Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Teilzeit in Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Teilzeit in Elternzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Wir erwarten 04/2010 unser zweites Kind. Zur Zeit arbeite ich Vollzeit (40Std/Woche). 1.) Wann teile ich meinem Arbeitgeber mit d. ich drei Jahre Elternzeit nehmen möchte und ab dem 2. Jahr in Teilzeit 25 oder sogar 30 Std./Woche arbeiten möchte? Ich habe vor meinen AG in der 12. Woche von der Schwangerschaft in Kenntnis zu setzen. Kann ich bei diesem Gespräch gleich meine Mitteilung auf 3 Jahre Elternzeit abgeben und einen Antrag auf Teilzeit stellen. Oder ist es zu früh? (eigentlich reichen ja 8 Wochen) Andererseits hat der AG dadurch ja eine viel bessere Planungssicherheit und ich dann natürlich auch eine Sorge weniger. 2.) Ich sollte ab Ende diesen Jahres auf eine höhere Position versetzt werden, was sich jedoch mit Mitteilung meiner SS erübrigt. Nun ist meine Befürchtung d. mein Arbeitgeber sehr schlecht reagieren wird und mir dann ev. meinen Antrag auf Teilzeit in der jetzigen Position ablehnen wird. Da meine Stelle nach meiner eigentlich geplanten Umsetzung nicht mehr existieren wird. Bisher habe ich aber keine konkrete Anweisung (schriftlich) immer nur Andeutungen auf die Zukunft meiner Person/Position erhalten. Kann ich da Probleme bekommen? Kann er mir die Teilzeitarbeit im jetzigen Arbeitsbereich ablehnen? Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Frist 7 Wo vor Beginn EZ, TZ kann man auch noch später mitteilen, auch hier gilt FRist 7 Wo. 2. Nur aus betrieblichen Gründen Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn Du eh BEdenken wegen Deiner Position hast, dann würde ich mir keine "Fremde" vor die Nase setzen. Sorry, aber ich hab das gemacht und bin hinten "runtergefalleN". LG Peeka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe die TZ (ab Sommer 2010) im Rahmen der Elternzeit gleich mit meiner Beanspruchung der Elternzeit (3 Jahre) beantragt und auch geschrieben, wie ich mir die Einteilung vorstelle. Von wegen, dann können die ja besser planen. Habe gleich eine Ablehnung bekommen, mein AG "verlangt", daß ich wie zuvor in Vollzeit arbeite. Bin wegen weiterer Differenzen, die jetzt ausgestanden sind, zum Anwalt gegangen, aber er bleibt bei der ablehnenden Haltung bezüglich der Teilzeit in EZ und hat darauf verwiesen, daß ich das dann gerichtlich verlangen muß. Nun ja, kann er gerne haben - wenn er sich nicht noch eines Besseren besinnt, werde ich nächstes Jahr vor das Arbeitsgericht gehen. LG Danie mit Chiara *13.07.03 + Marco *11.04.09


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader,    wir haben gerade folgende Situation:    Seit dem 17.06.24 bin ich aus der Elternzeit für meinen Sohn raus und erhalte wieder mein normales Gehalt. Da wir Betreuungsprobleme haben, habe ich ab dem 17.02.25 bis Ende des Jahres 2025 erneute Elternzeit eingereicht in Kombination mit Teilzeit in Elternzeit ab dem 01. ...

Hallo Frau Bader,  Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...

Guten Tag Frau Bader,  wie verhält es sich wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird: Wie wird das Elterngeld für das 2. Kind berechnet? Ist die Berechnungsgrundlage das Elterngeld Plus der letzten 12 Monate?  Eine weitere Frage: wenn man nach der Elternzeit keinen Kita-Platz hat und 3 Monate darauf warten muss, gibt es da eine M ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit.  Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...

Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag)  nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden.  Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...