte? Oder muss ich mich bereits mit Einreichung des Antrags auf Elternzeit sieben Wochen vor Inanspruchnahme der Elternzeit festlegen? 2) Bei der ...
Liebe Frau Bader, Ich möchte gerne nach meiner Elternzeit in meinen alten Job zurück. Ich hatte bereits ein Gespräch mit der Personalabteilung unserer Firma in dem mir gesagt wurde, dass ich wenn ich nicht in Vollzeit zurück kommen kann (leider absolut nicht möglich, da Einzelhandel und keine Kita bis 20:00 Uhr geöffnet) nicht in meine alte P ...
Guten Morgen Frau Bader, ich bin frisch schwanger und Lehrerin (verbeamtet) in NRW. Kurz vor der Schwangerschaft wurde mein Antrag auf Teilzeit (ca. 65%) ab Sommer erneut bewilligt. Jetzt frage ich mich, ob ich ab dem 01.08. auch auf Vollzeit erhöhen kann (wäre ja ohnehin nur bis Oktober, wenn der Mutterschutz beginnt; sofern natürlich alles gu ...
Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage bzgl. meiner Rechte nach der Elternzeit. Ich habe mich 2 Monate vor Beendigung meiner Elternzeit gemeldet und mitgeteilt, dass ich zum Ablauf des Elternzeitjahres wieder in Vollzeit zurückkommen möchte (habe davor als Teamleitern im Controlling gearbeitet). Das Unternehmen hat etwa 500 Mitarbeiter. Nun hat ...
Guten Tag, die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet. Steht mir nun für die Berechnung de ...
Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet am 31.05. Ich stille mein 24 Monate altes Kind nach wie vor, vor allem nachts. Aus diesem Grund wurde mir vom Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung ausgestellt, die unter anderem beinhaltet, dass ich nachts nicht arbeiten darf. Ich arbeite eigentlich im OP und habe dort auch 24h - Di ...
Hallo, ich hatte bis 2021 eine Leistungsposition 40h inne, ging 1 Jahr in EZ und beantragte eine Rückkehr mit AZ-Reduzierung auf 30h gem. Brückenteilzeit, damit ich meine Stunden nicht verliere. Meine Position wurde neu besetzt, daher wurde für mich eine neue Stabsstelle geschaffen ohne Führungsverantwortung. Ich denke mal eher aus der Not, we ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner