naizah
Guten Abend Ich habe im November 2013 einen Sohn bekommen und zwei Jahre Elternzeit eingereicht. Im März 2015 habe ich wieder in Teilzeit in Elternzeit mit 20 Stunden angefangen zu Arbeiten. Der Vertrag ist befristet und endet mit der 2j. Elternzeit, also im November 2015. Mein eigentlicher Vertrag (Vollzeit ungekündigt/unbefristet) ruht ja derzeit. Aus verschiedenen Gründen habe ich meine Elternzeit noch um das eine übrig gebliebene Jahr verlängert. Dies musste ich mind.3 Monate vor Ablauf der Elternzeit im November 2015 tun und vor der Sommerpause und habe bereits die schriftliche Zustimmung meines AG. Meine Vollzeitstelle ist durch einen extern einkaufen Mitarbeiter besetzt, deren Vertrag auch bis November 2016 verlängert wurde. Fur mich wurde eine neue 50% Stellte geschaffen (diese ist nicht befristet, nur mein Vertrag hierzu da TZ in EZ). Nun mein Problem: Ich bin wieder schwanger jedoch noch ganz am Anfang und voraussichtlicher ET ist Ende Februar. Ich möchte und muss aber bis zum Beginn der neuen Mutterschutzes weiter in TZ arbeiten. Wie sieht es mit einer Vertragsverlängerung des derzeitigen TZ Vertrages aus?Habe ich Anspruch darauf? Kann mir mein AG dies versagen, wegen der erneuten Schwangerschaft? Welche Möglichkeiten habe ich? Noch weiss mein AG nichts davon. Mündlich wurde mir die Verlängerung schon zugesagt, jedoch Hab ich noch nichts Schriftliches. Ich versuche nun das so zeitnah als möglich zu erwirken. Bin ich zur Information an meinen AG zwecks Vertragsverlängerung und Schwangerschaft verpflichtet? Bis November aussitzen kann ich mit nicht vorstellen. Welches Vorgehen wurden Sie mir empfehlen? Vielen Dank für Ihre Mühen. Naizah
Hallo, Mund halten, Vertragsverlängerung unterschreiben und erst dann die Schwangerschaft mitteilen. Ihnen kann dadurch keine Nachteile entstehen. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen