TnaMUC
Ich bin aktuell in Elternzeit und arbeite in Teilzeit. Davor war ich Führungskraft, in Vollzeit, unbefristet beschäftigt. Aktuell arbeite ich in einer niedrigeren Position mit natürlich geringerer Entlohnung weil mein AG mich als Führungskraft nicht in Teilzeit beschäftigen kann (will). Nun haben wir dazu einen gesondert Nachtrag zum Vertrag unterschrieben. Die Teilzeit ist auf ein Jahr befristet und läuft aus. Der Nachtrag bzw der Vertrag wg Teilzeit müsste verlängert werden. Nun steht aber dort nicht mehr explizit drinnen dass ich runtergruppiert werde weil ich aktuell etwas anderes mache und die Runtergruppierung ist auch nicht zeitlich befristet (so wie es letztes Jahr drinnen stand). Begründung dafür ist, dass es ja klar ist, dass ich danach (nach Elternzeit) wieder meinen alten Vollzeit Vertrag aufleben lasse und dir höhere Gehaltsstufe erhalte. Und letztes Jahr wäre die Befristung der niedrigeren Stufe nur deswegen drinnen gestanden, weil unsere Unternehmenseinheit einem anderen Geschäftsbereich angehörten wo man das so formulierte. Stimmt das? Muss mein AG die niedrigere Eingruppierung nicht begründen und befristen wie bisher? Und eine weitere Frage wäre, wenn ich nach der Elternzeit trotzdem erst Teilzeit arbeiten will, gilt dann die aktuelle Regelung (also die niedrigere stelle und niedrigeres Gehalt, oder greift trotzdem irgendwie die Vollzeit Stelle mit weniger Stunden )?? Und was passiert wenn ich der Verlängerung der Teilzeit nicht zustimme (nicht unterschreibe), muss ich dann Vollzeit arbeiten oder greift meine Elternzeit in der ich noch bin und ich muss einfach nicht mehr arbeiten (ohne KÜ Fristen usw)??? Ich bin im übrigen im öffentlichen Dienst tätig und bisher schon mehrfach von meinem Arbeitgeber betrogen und belogen worden und will eigentlich nicht mehr in Teilzeit während der Elternzeit arbeiten.
Hallo, so ganz verstehe ich das nicht. Sie hatten zunächst ein Teilzeitvertrag mit niedrigem Lohn, nun soll ein Folgevertrag geschlossen werden mit höherem Lohn. Habe ich das richtig verstanden? Grundsätzlich müssen Sie der Verlängerung der Teilzeit nicht zustimmen, dann greift wieder Ihrer Elternzeit und nach Beendigung der Elternzeit der alte Vertrag. Liebe Grüße NB
mellomania
also. solange du tz in ez arbeitest, gilt der dafür geschlossene vertrag. wenn du eine tz in ez arbeitest, welche vor ende der ez ausläuft und du nicht weiter unterschreibst, bist du wieder voll in ez und erhältst nichts. danach greift dein alter vertrag. den musst du erfüllen. kannst oder willst du das nicht, musst du einen neuen vertrag für tz außerhalb der ez schließen. dein vz vertrag ist damit hinüber, die konditionen auch! heißt, du musst mit dem ag neu verhandeln, wie du in tz arbeitest. und ja, er kann dir irgendwas anbieten, auch mit weniger gehalt. wenn deine vz stelle nicht in tz ausübbar ist, dann sit das so. da ist das recht auf der ag seite, denn er kann das betrieblich begründen. du musst dir dann überlegen, ob du einen neuen tz vertrag machst und dein vz vertrag hinüber ist oder ob du den vz vertrag erfüllst. vielleicht gibt es bei euch die möglichkeit der brückenteilzeit, da kannst du bis zu 5 jahre in tz arbeiten und dein vz vertrag ruht. aber auch da gilt, dass ein neuer tz vertrag für die dauer der BTZ geschlossen wird. beachte aber, dass gerade führungspoitionen nicht über BTZ ablaufen könnten. diese kann, da du führungspoition hast, eben abgelehnt werden. ist nach der ez eben alles verhandlungssache, wenn du deinen vertrag nicht mehr erfüllen kannst oder willst.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita