MamaC
Guten Tag Frau Bader, Welche Fristen sind zu beachten, wenn man bereits Teilzeit in Elternzeit arbeitet und nun wieder ganz in Elternzeit gehen möchte? Konkret- meine Tochter ist im Oktober 2017 geboren und seit November 2018 arbeite ich 20 Stunden/ Woche Teilzeit in Elternzeit! Die Elternzeit ist bis zum 2. Geburtstag beantragt und genehmigt. Nun möchte ich jedoch bis zum Ende der Elternzeit wieder ganz zu Hause bleiben und die Teilzeitbeschäftigung aufgeben! Können Sie mir sagen welche Fristen (Antrag bis Genehmigung) eingehalten werden müssen? Vielen Dank
Hallo, im Gesetz steht hierzu nichts. Ich würde deshalb auf die gesetzlichen Kündigungsfristen des § 622 BGB oder auf den Vertrag zurückgreifen. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite nach der Geburt des ersten Kindes bei meinem Arbeitgeber in Teilzeit in Elternzeit mit 30 Wochenstunden. (Mein Vollzeitvertrag beträgt 40 Stunden, und das Ende der Elternzeit ist im September 2015). Nun möchte mein Arbeitgeber, da ich zugegebenermaßen sehr oft krank bin, dass ich die 30 Stunden Teilzeit au ...
Hallo Frau Bader, bei meinen beiden Töchtern (geboren 08/2009 und 05/2011) hatte ich jeweils ein Jahr Elternzeit ohne Teilzeitbeschäftigung, im zweiten Jahr dann mit Teilzeitbeschäftigung von 16 h/Woche. Das dritte Jahr habe ich mir jeweils aufgehoben. Seit 05/2013 habe ich einen regulären Teilzeitvertrag mit 28h/Woche. Ich habe im April beide a ...
Hallo Frau Bader, angenommen ich arbeite Teilzeit in Elternzeit (30 Stunden) und stelle fest, dass ich weniger arbeiten muss, um mich um mein Kind zu kümmern. Habe ich dann das Recht die Arbeitszeit noch weiter zu reduzieren? Vielen Dank für Ihre Antwort! Resi
Hallo, ich arbeite seit 01.01. als Teilzeit in Elternzeit in einer Zahnarztpraxis. (Die Elternzeit geht noch bis zum 23.10.) Mein Arbeitgeber hatte mir einen Arbeitszeit bis 12:30 Uhr vorgeschlagen. Jetzt hat sich aber nach den ersten paar Wochen herausgestellt, dass ich die Arbeitszeit nur bis maximal 12:15 Uhr leisten kann, um meinen S ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit
- Individuelles Beschäftigungsverbot - Jobwechsel
- Arbeitgeber schlägt Aufhebungsvertrag statt Elternzeit vor
- Kindergeldanspruch
